Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was glaubst Du, wieviel Wasser 5% Alkohol ziehen können?Nun im Ausland gibt es ja auch keine Ethanolbeimischung, den Mist haben nur wir. Wer viel fährt bei dem ist es eigentlich egal was er reinschüttet. Wer sein Auto nur wenige male im Jahr bewegt der tankt Plus da ist die Ethanolscheiße nicht drin, denn Alkohol zieht Wasser an und irgendwann steht die Karre. Das ist aber nur wenn man lange Standzeiten hat, ansonsten ist es eigentlich egal und man kann den Geldbeutel entscheiden lassen.![]()
Ach, wie bekommst Du Umgebungsluft in den Tank, wenn dieser durch verdunstendes Benzin ständig unter Innendruck steht? Selbst im Winter müsste es schon ordentlich kalt sein, damit der Tank luft zieht.Das Wasser kommt aus der umgebungsluft und kann sich mit der Zeit zu einer schönenWasserblase ansammeln. Bei ständig gefahrenen Motoren kommt nicht viel zusammen aber Standuhren sammeln mehr. Und klar bei den Einspritzern heute wird über klopfsensoren und Zündverstellung und Einspritzmenge ständig nachgeregelt was der Anwender nicht bemerkt aber bei alten Vergasermotoren merkt man den Unterschied von E10 / 5 bzw. Plus. Die meisten sind aber zu jung um so etwas noch zu wissen bzw. erfahren zu haben.
Da heutzutage alle(?) Fahrzeuge einen Klopfsensor haben ist das kein Problem mehr.95/98 Oktan...
Ich weiß nicht wie heutige Turbo-Motoren damit umgehen.
Meine Erfahrung ist aus den 80ern, Saab 900 Turbo.
Bei 99 Oktan hatte der nen höheren Ladedruck, mehr PS und weniger Verbrauch, als bei 91.
Da der Sprit klopffester ist.
ps.
99/91 ja das war damals so, Normal Benzin und Super in Schweden.
Alter Du bist beratungsresistent wenn heute 30 Grad warm ist und in der Nacht 18 grad dann kriegt der Tank Unterdruck und zieht Luft rein.Ach, wie bekommst Du Umgebungsluft in den Tank, wenn dieser durch verdunstendes Benzin ständig unter Innendruck steht? Selbst im Winter müsste es schon ordentlich kalt sein, damit der Tank luft zieht.
Klar gibt es schon Kondenswasser im Tank aber du müsstest schon Wasser reinschütten, damit da was passiert.
Nun im Ausland gibt es ja auch keine Ethanolbeimischung,
Ich bin nicht beratungsresistent, nur anderer Meinung. Ich lasse mich ja gerne Überzeugen.Alter Du bist beratungsresistent wenn heute 30 Grad warm ist und in der Nacht 18 grad dann kriegt der Tank Unterdruck und zieht Luft rein.
Hi Hi da hast du natürlich recht.Oi Oi Oi
Bei uns im Elsass findet sich dieses dann aber doch,
und auch wenn man in Paris bestreiten mag
- ist es so das wir nicht zu Deutschland gehören.