Hier ein Erfahrungsbericht über die nachträgliche Konservierung des Gas-Einfüllstutzens. Das Fahrzeug ist 5 Jahre alt.

Das Rad demontieren. Der Anschluss an den Gas-Einfüllstutzen ist nun frei zugänglich.

Den Anschluss reinigen ...

... und mit einem Pinsel und fertan vollständig bestreichen.



24 Stunden trocknen lassen und anschließend mit Wasser abspülen. Die betroffene Stelle wieder trocknen lassen. Dann Vaseline großzügig auftragen.


Das Rad wieder montieren.
Die Vaseline weist einen Tropfpunkt in Höhe von 56 Grad Celsius auf. Ein Teil der Vaseline läuft im Sommer weg. Trotz der teils hohen Temperaturen verbleibt auf dem Anschluss allerdings ein durchgehender Fettfilm. Die Vaseline wird zwei Mal im Jahr erneut aufgetragen.


Das Rad demontieren. Der Anschluss an den Gas-Einfüllstutzen ist nun frei zugänglich.

Den Anschluss reinigen ...

... und mit einem Pinsel und fertan vollständig bestreichen.



24 Stunden trocknen lassen und anschließend mit Wasser abspülen. Die betroffene Stelle wieder trocknen lassen. Dann Vaseline großzügig auftragen.


Das Rad wieder montieren.
Die Vaseline weist einen Tropfpunkt in Höhe von 56 Grad Celsius auf. Ein Teil der Vaseline läuft im Sommer weg. Trotz der teils hohen Temperaturen verbleibt auf dem Anschluss allerdings ein durchgehender Fettfilm. Die Vaseline wird zwei Mal im Jahr erneut aufgetragen.
