Diesel läuft, nimmt kein Gas mehr an?

Skeptiker49

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Logan II dCi; Duster dCi 4x4
Hallo Freunde,

heute ist mir an der Ampel etwas Peinliches passiert:

Ich war gerade etwa 500 m gefahren, als ich an einer Ampel mit (leichter!) Steigung anhalten musste.

Beim Losfahren im 2.Gang (dCi1.5 110, 4x4) habe ich wohl etwas zu wenig Gas gegeben, Ruckeln, Auskuppeln, aber Motor läuft, nur ganz komisch, unruhig und nimmt überhaupt kein Gas mehr an.

Manche von Euch kennen die Situation bestimmt, hinten hupt es und man gerät in Panik. Aber nichts da, der Motor läuft weiter, laut und unruhig, aber nimmt kein Gas mehr an. Also Zündschlüssel, neu starten, und alles scheint normal zu sein. Also wegfahren. Gottseidank!

Aber sowas habe ich noch nie erlebt, in vielen Jahren Diesel, mit Renault, Mercedes, Dacia! Was kann das nur sein?

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich seit einigen Tagen (1800 km auf der Uhr) das Gefühl habe, dass er unten heraus nur sehr unwillig zieht. Man tritt aufs Gas, und für gefühlte 2 Sekunden passiert gar nichts, danach zieht er los. Ist das jetzt plötzlich das gefürchtete Turbo-Loch?

Andererseits, vor nicht langer Zeit habe ich hier im Forum einen Beitrag gelesen, in dem etwas Ähnliches beschrieben wurde, mit der Lösung, dass die Einspritzpumpe neu programmiert werden musste. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Bin ich da auf dem Holzweg?

Freundliche Grüße
Skeptiker49
 
Beim Losfahren im 2.Gang (dCi1.5 110, 4x4) habe ich wohl etwas zu wenig Gas gegeben, Ruckeln, Auskuppeln, aber Motor läuft, nur ganz komisch, unruhig und nimmt überhaupt kein Gas mehr an.

Ich kenne es nur von meinem Bus (Vivaro=Renault Trafic), daß es dort verschiedene Abstufungen des sog "Notlaufprogrames" zu geben scheint.

Ein normales in dem man meint, es fehlen 50PS und in dem bei Tempo 80 Schluß ist ........ und ein extremes, in dem der Motor fast kein Gas mehr annimmt und in dem man nur mit viiiiiel Kupplung und Geduld anfahren kann und in dem man meint, der Motor bringt gerade noch 8 PS.

Nach Abschalten der Zündung und einer Gedenksekunde lief dann nach dem Start alles wieder normal, ich bin auf dem kürzesten Weg zur Werkstatt, aber die hat beim Fehlerspeicherauslesen nichts gefunden.
Ist nun bestimmt schon 6 oder 7 Jahre her.

Auch bei Dir wird der Motor im Notlaufmodus gewesen sein der dazu dient, bei bestimmten Störungen den Motor vor größeren Schäden zu schützen und ihm nur noch wenig Leistung abfordern zu können.

Im allgemeinen resettet man den Notlaufmodus durch einfaches ausschalten der Zündung und anschließenden Neustart.

Laß einfach mal den Fehlerspeicher zeitnah auslesen.
 
Hochinteressant !
Ob es denn ein sehr seltenes Phänomen ist ?
Viel gelesen habe ich über Dererlei noch nicht.
 
Ich schrieb 23.01.2014
https://www.dacianer.de/forum/showthread.php?p=198898#post198898


Hallo,
Hatte heute früh folgendes Problem: Die Standheizung lief Temp.2 Balken
Heizung aus gemacht und gestartet der Motor (Logan MCV dCI Bj.2007, 30450km, Dieselfilter gewechselt im Mon. 09.13) lief aber nahm kein Gas an
(Poti-Gaspedal) ca.500 Umin. Dann Motor aus , Neustrart der Motor lief wie immer. Werde mal mit Torq auslesen. Ursache ? Hat einer einen Rat?
200 ml 2-TaktÖl bei jedem Tanken.

Habe den Speicher ausgelesen,da ist kein Fehler hinterlegt. Also Blinderalarm,werde weiter Beobachten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für Eure Anregungen!
Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
Skeptiker49
 
Ein ähnliches Problem hatte ich nach dem Neukauf mit einem meiner Transit-Diesel, ab zu Ford .......lag angeblich am Gaspedal, bzw. dem Sensor/Relais
dahinter......es ist jetzt knapp 8 Jahre her, hatte seitdem dieses Problem nie wieder , auch nicht bei dem baugleichen zweiten Fahrzeug
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück