Bordwerkzeug

Bullenwächter

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Jogger Extreme+ TCe 110 Bj. 2024
Baujahr
2024
Wir haben unseren Logan MCV I gebraucht gekauft. Werkzeug war, bis auf Wagenheber und Radmutternschlüssel nicht dabei. Was würdet Ihr aus Eurer Erfahrung als Grundausstattung für das Bordwerkezug empfehlen:

  • Schraubendreher Schlitz+Kreuz
  • 10-13er Gabelschlüssel
  • Kabelbinder
  • Bindedraht
  • Panzertape
  • Zündkerzenschlüssel? (hab ich bisher noch nie gebraucht)
  • Kombizange?
  • Imbusschlüssel? Welche?
  • Flaschenöffner, falls es länger dauern sollte :D
 
Wir haben unseren Logan MCV I gebraucht gekauft. Werkzeug war, bis auf Wagenheber und Radmutternschlüssel nicht dabei. Was würdet Ihr aus Eurer Erfahrung als Grundausstattung für das Bordwerkezug empfehlen:

  • Schraubendreher Schlitz+Kreuz
  • 10-13er Gabelschlüssel
  • Kabelbinder
  • Bindedraht
  • Panzertape
  • Zündkerzenschlüssel? (hab ich bisher noch nie gebraucht)
  • Kombizange?
  • Imbusschlüssel? Welche?
  • Flaschenöffner, falls es länger dauern sollte :D

Ich kann Dir nicht ganz folgen. Willst Du ne ganze Werkstatt mitführen?
Wozu z.B. soll das Panzertape sein? Oder Kabelbinder?

Wenn Du schon so ne Liste aufmachst füge noch ne Rolle Plane hinzu, falls mal ne Scheibe zerspringt.

Glasgewebeband um den Auspuff zu flicken.
Es gibt auch hochtemperaturfeste Spachtelmasse.

Da war noch was mit nem Vierkant für die Öl- Ablassschraube.

Das einzige was ich jemals gebraucht habe ist ein Radmutternschlüssel und Wagenheber (in der eigenen Garage) , Mini Kompressor und ein Schraubenschlüssel für die Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

naja darueber mach ich mir keine gedanken denn in meinem auto steht immer mein werkzeugkoffer fuer die arbeit und da ist so ziemlich alles drin.

ich wuerde ein radkreuz empfehlen denn der schluessel vom boardwerkzeugt taugt nicht wiel wenn die schrauben richtig fest sin.

klebeband ist immer gut und nen schraubendreher auch.

ach so ... mal wieder klugscheissen : die dinger heissen nicht imbusschlüssel sondern INbusschluessel von innensechskantschraube

wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Bullenwächter,

das Bordwerkzeug beim MCV mitzuführen ,finde ich nicht für notwendig !

Meine Erfahrung: Habe fast 8 Jahre lang einen Logan MCV dci (128000 km) ohne Probleme gefahren!


Gruß Reinhold
 
Beim MCV sind keine Inbusschrauben vorhanden, man hat Torx - Schrauben verbaut!


Reinhold
 
Das mit den INNNbusschlüsseln stimmt.

Ich hab meiner Holden so einen kleinen 70-Teiler Torx/Inbus/Kreuzschlitz/Schraubendreherkasten mit Nußsatz 6-13 und Ratsche, einen Gabelringschlüsselsatz 10-19 und nen 6-teiligen RICHTIGEN Schraubendrehersatz in den MCV gelegt.

Dazu ne Dose Sprühöl, eine Wapuzange und eine Rolle schwarzes Isolierband.

Das ganze Samsurium hab ich in einen kleinen stabilen Alukoffer mit Tragegriff (von OBI für 16.-€ und ca. 2/3 so groß wie ein Schuhkarton)) gepackt, der jetzt in der Bodenmulde hinter der hinteren Sitzbank liegt.

Auch wenn sie selbst an Schrauber und Schrauberinteressenallergie leidet, kann jemand der ihr im Bedarfsfall helfen möchte, damit hantieren.

Er hat dann alles nötige bei der Hand, um die Türschlösser unbrauchbar zu machen, nachdem er sie mit dem Isolierband gefesselt und sie im Fahrzeug eingesperrt hat. :D
Das Sprühöl dient am Ende zur unbrauchbarmachung seiner Fingerabdrücke.

Man(n) hilft schließlich gerne. -_-
 
Ich hab nen Baumakt-Werkzeugkoffer, ein Radkreuz, Wagenheber und Ersatzbirnen dabei. Wenn das nicht reicht muß der ADAC ran. Starthilfekabel, Abschleppseil und Sicherungen sind auch an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein gut sortierter Werkzeugkoffer (nicht so einer aus Metal, sondern diese Schuhkartongröße aus Kunststoff) steht meißt im Auto. Kabelbinder, Tape, Panzerband - selbstverständlich alles an Bord. Weniger fürs Auto selbst, sondern für Schraubereien anderer alt.

Selbst früher auf Motorradtouren hat ich immer was dabei. Eine losvibrierte Schraube des Sturzbügels wurde durch einen Kabelbinder ersetzt. Der zu kurze Duschvorhang in der Ferienwohnung mittels aufgeschnittenen Müllsack und Tape verlängert. Und natürlich Ersatzzüge dabei. Die fahr ich nun auch im MCV spazieren. Gesamtgewicht des Zeugs, wohl keine 10 Kg. Platz ist ja eh vorhanden..B)

Fahrzeugspezifisch fällt mir jetzt nix ein. Torx hab ich dabei... Vielleicht mach ich morgen mal ein Foto vom Inhalt...^_^
 
Danke für die Tipps und Hinweise (Inbusschlüssel bzw. Torx). Klar, wenn ich unterwegs was nicht gleich gerichtet kriege kann ich immer noch den ADAC rufen.
Allzuviel wollte ich nicht mitnehmen, nur das nötigste.
Meine Frau will für das Werkzeug eine klassische Werkzeugrolle aus geeignetem Stoff nähen, die ich dann beim Wagenheber befestigen kann :wub:
 
Wirklich wichtige Dinge die neben dem Zeug zum Reifenwechsel (wenn man überhaupt das Ersatzrad mitbestellt hat) im Auto dabei sein sollten:

Ersatzlampen,nix ist nerviger wie unterwegs mit nur einem funktionierenden Scheinwerfer durch die Dunkelheit kommen zu müssen.Dazu am Besten eine Taschenlampe,wer schonmal im Dunkeln versucht hat vorn in der Ecke vom Motorraum eine Scheinwerferbirne zu wechseln weiß warum ich das schreibe.;)

Ersatzsicherungen sind auch gut,besonders die 10A für Zigarettenanzünder sollte man dabei haben.Wenn man dort was anschlisst,egal ob Kühlbox,Ladekabel für Handy oder Navi,kleiner Staubsauger für unterweg und eines dieser Geräte hat mal nen Fehler,dann fliegt diese Sicherung und auch das Radio geht nicht mehr.:lol:

Abschleppseil und Starthilfekabel schaden auch nie,mir ist 2 mal die Batterie verreckt,ganz plötzlich von jetzt auf gleich (Zellenschluß),dank Starthilfekabel bin ich immer nach Hause gekommen,wenn er lief lief er.

Abschleppseil hilft nicht nur wenn man wirklich liegenbleibt (ist mir mit dem Logan nie passiert bisher) sondern uch wenn man sich mal irgendwo festgefahren hat,zum Rauziehen lassen,das habe ich in der Vergangenheit schonmal erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkzeugrolle, eine gute Idee. Dann klappert auch nix, wie bei mir bei stramm gefahrenen Kurven.
 
Die Taschenlampe ist seit paar Jahren mein Handy, ansonsten habe ich die von Stefanvde gelisteten Sachen im Wagen :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.055
Beiträge
1.088.546
Mitglieder
75.579
Neuestes Mitglied
mounir
Zurück