Express/Van: echter Tankinhalt

  • Ersteller Ersteller ByeBye 8534
  • Erstellt am Erstellt am
B

ByeBye 8534

Hallo

Da ich einen Diesel fahre kommt für mich Leerfahren nicht wirklich in Frage, hätte ich sonst schon längst gemacht/ausgelotet.

Gemäß etlicher hier gefundener Beiträge soll der echte Tankinhalt - zwar nur mit Geduld erreichbar - um 65L sein. Weiterhin soll der Reservehinweis bei 6L (schwankende Aussagen von 5-8L) Restinhalt angehen. Demnach müssten ab Reservehinweis 57-60L in den Tank passen.

Ich tanke schon seit jeher gerne maximalmöglich voll, habe aber bisher höchstens knapp 50L geschafft; dann ist der Diesel aber auch schon bei Unterkante Tankstutzen - und setzt sich auch nicht mehr. Zusammen mit der vorhandenen Reserve von 6L hätte ich demnach einen echten Tankinhalt von 56L.

Kann es sein, dass mittlerweile ein kleinerer/anderer Tank verbaut wird?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
meine maximale tankmenge war beim lodgy (der tank müsste gleich sein) 48,4l.

trockenfahren will ich den dci auch nicht.

sieh es einfach mal positiv:
in der neuen c-klasse gibt es serienmäßig nur einen 41l tank
c042.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für's Feedback.

Hatte schon an mir gezweifelt. Aber so passt das dann, denn ich fahre ja normaler Weise nicht unmittelbar nach Reservesignal zum Tanken.

Kann ich wenn's mal hart-auf-hart kommt mit 54L kalkulieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
ich tanke meistens dann, wenn der sprit günstig ist:D
 
Nix da. Ich habe für 48 Pfennig pro Liter getankt, als ich anfing. Das war 1971.

Das ergaben für einen Stundenlohn als Hilfsarbeiter im Ferienjob 15 Liter Benzin für den 61er Käfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
relativ günstig, bei schwankungen von teilweise 15ct. pro liter.

früher hätte es da einen aufstand gegeben, wenn der preis um 30 pfennig geschwankt hätte
s056.gif
 
Ich tanke eigentlich immer bei Restreichweite ---- und die bisher höchste getankte Menge waren 52l.
Da kam ich dann aber schon ins Schwitzen weil ich einen ungeplanten Umweg von etwa 40km machen mußte und die letzten 20km keine Tanke mehr in sicht war.
Ansonsten sind es immer so etwa 48l kurz nachdem die Restreichweite nicht mehr angezeigt wird.
Der Reiz zum kompletten leerfahren ist schon da, aber mit sicherheit bleibt ich dann an der blödesten Stelle liegen. Andererseits bringt mir das wissen um den maximalen Tankinhalt nicht wirklich was.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
und an dieser stelle hast du dann nicht mal ein mobilfunknetz:D
 
Waren ja kürzlich mit dem Stepy im hohen Norden. ( DK/ Ringköbing Fjord)
Das waren innerhalb einer Woche ~ 1.300 Km.
Dank Vorsaison & geringer Verbrauch der Datsche, folgt folgender O-Ton:

" So günstig waren wir noch nie in Dänemark...!" ( meine Frau)

Auf dem Rückweg haben wir in Heidenau noch ein Stopp zum Volltanken & Frühstücken
eingelegt.
Die Spritanzeige stand auf ein Balken vor Reserve. Trotz " Würgen" hab´ich grad´mal 40 Liter reinbekommen.....
Der BC zeigte einen Schnitt von 5,9 L an.
Und das, obwohl ich bei freier Strecke & passender Witterung mit Volllast unterwegs war!

Dabei standen dann durchaus 170 " Sachen" auf dem Tacho.

Sei´s drum !!!

Viel überzeugender war für mich, wie gut die Datsche im höchsten Gang, herausbeschleunigt hat ,und dabei durchaus komfortabel unterwegs war !

Die Entscheidung zum 1.5 dci Motor hat sich damit bestätigt.:wub:

VG,
Murphy
 
und an dieser stelle hast du dann nicht mal ein mobilfunknetz:D

Na, bei dem "Test" hätte ich natürlich einen Reservekanister dabei.
Aber stell dir mal die Rufschädigung für Dacia vor, "Die sind so Billig, haben nicht mal eine vernünftige Tankuhr"
 
Lt. unserem Freundlichen ist es bei den aktuellen (Dacia) Diesel Modellen nicht mehr problematisch, wenn der Tank ganz leergefahren wird.
Die Entlüftung soll automatisch erfolgen, nachtanken und fertig.

Na, wer will es mal testen? ;)
 
Das Problem beim Diesel ist nicht das Entlüften nach dem Leerfahren des Tanks, sondern dass die Hochdruckpumpe nicht mehr ausreichend geschmiert wird.

Viele Grüße
Roman
 
korrekt!

zwar hat der dci eine handpumpe zum entlüften, aber wegen der mangelnden schmierung sollte man das leerfahren tunlichst vermeiden.

solche dämlichen aussagen von seiten des autohauses finde ich äußerst bedenklich!

die handpumpe ist aber gut zum entlüften geeignet, wenn der dieselfilter gewechselt wird.
 
Na super, das war die Aussage des Kundendienstberater unseres Renault/Dacia Autohauses :angry:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.083
Beiträge
1.089.207
Mitglieder
75.633
Neuestes Mitglied
Andreas Z
Zurück