Dokker & Dachbox = welche Maut Frankreich ?

  • Ersteller Ersteller ByeBye 19553
  • Erstellt am Erstellt am
B

ByeBye 19553

So, habe die französische Mautseite durch, - bin auch nicht so der Sprache mächtig.
Aber wir würden dieses Jahr ganz gerne unsere Dachbox mitnehmen, um den Innenraum etwas zu entlasten.
Problem, und das ist auf der Mautseite mit den Tarifen und Kategorien nicht gerade ersichtlich ist :

Wie wird ein Dokker mit Relinghöhe ca. 1,85m + Dachboxhöhe von ca. 35-40 cm eingestuft werden ?
Damit sind die grenzwertigen 2m, um in der günstigeren Kategorie zu bleiben weit überschritten.
Oder wird die Dachbox in dem Moment nicht mitbewertet ?

Wer kennt sich da aus, oder hatte diese Situation schon durchlebt ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Moin,

Dachlasten zählen nicht mit. Insofern Cl. 1.

Aaaaaber, die automatische Höhenmessung erkennt es nicht ob es sich um eine Dachlast handelt oder ein Fahrzeug welches Tatsächlich höher ist als 2m. Sinnvoll ist also immer ein Blick auf das Display am Kassenhäuschen welche Cl. abgerechnet wird. Stimmt sie nicht, den Mitarbeiter darauf hinweisen oder, wenn unbemannt, diese "Hilfe" Knopf drück und dort um Korrektur bitten. Das klappt meist ganz gut.

In diesem Faltblatt gibt es auf Seite 1 einen Text der mit "Remarques" anfängt: http://www.autoroutes.fr/FCKeditor/UserFiles/File/ASFA CLASSE VEHICULE BD.pdf

Übersetzt heißt das dann: Google Translate (https://translate.google.com/#fr/de/Remarques%20%3A%0AN%E2%80%99ont%20pas%20d%E2%80%99incidence%20sur%20le%20calcul%20de%20la%20hauteur%20totale%20%3A%0A-%20Le%20chargement%20sur%20le%20toit%20d%E2%80%99un%20v%C3%A9hicule%20ou%20d%E2%80%99une%20remorque%0A-%20Les%20accessoires%2C%20tels%20que%20%3A%20antennes%2C%20coffres%20ou%20barres%20de%20toit%2C%0Agyrophares%2C%20enseignes%20taxi%2C%20paraboles%2C%20lanternaux%2C%20panneaux%20solaires.%0AOnt%20une%20incidence%20sur%20le%20calcul%20de%20la%20hauteur%20totale%20%3A%0A-%20Les%20%C3%A9l%C3%A9ments%20ajout%C3%A9s%20au%20v%C3%A9hicule%20de%20base%2C%20tels%20que%20%3A%20cellules%20habitables%2C%0Aclimatiseurs%2C%20groupes%20frigorifiques).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Der Trend geht, wie auch letztes Jahr in die Bretagne zu nicht belegten Mauthäuschen. Solange ein Mensch mir das Geld aus der Hand nimmt, ist eine Korrektur machbar.
Letztes Jahr hatten wir auch einen Fall, wo der ausgebende Mautscheinautomat leer war, eine blanko Karte von einem MA in die Hand gedrückt wurde,- und wie es kommen musste viele KM weiter war das Theater da. Die Karte war nicht lesbar !
Hilfetaste, Blabla auf englisch und nach 5 Minuten ging ohne zu zahlen die Schranke auf.
Ich wäre somit auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, das ein Mitarbeiter an der Mautstelle sitzt....
 
Iss Maut nich schön....
a037.gif
 
Moin,

Dachlasten zählen nicht mit. Insofern Cl. 1.

In diesem Faltblatt gibt es auf Seite 1 einen Text der mit "Remarques" anfängt: http://www.autoroutes.fr/FCKeditor/UserFiles/File/ASFA CLASSE VEHICULE BD.pdf

Übersetzt heißt das dann: Google .


Das sieht gut aus, zumindest im frz. Original.
Die Übersetzung von google ist allerdings recht kreativ.

Blinkende Lichter in der Übersetzung sind übrigens Blaulichter, Gleichnisse sind Satellitenschüsseln.

Die lebenden Zellen, welche mitberechnet werden, sind bewohnbare Bereiche wie Alkoven .

Drunter steht noch, dass für den Tunnel von Fréjus Sonderregelungen gelten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.134
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
S.B.
Zurück