GELANGT FEUCHTIGKEIT IN SEITENSCHWELLER ?

Dokkerstef

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe 115 Steppway unlimited
bei meinem dokker wurde werkseitig die türdichtung die jedoch am fahrzeug selbst befestigt wurde so angebracht, dass sie sich immer und immer wieder unten beim einstig beifahrerseite ablöst. dann liegt der darunter liegende metallfalz wo die dichtung aufgesteckt wurde frei. da ich nicht jeden tag schaue ob sich die dichtung wieder glöst hat und es unterdessen viel geregnet hat, frage ich mich folgendes :

- kommt dort an besagter stelle wasser ran ?
- bei dem falz handelt es sich ja um 2 metalle die sichtlich punktgeschweisst? wurden. bei genauerem betrachten gibt es stellen wo man bis zu dem schweisspunkt hinunter sehen kann zwischen den metallen. also ist der schweller nicht versiegelt bei dem pfalz ? könnte dort wasser eindringen ? falls ja, kann das wasser im schweller wieder abfliessen und wurde der schweller innwendig lackiert oder fängt das an zu gammeln ?

hier noch bilder :
 

Anhänge

  • IMG_9625.jpg
    IMG_9625.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_9626.jpg
    IMG_9626.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 50
Unter der dichtung wird immer Wasser sein wenn sie nur gesteckt ist. Das ist bei allen Autos so. D.h. wird ja lackiert. Zwischen den Falzen sollte korrosionsschutz sein u.a. KTL.
du kannst die Dichtung mal bis zur Ecke abziehen, und dann mit etwas druck richtung B-Säule wieder andrücken. Dann wird sie etwas kürzer und der Druck am spalt vorne ist net so groß und sie hält besser.
Der Schweller hat innendrin einmal Wachs als korrosionsschutz und ablauflöcher unten damit Wasser dort wieder raus kann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.191
Mitglieder
75.632
Neuestes Mitglied
m0r82
Zurück