Dokker: hintere Türen knarren wie bei einem alten Lieferwagen

andi216

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe 115
Baujahr
2016
Hallo zusammen,

ich habe leider Pech mit meinen Türen. 4 von 6 Türen mussten nach dem Kauf teilweise mehrfach neu eingestellt werden.

Meine schwerste Problematik sind die hinteren Kofferraumtüren. Wenige Wochen nach Kauf bemerkte ich starke Abriebe am Lack beider Türen. Ob sich die Türen beim Schließen kurz berühren oder dauerhaft aneinander reiben, kann ich nicht beurteilen. Beide Türen mussten einmal komplett, einmal partiell nachlackiert werden und wurden natürlich neu eingestellt. Nach zwei Reklamationsrunden ist jetzt nach einem knappen Jahr die dritte fällig, da schon wieder kleinere Stellen bis auf die Grundierung abgerieben sind.

Bevor ich diesmal im Autohaus aufschlage, will ich mal in die Runde fragen: Kann es sein, dass die Türen beim Fahren aneinanderreiben? Zumindest knarren die Türen während der Fahrt wie ein alter Lieferwagen ... oder ist das konstruktionsbedingt durch die Verwindung normal?

Danke und Grüße,
andi216
 
Zumindest knarren die Türen während der Fahrt wie ein alter Lieferwagen ... oder ist das konstruktionsbedingt durch die Verwindung normal?

Sicherlich kann man etwas nachfetten, aber eigentlich ist es auch auch bei trockener Dichtung nicht normal daß es dauernd knarzt.

Ist denn der Schließmechanismus entsprechend stramm eingestellt, daß es die Türe mit verhaltenen Druck stramm gegen die Dichtung drückt? -- Wenn nicht, dann gibt man dadurch der Türe etwas Spiel und sie noddelt dann immer auf der Dichtung herum.

Schließe mal jede der beiden Türen nur ganz leicht, so daß sie an der Dichtung anliegt.
Dann drücke mit dem Handballen dagegen.
Du mußt deutlich eine Kraft ausüben um die Türe hörbar in den Schließmechanismus einkaken zu hören.

Fällt sie aber nahezu ohne Widerstand butterweich in die Verriegelung, dann muß der Schließmechanismus strammer gestellt werden.
 
Mein Dokker knarzt auch, ich lokalisiere es allerdings eher aus dem Bereich der rechten B-Säule.

Wie auch immer, bei dem langen Radstand und der kostenbedingt nicht sehr verwindungssteifen Bodengruppe und Karosserie ist es früher oder später normal, dass es knarzt und klappert.
Und das besonders dann, wenn man wie ich die Räder um 0.5 Bar über die angegebenen Werte aufpumpt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.167
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
BIG1EASY
Zurück