Fehler beim neuen Schlüssel anlernen -> habe mich ausgesperrt und benötige Hilfe

keppi

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy
Liebe Dacianer,

ich wende mich heute mit einem unangenehmen Thema. Ein Fahrzeugschlüssel ist verloren gegangen, ich hatte vor ihn mit einem China-Schlüssel zu ersetzen.

Mein Auto ist ein Lodgy von 2018 (mit dem neuen Lenkrad).

Der Schlüssel hat bereits den richtigen Schlüsselbart, das Anlernen am Auto wollte ich mit Renolink 2.10 erledigen.

Ich habe allerdings mit dem drücken von "Enable isk reading" alle Schlüssel gelöscht.

Die Methode, die vom User @uvs1313de hier Klappschlüssel für NEUE Schlüssel Bj. 2019 beschrieben wurde, funktioniert bei mir nicht.
Das System fordert mich auf die Batterie für eine Minute zu trennen, das Beste was ich dann hin bekommen habe, ist eine Meldung bei "Read Pin", dass 3 statt 4 Zeichen vom Steuergerät zurück gemeldet wurde.

Ich hänge hier mal beide Screenshots an, in der Hoffnung, dass jemand der das bereits erfolgreich geschafft hat mir helfen kann. Z.B. @lodgystic

Danke für jeden Hinweis. Sonst muss ich wohl morgen das Auto zum Händler schleppen lassen.

Danke und beste Grüße Markus
 

Anhänge

  • IMG_5356.webp
    IMG_5356.webp
    289,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_5357.webp
    IMG_5357.webp
    223,6 KB · Aufrufe: 21
Was mir gerade auffällt: Hast Du die Checkbox "Uch blank" gesetzt oder ist das ein nicht veränderbares Feld/Anzeige?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo mmame,
ich habe das nicht aktiv gesetzt, ich glaube das wurde automatisch gesetzt. Wie ist es denn richtig?
 
Soweit ich im Kopf habe, darf die Checkbox nicht gesetzt werden (es sei denn, es geht um eine "jungfräuliche" UCH)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für den Hinweis.
Ich werde es nochmal probieren und darauf achten.
Gibt es sonst Bedingungen, die ich vielleicht falsch gemacht habe?
Ich konnte das Pin read übrigens tatsächlich immer nur dann wieder ausführen wenn ich die Batterie für eine Minute abgeklemmt hatte. Sonst kommt No Data.
 
Einfach nochmals gemäss Anleitung/Screenshot vom verlinkten Thema vorgehen (wenn das Abklemmen der Batterie hilft, auch gut :-)) - vielmehr wird nicht kaputtgehen...
Bei meinem 2013-er MCV2 hats jedenfalls so geklappt.
 
UCH blank wird verwendet, wenn eine gebrauchte Zentralelektronik aus einem anderen Fahrzeug eingebaut werden soll. Der ISK wird dadurch auch zurück gesetzt, also kann kein PIN Code errechnet werden. Theoretisch muss die zurückgesetzte Zentralelektronik erst wieder die Wegfahrsperre vom Motorsteuergerät lernen.

Ich hatte das mal vor einigen Jahren probiert, um eine Zentralelektronik ohne Funk durch eine mit Funk zu ersetzen. Der Versuch war gescheitert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo Texas,
danke für die Informationen.

Ich habe folgendes Vorgehen recherchiert (aus dem renaultforum.net, User Simon2022):

Jetzt hat es doch geklappt.

Zündung muss aus sein.

Türen waren jetzt bei mir offen.

Dann Vorgehen:

  1. Software ist eingerichtet, Treiber richtig konfiguriert (irgendwas mit einer Geschwindigkeit musste angepasst werden)
  2. Kabel OBD verbinden mit PC und Notebook
  3. Extra > Keys
  4. Button "Read PIN", "Connect", "Start Learning"
  5. Karten nacheinander reinstecken
  6. Dann auf Button "validate"
  7. Dann wieder auf Disconnect
Zum Punkt 1 habe ich diese Info gefunden:
https://ressource-renolink-france.fr/notice-installation-renolink-196-en.pdf

Ich werde es wieder probieren, sobald es hell draußen ist.

Danke erstmal!
Markus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Leider ohne Erfolg. Bein read pin kommt lediglich No Data.
Möglicherweise ist das Renolink doch nicht richtig eingerichtet.
Es kommt hier nicht zufällig jemand aus Nürnberg der helfen kann?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.730
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück