Dokker und seine Konkurrenz

EngeldesHasses

Gesperrt
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Dokker und seine Konkurrenz - Diskussionsthread

Erstmal ein Herzliches Willkommen an alle Diskussions Teilnehmer

Da wir in verschiedenen Anderen Threads immer wieder über unsere Auto´s reden und oft ins OT Rutschen habe ich mal Beschlossen hier eine Runde für den Dokker und seine Hochdachfreunde zu machen

Die Konkurenten

1. Dacia Dokker Lauréate mit 90PS = 13.720€ inklu Metaliclack

2. Ford Tourneo Connect 100PS / 120PS = 22435€ / 24797€

3. Renault Kangoo 90PS / 110PS = 19.400€ / 21.400€

4. Citroen Berlingo 100PS / 120PS = 21.940€ / 24.340€

5. Peugeot Partner 100PS / 120PS = 21.550€ / 23.750€

6. Mercedes Citan Tourer Privat 90PS Basis-Model / 120PS = 17.840€ / 22.819€

7. Opel Combo 95PS / 120PS = 21.655€ / 23.165€

8. Fiat Doblo 95PS / 120PS = 20.640€ / 24.140€

9. VW Caddy 95PS / 120PS = 21.990€ / 25.858€

10. Nissan Evalia 90PS / 110PS = 22.800€ / 24.510€

Ich werde die Tage mal Weitere Listen mit Bildern, Daten und Fakten bringen ^^

----------

Das schon ... Dafür hätte der Combo 95PS/300Nm oder 120PS/320Nm gehabt


300 / 320 Newton sind viel zu viel für einen so leichten Frontantriebler und führen eher zur unvorgesehenen Unbeherrschbarkeit des Fahrzeuges, womit man andere gefährdet.

Ein Frontantriebler ist in dieser Hinsicht eben das schlechtere Fahrzeug, ausser ..... er hat auch ASR / ESP.

Naja ESP hat er auf jeden Fall ...
Die OPC´s/R/RS und wie sie alle heißen, haben ja teilweise noch mehr Power anliegen auf der VA
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Bilder zu den einzelnen Wagen

Dokker
Dacia-Dokker-04.jpg
Partner
2016-Peugeot-Partner-Tepee-1.6-BlueHDi.jpg
Berlingo
citroen_berlingo-multispace-xtr-2015_r10.jpg
Doblo
Fiat-Dobl-Facelift-560x373-547bf29293b1ba52.jpg
Tourneo Connect
ford-tourneo-connect.jpg
Kangoo
maxresdefault (2).jpg
Caddy
maxresdefault (3).jpg
Citan
Mercedes-Citan-Modellpflege-2015-fotoshowBig-76571c97-906505.jpg
Combo
Opel-Combo_2.jpg
Evalia
evalia-.jpg

BTW
Der Ford ist mMn der einzige der Besser als der Dokker aussieht, der Rest muss sich mMn hinten anstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so gesehen steht der Dokker außer Konkurrenz, wenn man den Nutzen und den Preis betrachtet.

Aus Erfahrung kenne ich allerdings die Caddy in aktueller und vorletzter Generation. Sind auch ganz gut.

----------

Achso, was ich noch schreiben wollte:

So ein Caddy mit DSG würde ich als jungen Gebrauchten dem Dokker auf jedenfall vorziehen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Das stimmt selbst wenn man mal von 20-30% ausgeht kann man einige Tausend Kilometer fahren von dem was man sparrt ;)

Allerdings können die Kosten für Versicherung von Ort zu Ort extrem Variieren, was man je nach Fahrdauer zusätzlich beachten sollte ....
 
Und tatsächlich:

Vom Design ist der Dokker am hübschesten.

Der Doblo sieht ja scheußlich aus, mein lieber Scholli.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Jo stimmt ...
Leider hab ich scheinbar den Combo vergessen .... (bzw gabs da nen Problem beim Upload)
Leider Optisch genauso scheußlich :D
Opel-Combo_2.jpg
 
Der Combo, der geht so vom Aussehen her, finde ich. Die Scheinwerfer finde ich eigentlich ganz gefällig.
Ist zwar keine Schönheit, aber geschenkt würde ich den schon nehmen.
 
Anmerkung: es wurde wieder der Ford Courier anstatt dem Connect genommen.

Der Vergleich mit dem Courier ist nicht in Ordnung, ist eine Klasse tiefer

Der Courier gehört zu: Bipper/Nemo, Qubo
 
Der Combo ist doch gar kein Combo mehr... Es ist doch nur noch ein Fiat Doblo mit ein paar Opel Zeichen drauf...
33670
 

Anhänge

  • tapa-d0beb44a29dfe4ed37143b1b74a7e76f.jpg
    tapa-d0beb44a29dfe4ed37143b1b74a7e76f.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 43
Das stimmt @ DerBaum ... sehr schade das man dem Konzept Corsa-Hochdachkombi nicht treu geblieben ist ....

Nissan Evalia hinzugefügt
evalia-.jpg
10. Nissan Evalia 90PS / 110PS = 22.800€ / 24.510€
 
Die hinteren Türgriffe außen (Schiebetür) beim DOKKER sind aus dem Nissan Regal.

Übrigens vom Evalia (wo es sie lackiert gibt).
 
Der Ford Tourneo Connect ist nicht nur optisch dem Dokker überlegen, auch in Verarbeitung, Strassenlage und Motor.
Meine Freundin fährt den Tourneo Grand, ich den Dokker.

Preis für den Tourneo war exakt 20.000€, dafür ist enthalten: Titanium Ausstattung mit Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Rückfahrkamera, 17 Zoll Alu, 116 PS Diesel.
Für die 5.000€ mehr bekommt man auch ein deutlich hochwertiger verarbeitetes Fahrzeug.
Hätte es den kleinen Tourneo unter 20.000€ mit vernünftiger Ausstatung gegeben, hätte wir uns diesen als 2. Wagen gekauft - nun ist es der Dokker geworden, als Stepway.
Ich will hier nicht über Dacia schimpfen, aber man merkt eben auch am Preis, dass an leider sehr sehr vielen Stellen gespart wurde - allen voran die Dämmung und die Verkleidung im Innenraum.
Beim Ford hab ich weder vorn noch hinten das Gefühl in einem Lieferwagen zu sitzen. Im Dokker ist das leider nur vorn so, hinten sieht man deutlich die Abstriche zu Ford (zum Beispiel auch die elektr. Fensterhebern hinten bei Ford vs. Austellfenster bei Dacia).
Geräuschtechnisch fährt der Ford im Innenraum in einer anderen Liga. Da wurde einfach viel mehr Wert (bzw. überhaupt Wert) auf eine gescheite Fahrzeugsämmung gelegt.
 
Ford Tourneo Connect - schönes Auto....

...Als bekennender "Holzklasse-Fan", der gerne auf manches verzichtet, bleibt aber Dacia unerreichbar.... Und als Basismotorisierung gibts nen kleinen aufgeladenen 1-Liter 3-Zyl. Dann lieber die neuen 1,6er Sauger in den Datschen....-_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.312
Mitglieder
75.643
Neuestes Mitglied
Enno1913
Zurück