Fehlzündung, Stottern & Radiosirren Zündfolge hörbar

Hakenmann

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 2016 4HM LPG HSAV
Baujahr
2016
Fehlzündung, Stottern & Radiosirren Zündfolge hörbar

Hallo Leute,

ich brauch mal neue Denkanstösse. Ich bin gestern mal wieder meine üblichen 500km nach Bayern gefahren und auf einmal ist "plopp" das Radio ausgegangen ( ca km 340). Ich habe erst gedacht das der Verstärker mal wieder überhitzt hat (da dieser etwas ungünstig verbaut ist) aber nach mehreren Versuchen lief das Radio wieder. Nur hatte ich diesmal das berühmte Sirren (Zündfolge) im Hintergrund der Boxen. Erstmal habe ich angenommen:naja, vllt ein Kabel vom Verstärker auf Masse gefallen, Antennenkabel rausgerutscht, o.ä. ...wieder nix bei gedacht.
Mittlerweile hat läuft der Wagen im unteren Drehzahlbereich nur noch auf 3 Pötten und man sieht den Zündfunken auf Masse springen. Zündkabel auf Bruch kontrolliert: sieht alles gut aus! Dann habe ich mal geschaut ob tausch der Kabel zwischen den Zylindern was bringt um wenigstens die Kabel komplett auszuschliessen. (alle Versuche natürlich komplett im regen durchgeführt) Ergebnis war das der Zündfunke nun Aussen am Zündverteiler auf Masse springt. Meine Vermutung: Nässe eingedrungen in die Steckverbindungen zwischen Kerze-Kerzenstecker und Zündkabel-Zündverteiler... What to do? Wie kann ich dies am besten prüfen, oder hat jmd andere Ideen?:o:o
 
Erstmal das entsprechende Zündkabel abiehen und mit Lappen abtrocknen.

Vor dem "wiederanstecken", die Stecker beider Seiten mit Kontaktspray einsprühen.

Das wäre der erste Weg und sollte das nichts fruchten, könnte ein dünner Haarriss in der Isolierung des Zündkabels aufgetreten sein.

Ggf. VOR der Demontage des Zündkabels sich den Austrittsbereich des Zündfunkens merken und nach abstellen des Motores, diesen Bereich mit Edding oder Isolierband markieren.

Sollte hinterher der Fehler immer noch sein und der Funken tritt wieder an der selben Stelle aus, dann ist es das Kabel.

edit:
2 Zündkabel untereinander tauschen!
Wandert der Funkenschlag mit dem Kabel, dann ist es wirklich das Kabel, das eine Macke hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
...and on

also, ich war nach dem Einstellen des Artikels schonmal wieder draussen. Glücklicherweise hat der Hotelbesitzer noch Silikonspray dagehabt. Also alles vollgesprüht und siehe da: Motor läuft wieder rund. Soweit oki, leider ist immer noch das Sirren im Radio zu hören. Kann es sein dass das Radio durch den Funkensprung auf Masse einen Defekt zugezogen hat?? Hmm
 
Nochwas und
ganz wichtig!!!​

Das ganze schnellstmöglichst in Ordnung bringen!!!

Wenn nur 3 Töpfe zünden und einer immer wieder aussetzt, dann bekommst Du Kraftstoff ins Abgassystem.

Und das ist der schnelle und sichere Tod für den Kat.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Nochwas und
ganz wichtig!!!​

Das ganze schnellstmöglichst in Ordnung bringen!!!

Wenn nur 3 Töpfe zünden und einer immer wieder aussetzt, dann bekommst Du Kraftstoff ins Abgassystem.

Und das ist der schnelle und sichere Tod für den Kat.

Danke, aber die 3 Topf Problematik ist schon Geschichte... jetzt ist nur noch das Radiosirren aktuell ( hat vor dem Feuchtigkeitsfehler nicht bestanden )
 
Kann es sein dass das Radio durch den Funkensprung auf Masse einen Defekt zugezogen hat??

Der Benziner hat ja für jeden Zylinder eine eigene Zündspule.

Sollte diese eine eigene integrierte Entstördrossel besitzen ist es nicht ausgeschlossen, daß diese durch den vorübergehenden vollkommen anderen Widerstandswert Schaden genommen hat.

nochmal edit:
ist das "sirren" im Leerlauf ein rrrrrrrrrrrrrr oder ein tacktacktacktack.

Beim langsamen tacktack kommt es nur von einem Zylinder, beim rrrrrrrrrrrr von allen vieren.

Dann kann der Funkenschlag der Induktionsspannung die Entstördrossel im Radio gebrezelt haben.

Ist aber auch kein Beinbruch, denn Entstördrosseln / Entstörfilter gibt es im Handel für kleines Geld zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
okay

wird wohl die dDossel im Radio sein, son Mist. Naja - wenn sonst alles klappt wars halt Lehrgeld keine vorzuschalten . Ich werd eine einbauen und mich nochmal melden . Schonmal Danke ... ach ja : es ist das drehzahlabhängige "rrrrrrrrrrrrrr" ;)
 
Ich kann mich da Helmut2 nur anschließen.
Das Geräusch im Radio kommt von noch so kleinen Überschlägen irgendwo am Zündsystem,- wirken wie Morsefunken,- also unbedingt den Fehler ausfindig machen,- sonst droht größeres Ungemach.
Evt. mal im stockdunklen (Garage ?) den Mortor laufen lassen und schauen, ob man irgendwo ein bläuliches Glimmen sieht...

Gruss
Nobby
noch´n Nachtrag.
ist die Isolation durch Überschlag erstmal mit feinen Brandkanälen perforiert,- so hilft Kontaktspray und Klebeband nur vorübergehend.
Die Teile müssen ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kindskopfmodus ON

Die schnellste und billigste Lösung gegen das sirren ist:

"Höhenregler auf NULL, - Bassregler auf Anschlag". :D

Kindskopfmodus OFF ;)
 
Er fährt laut Profil einen 1.4 MPI,richtig?

Dieser hat EINEN Zündspulenblock wo alle Kabel draufstecken,eventuell Haarriss in diesem Block?
 
Er fährt laut Profil einen 1.4 MPI,richtig?

Dieser hat EINEN Zündspulenblock wo alle Kabel draufstecken,eventuell Haarriss in diesem Block?

Ja es ist der eine Block, hab mir mal auf Verdacht nen neuen angeschafft, der alte hatte leichte Risse an der Unterseite. Nun ist ein neuer Beru drin - aaaber, das Sirren ist immer noch da. Um das Radio auszuschliessen hab ich mal die Cinchkabel zum Verstärker abgezogen und die Boxen direkt laufen lasse. Hier war keine Sirren zu hören -> ergo ist irgendwas mit der Endstufe nicht in Ordnung. Rätsel über Rätsel! Masse ist genügend vorhanden. Die Enstufe ist eine Macaudio MP4000, diese hat eig. eine Schutzschaltung gegen Überspannung ect. Die Ausgangsspannung der Lima habe ich auch mal gemessen -> Regler macht bei 14,5V dicht - also auch im normalen Bereich. Noch jemand ne Idee??

Also, mittlerweile hab ich auch mal ne komplett andere Endstufe angeschlossen: Das Sirren bleibt! Ich habe mal andere Cinchkabel quer durchs Auto gelegt: immer noch kein Ergebnis!

Mal eine Vermutung: Kann es sein das der Regler (oder ein anderes Bauteil) der Lima was abbekommen hat als die Zündfunken nicht mehr dahin gelangt sind wo sie hinsollten? Ist vllt. irgendeine Art von Entstörwiederstand in der Lima verbaut? Ich bin mittlerweile echt ratlos. Das Schlimmste ist wirklich das ich diese Anlage mittlerweile schon 3 Monate ohne Probleme betrieben habe und während der Fahrt plötzlich der Verstärker ausging, sich aber nach 5 Min wieder einschalten liess und ab diesem Zeitpunkt das Sirren vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück