Kupplung kaputt beim Duster

Radlager

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
Baujahr
2012
Hallo,
Heute bin ich liegen geblieben und die Kupplung wollte nicht mehr, bei 236.141km.

Grüße
Kai
 

Anhänge

  • 5B81BCA3-8AB1-484A-90EA-69313C088DE5.jpeg
    5B81BCA3-8AB1-484A-90EA-69313C088DE5.jpeg
    81,9 KB · Aufrufe: 142
  • 6FE9CBA9-93FE-48F6-87BC-60AAAF9FF3FC.jpeg
    6FE9CBA9-93FE-48F6-87BC-60AAAF9FF3FC.jpeg
    104,2 KB · Aufrufe: 138
  • DAAC5677-9A86-4996-8254-8F5BF2AD08E3.jpeg
    DAAC5677-9A86-4996-8254-8F5BF2AD08E3.jpeg
    77,1 KB · Aufrufe: 142
  • A84B976A-C18D-4413-9563-75180A30D362.jpeg
    A84B976A-C18D-4413-9563-75180A30D362.jpeg
    119,7 KB · Aufrufe: 142
wie wollte denn die kupplung nicht mehr?
kannst du das etwas genauer beschreiben?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich gab Gas und da kam nichts mehr, ich rollte nur noch und blieb in der Bucht stehen zum Glück.
Motorhaube auf gemacht und es qualmte etwas von unten bei der Kupplung, die stank nach Gummi.
Hatte es später nochmal probiert, Drehzahl geht hoch aber beim Gang rein bewegt sich der Wagen kein Millimeter.
 
Das Material auf der Scheibe scheint durchgebrannt zu sein, vielleicht die Mechanik oder Kupplungsnehmerzylinder hinüber das die Scheibe reibt und heissläuft.
 
wenn das noch die erste Kupplung war,- hat sie doch ein sattes Lebensalter erreicht !
Gab's keine Vorzeichen (Kupplungsrutschen bei Gangwechsel,- kein richtiger Kraftschluss mehr beim anfahren ...) ??
Ach - und auf Bildern die Kennzeichen besser unkenntlich machen,- in real Live verboten,- hier sollte mans tun :)
wegen Datenschutz und so ....

Gruss Nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Jo, sie hat auf jeden Fall was geleistet.
Bemerkt hatte ich nur vor 2 Tagen, das die Kupplung ganz leicht ging, ich bräuchte sie nur berühren.
 
Jo, sie hat auf jeden Fall was geleistet.
Bemerkt hatte ich nur vor 2 Tagen, das die Kupplung ganz leicht ging, ich bräuchte sie nur berühren.
vermutlich Druckfeder gebrochen - dann hättest Du allerdings dauernden Kraftschluss....
Ich denke - die ist,- so- oder so - am Ende ! Hat Tolles geleistet,- R.I.P. :D
Gruss Nobby
 
Kupplung bei 236.000 km kaputt - liefert Dacia mindere Qualität???

Ne Spaß, die hat lange genug gehalten.
Schon doof natürlich, wenn das mitten auf der Landstraße in der Pampa passiert. Hats du schon einen Kostenvoranschlag, was der Spaß kosten soll?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ne, noch nicht.
Zahnriemen und Wasser wird auch gleich gemacht

Grüße
Kai
 
Kupplung bei 236.000 km kaputt - liefert Dacia mindere Qualität?
Wenn der Wagen Start & Stop hatte, kann das frühe Kupplungsende daran gelegen haben. Man steht halt öfter mit getretener Kupplung an der Ampel, wo man früher den Gang raus genommen hätte, weil der Motor für weniger als 10 Sekunden Standzeit nicht ausgehen soll. Zumindest mache ich mir solche Gedanken. Und 236000 Kilometer ist nun wirklich nicht viel für eine Kupplung - wenn es kein ausgesprochenes Stadtauto war.
 
Wenn der Wagen Start & Stop hatte, kann das frühe Kupplungsende daran gelegen haben. Man steht halt öfter mit getretener Kupplung an der Ampel, wo man früher den Gang raus genommen hätte, weil der Motor für weniger als 10 Sekunden Standzeit nicht ausgehen soll. Zumindest mache ich mir solche Gedanken. Und 236000 Kilometer ist nun wirklich nicht viel für eine Kupplung - wenn es kein ausgesprochenes Stadtauto war.
236 Tsd - nicht viel ?? - Halleluja ! :D
Mein alter Vater verschleißt neue Kupplungen im 40 Tsder Rhythmus :lol:

Glück Auf
Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich Druckfeder gebrochen - dann hättest Du allerdings dauernden Kraftschluss....
Ich denke - die ist,- so- oder so - am Ende ! Hat Tolles geleistet,- R.I.P. :D
Gruss Nobby
Sorry, aber was sich mir nicht erschließt ist: Wieso soll es nach Druckferderbruch einen dauernden Kraftschluß geben.

Gruß DECO
 
Und 236000 Kilometer ist nun wirklich nicht viel für eine Kupplung - wenn es kein ausgesprochenes Stadtauto war.
Ähm doch.
Beim BMW hielt die Kupplung 160tsd km. Beim Logan letztes Jahr bei 125tsd km die Kupplung wechseln lassen.
Bei meiner Mutter ein Citroen war die Kupplung nach 120tsd ebenfalls fertig. Kenne nur wenige die eine Kupplung länger als 200tsd km hatten. (liegt vllt. auch hier an den Bergen)
 
Sorry, aber was sich mir nicht erschließt ist: Wieso soll es nach Druckferderbruch einen dauernden Kraftschluß geben.

Gruß DECO
weil die Kupplung nicht mehr trennt ?!!! Den Widerstand, den man beim Kuppeln spürt,- ist die Druckfeder,- (und das Ausrücklager) die Schleifscheibe vom Belag trennt ... oder irre ich ??
Gruss Nobby

Wandlerautomatik kaufen?:think:
Keine Option :D
Gruss Nobby
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.890
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück