Radio + Lautsprecher nachrüsten oder austauschen

Hilfe! Fensterkurbel Sandero II / MCV II Essentiel

Wer kann helfen?
Es geht um den Ab- und Anbau der Türverkleidungen (vorn), um Boxen einzubauen. Bei Essentiel-Ausstattung gibt es außer den 2 Schrauben und 9 Klemmen auch noch die Fensterkurbeln. Wie bekommt man die ab? Kann man etwas kaputt machen? Antworten auch gerne per Email - dankeschön!
Die Frage stellt sich auch für hintere Türen bei Ambiance und Laureate (ohne Fensterheber), in die Boxen rein sollen.
 
Wer kann helfen?
Es geht um den Ab- und Anbau der Türverkleidungen (vorn), um Boxen einzubauen. Bei Essentiel-Ausstattung gibt es außer den 2 Schrauben und 9 Klemmen auch noch die Fensterkurbeln. Wie bekommt man die ab? Kann man etwas kaputt machen? Antworten auch gerne per Email - dankeschön!
Man kann immer was kaputt machen.
Ich nehme an, dass die Kurbeln mit einer Klammer gesichert sind, die man erst raushebeln muss. So in etwa.
http://www.ebay.de/itm/Werkzeug-fue...Fensterkurbel-Montage-Demontage-/140911865740
Bei meinem Volvo war das noch geschraubt. :(
 
Ich habe leider keine Ahnung und keine Kurbel zum nachschauen.

Aber bei einen meiner früheren Autos mußte man an der Kurbel so eine Art Deckel ausclipsen und konnte dann die Verschraubung auf der Welle lösen. Vielleicht ist es ja ähnlich aufgebaut.
 
So gehts bei meinem MCV leider nicht. Die Kurbel ist gesteckt und man soll mittig drücken und außen ziehen. Eine ziemlich eigenartige Konstruktion...<_<
 
Kurbelei

Evtl. hätte ich die ultimative Lösung für das Kurbelproblem!!
Bei dieser Variante ist nix verschraubt! Es wird ein sogenannter Omega-Ring verbaut.
( Nennt sich so, weil die Form an den griechischen Buchstaben erinnert)
Ist früher bei vielen Opel-Modellen so werkseitig geclipst worden.
Nun zur Demontage: Man nehme ein kleines Baumwoll-Läppchen, schön schmal, und fädle es mit viel Gefühl zwischen Kurbel, und Türgarnitur. Dann hin und her
ziehen, bis sich die offene Seite des Ring`s im Lappen verfangen hat. Dannach
eine Seite des Lappens loslassen, und am anderen Ende ziehen.Mit Glück
hast du den Ring gelöst!!
Obacht die Ringe springen gerne ins Nirgendwo....!!!!
Hört sich kompliziert an, bedarf bestimmt einiger Versuche, aber mit Geduld und
Spucke geht´s so auch ohne Spezi-Tool!!!!

Der Einbau ist easy,erklärt sich wenn du die Welle "nackig" siehst.....

Viel Erfolg, Murphy
 
"Obacht die Ringe springen gerne ins Nirgendwo....!!!!" - und dann fängt die Sucherei an...

Vielleicht sollte man gleich versuchen, das eine Ende des Omega-Rings mit einer schmalen ("Wasserpumpen"-)Zange zu erwischen. Die kann dann vielleicht auch beim Wiedereinsetzen helfen.

Nicht, daß es am Ende noch Folgekosten im Nagelstudio gibt! ;)
 
Noch´n pragmatischer Tipp: Beim rauspulen der Ringe einen starken Magneten in der Nähe plazieren... Verhindert evtl. das "Abdriften" ins Nirvana!

Hab´in der Werkstatt, am Schraubstock einen Magneten.So bleiben
Späne vom Feilen oder Bohren schön haften....:) ( am Magneten..!!)

Viel Erfolg, Murphy
 
;) Vielleicht sucht er noch die Ringe.......?:D:D
 
;) Vielleicht sucht er noch die Ringe.......?:D:D
kann durchaus sein,,,,, ich suche auch ,,,,,
bei Renault bekommt man diese Ringe bzw. Klammer nicht einzeln,,,, nur als komplette Kurbel,,,, mit stolzen 42,- Eur pro Stk.

wer weiß wo man diese Klammer einzeln bekommt,,,,, vielleicht Texas,,, oder Fratom ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Die Lappenmethode ist schonender für die Verkleidung!

gruss Harri
 
Zuletzt bearbeitet:
Radioeinbau im Ur-Modell Sandero II 1.2 16V

Ich habe mir die Urversion des Dacia Sandero II zugelegt ohne Radio. Im Netz werden für ein Radio der Mittelklasse von Pioneeer inclusive Einbauset unverschämte 553 €(Niedrigster Preis) gefordert. Darüber hinaus habe ich nur vernünftig bepreiste fahrzeugspezifische Radiosets für das Fahrzeug - Modell bis BJ 2012 gesehen . Was ist für einen reellen Radioeinbau notwendig und zu welchen Kosten , Bitte um eure Meinung
Gruß

JOJO
 
Gib mal lautsprecher Sandero 2 in der suchfunktion ein.Keine ahnung wie ich das verlinken kann.Aber 500 Euro ist schon heftig ,kommt aber natürlich drauf an was du haben willst.Denke mal für ganz normal musik hören dürftest du mit 200Euro locker hinkommen wenn du es selber einbaust.

Also grade nochmal nachgeschaut.Hatte meinen ja als 2 monate alten gebrauchten gekauft.Habe aber die Orginalrechnung ,der vorbesitzer hat 294 Euro bezahlt.Für ein Kenwoodradio 2boxen vorne inklusive einbau :).Ich selber habe mir dann nochmal 2 boxen für hinten gekauft und verbaut.Habe aber nen etwas dickeres kabel verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Und "Mittelklasse" sagt so gut wie nichts aus.
Ein wenig genauer muesstest Du in Deiner Beschreibung schon sein.


Ich habe auch schon mal ein Handy fuer mehrere zehntausend Euro gesehen. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.000
Beiträge
1.087.365
Mitglieder
75.486
Neuestes Mitglied
mahaessn
Zurück