Nebelschlußleuchte

Stepway2013

Mitglied Silber
Fahrzeug
Duster 2 1,5dci 4x4 D-Temp
Baujahr
2018
Hallo Gemeinde, wer fährt denn bereits den Stepway 2 und kann mal nachschauen oder weiß ob er 2 Nebelschlußleuchten hat!? Bei mir ist im rechten Rücklicht zwar unten eine Birne bereits eingebaut die aber nicht leuchtet. Habe das Rücklicht schon mal ausgebaut und die Birne überprüft, kommt aber kein Plus für die Birne dort an. Aus der BA geht auch nichts hervor. Frage nur deshalb hier, weil ich den Verdacht habe, das vielleicht beim Anbau der AHK im Autohaus vielleicht was schiefgelaufen ist. Die greifen ja auch die Anhängersteckdose von den Originalkabeln ab. Vielen Dank für Eure Bemühungen und eine zeitnahe Antwort.;)
 
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Bei mir leuchtet nur die linke Nebelschlußleuchte, obwohl auch die Rechte komplett mit einer Leuchte ausgestattet ist.

Steppy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke euch zweien, dann war ja Dacia mal großzügig und hat eine Ersatzbirne in der rechten Rückleuchte integriert.:lol: Da werde ich mal ein Käbelchen hinlegen, zweie sehen nämlich chicker aus. Hoffe nur, das die Masseleitung schon liegt-wird aber wahrscheinlich eine gemeinsame Masse haben. Ich glaube ja mal nicht, das man die über das Steuergerät aktivieren kann.(die zweite Nebelschlußleuchte)-möglich ist alles!?;)
 
Ich persönlich finde ja, dass schon eine Nebelschlussleuchte für den nachfolgenden Verkehr sehr störend, wenn nicht gar gefährdent ist. Meistens wird diese ja benutzt wenn einfach nur schlechtes Wetter ist und sich der Fahrer unsicher fühlt ("Angstanzeigelampe").
Da die Nebelschlussleuchte ja eigentlich nur bei Sichtweiten von unter 50 Metern benutzt werden darf und man dann nur noch maximal 50 km/h fahren darf, sollte beim Einschalten der Nebelschlussleuchte das Fahrzeug sofort auf 50 km/h gedrosselt werden.

Und die Kontrollleuchte, die dem Fahrer anzeigt, dass die Nebelschlussleuchte an ist, sollte den Fahrer genau so blenden wie den nachfolgenden Verkehr.

:angry:Ja, ich mag diese Dinger nicht!:angry:
 

da würde ich sofort zustimmen!

Oberpfalz? Dass die Nebelschlußleuchte dort öfters stört, das glaub ich! Kommt von den zugeschwollenen Augen von Nächten am Stammtisch! Da will man nicht so krass geweckt werden!! :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Viel Grüße aus dem Bayerischen Wald,
Toni
 
Zitat aus Wikipedia:

Eine Nebelschlussleuchte ist eine hinten am Fahrzeug angebrachte, besonders helle rote Zusatzleuchte. Sie dient dazu, das Fahrzeug bei schlechter Sicht besser erkennbar zu machen. Nebelschlussleuchten müssen entweder paarweise symmetrisch, oder einzeln, in der Fahrzeugmitte oder links davon, angebracht werden.

Was die Abregelung ab 50 km/h angeht bin ich voll dafür.
 
Einfacher wäre, bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte ab 50 km/h einen schrillen Warnton (im Fahrzeuginneren natürlich) aufheulen zu lassen.

Ich hasse die Dinger. Sichtweiten unter 50 Meter gibt es selbst hier, im nebligen Ulm, eher selten.
Die meisten schalten die Dinger ein, sobald es nur ein wenig regnet und fahren dann ewig mit der Blendleuchte rum.
Ich schalte hinter jedem das Fernlicht ein (solange kein Gegenverkehr kommt), aber selbst das kapieren die meisten nicht.

Grüße
MM
 
Und das ist genau der Grund warum in der Regel nur eine verbaut wird!
Erschrecken kann böse Folgen haben!;)
Ein Kumpel hatte mal ein Blitzlicht von einer Spiegelreflexkamera vorne unten Fahrerseite am Fenster und lies es blitzen wenn ihn jemand überholte oder zu schnell entgegen kam.Man sah dann nur noch rote Bremsleuchten aufblitzen!
Fand ich wenig lustig!:rolleyes:

Ich weiß nicht, wie du das findest, wenn du bei Regenwetter auf ner Landstraße mit 70 km/h unterwegs bist und dir jemand mit weniger als zwei Metern Abstand im Nacken sitzt. Wahrscheinlich würden dir da auch die Haare hoch gehen. Und GENAU SOLCHE SITUATIONEN wollte ich mit meinem Post angesprochen haben. Und noch was : In der Regel wird alles das verbaut, was die StVZO zulässt - also auch ZWEI NSL

Und das mit deinem Kollegen und dem Blitzlicht empfinde ich als groben Unfug und Verkehrsgefährdung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
um nochmal auf das Thema zu kommen. Meinen Stepway bekomme ich nächste Woche geliefert und hätte auch gerne zwei funktionierende NSL. Und Ja, ich gehe verantwortungsvoll mit diesen um. Hat schon mal jemand die zweite, ja wohl vorhandene, Schlussleuchte aktiviert oder ist davon abzuraten?

Gruß,
schnellwienix
 
Also mein Fahrlehrer hat mir damals das so erklärt mit dieser komischen lampe am heck. "Wenn du die anmachst darfste nur noch 50 fahren, also was machen wir...... wir lassen sie aus"

ich benutzt sie gerne um autos hinter mir auszubremsen. Kurz mitsamt dem Licht anschmeisen und meistens klappt es dass danach genügend abstand gehalten wird.

is scho a bissle gefährlich, aber mit 2 hätte man den bremslichteffekt natürlich noch mehr......

darf halt keine polozei hinter einem fahren
 
Laut STVO:

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§53d Nebelschlussleuchten

(1) Die Nebelschlussleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.

(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlussleuchte, ausgerüstet sein.

Also, vorausgesetzt mein zukünftiger Dacia hat 4 Räder und fährt schneller als 60 sind zwei Nebelschlussleuchten erlaubt und ich finde aus Gründen der Ausfallsicherheit auch sinnvoll. Wenngleich in diesem Thread auch immer darauf rummgeritten wird dass alle Nebelschlußleuchtenbenutzer böse sind.

nochmal gibt es eine einfache Möglichkeit die 2. anzuschließen oder nicht?

Viele Grüße,
schnellwienix
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Fahrlehrer hat mir damals das so erklärt mit dieser komischen lampe am heck. "Wenn du die anmachst darfste nur noch 50 fahren, also was machen wir...... wir lassen sie aus"

Schöner kann man den (Un-)Sinn dieser Angstsignallampen nicht beschreiben.

---------- Post added at 15:23 ---------- Previous post was at 15:18 ----------

Also, vorausgesetzt mein zukünftiger Dacia hat 4 Räder und fährt schneller als 60 sind zwei Nebelschlussleuchten erlaubt und ich finde aus Gründen der Ausfallsicherheit auch sinnvoll.

Hast du bei schlechtem Wetter so sehr Angst zu fahren, dass du den nachfolgenden Verkehr gleich doppelt blenden musst?
Sicherlich ist das lt. StVO erlaubt.

Aber gefährlich ist es trotzdem!
 
Schöner kann man den (Un-)Sinn dieser Angstsignallampen nicht beschreiben.

---------- Post added at 15:23 ---------- Previous post was at 15:18 ----------



Hast du bei schlechtem Wetter so sehr Angst zu fahren, dass du den nachfolgenden Verkehr gleich doppelt blenden musst?
Sicherlich ist das lt. StVO erlaubt.

Aber gefährlich ist es trotzdem!


Schöner kann ein Fahlehrer seine völlige inkompetenz nicht mehr ausdrücken. Anstatt die richtige Verwendung der NSL zu erklären so ein dummer spruch!
Ich bin vielfahrer und Ja, Schlußleuchten sind sinnvoll und ja, auch gefährlich wenn man einige Regeln nicht beachtet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.095
Mitglieder
75.628
Neuestes Mitglied
Christian31
Zurück