beide Lambdasonden defekt?

  • Ersteller Ersteller Streetfox
  • Erstellt am Erstellt am
S

Streetfox

Hallo,

ich habe einen Dacia Logan Bj. 2006 1,6 MPV mit einer Laufleistung von 35.000 KM in meiner Garage zu stehen.

Der Wagen wurde bei verschiedenen Motorsportveranstaltungen (Dacia Logan Cup) mehrmals eingesetzt.

Seit dem letzten Rennen leuchtet die Motorkontrolllampe dauerhaft auf.

Den Fehler habe ich auch schon ausgelesen. Demnach bekommen beide Lamdasonden kein Strom. Jedoch kommt Strom an beide Lamdasonden an, dies habe ich gleich beim Fehlerauslesen gemessen.

Kann es sein, dass beide Sonden gleichzeitig kaputt gegangen sind?

Bekannter von mir meinte, dass die Sonden bzw. der Fühler verbrannt sind.
 
Welchen Strom hast du gemessen, die Arbeitsspannung der Sonde oder die Sondenheizung?

Wenn du Echtzeitparameter auslesen kannst, was werden da bei der vorderen und bei der hinteren Sonde für mV als Arbeitsspannung angezeigt?

Hast du mal eine Sonde raus geschraubt, zur optischen Kontrolle?
 
Lambda nicht immer defekt!!

Lambda nicht immer defekt!! oft ist es das blöde Kabel, das in die Lambda reingeht, sollte es dieses Kabel sein, bei kaltem Motor die Lambda ausbauen, die Oberfläche sauber machen, eventuell das Kabel flicken, (bei Kabelbruch) anschließend das ganze mit Hitzefestem Kleber ( Ofenbau) oder Soudal (Hornbach) dick und fett abdichten. Hatte das Problem mit den Wackel- Dackel- Kabeln in letzter Zeit ein paar mal, die geflickten Lambdas laufen wieder einwandfrei und im Schnitt 150,- gespart, nur austauschen heißt, in ein paar Jahren das gleiche wieder...........Lambda defekt :o
 
Wieso geht Danke! nicht?

Also Danke!

Ahh, geht ja nun doch!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.143
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
S.B.
Zurück