Hundetransport

Justy

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster 2 131 PS
Baujahr
2020
Ein Hallo an die Dokker Hundebesitzer :D!
Ich hatte das Problem, dass ich zwei Wäller sicher im Doggi unterbringen wollte, ohne eine teure Maßanfertigung.

Das Hundeabteil besteht aus:

1. Bodenwanne aus einer universal Kunststofffolie die seitlich mit aufgeschraubten Druckköpfen befestigt wurde, und nicht mit dem orig. "Klebedingern" :angry:

2. Orig. Dacia Trenngitter (quer)

3. Metallzaunelement (längs) aus dem Baumarkt

4. zwei Alu-Stangen 2,5 x 2,5 cm.

5. Metallzaun passend flexen, an beiden Enden mit den Alu-Stangen verbinden.

6. Alu-Stangen mit "Flügelschrauben" an das Originaltrenngitter befestigen.

7. Alu-Stange wird mit einer Rändelschraube zwischen Boden und Dachholm verblocken.

8. Anbringen einer zurechtgeschnittenen Rückenlehnenuntensilientaschen mit Druckknöpfen an die kleine Hecktür. - (Der Druck einer Hundepfote reicht um die Tür zu öffnen :o)

Da das Trenngitter jederzeit OHNE Werkzeug ausbaubar ist, haben auch die freundlichen Damen und Herren im blauen Kittel nichts dagegen ;).

Die Sache eignet sich auch für nur einen Hund. - Dann hat man halt noch einen 1/2 Kofferraum :rolleyes:.

Viele Spaß beim BASTELN - :D:D:D

Justy
 

Anhänge

  • Hundegitter.jpg
    Hundegitter.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 168
  • Hundegitter 2.jpg
    Hundegitter 2.jpg
    52 KB · Aufrufe: 138
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Nachtrag zum "Doppelhundetrenngitter"

... Nachtrag zur "Kunststoffwanne" - nehmt auf jeden Fall eine, die auch gleich einen ausklappbaren Schutz für den hinteren Stoßfänger hat :D:D:D (z.B. "Fa. Kleinmetall")

Weiterhin habe ich eine kleine LED-Leuchte (Dauerplus) installiert. - So haben meine Wuffi's ausreichend Licht, wenn sie mal wieder (im der dunklen Jahreszeit) im Auto sind und auf den Einsatz auf dem Hundeplatz warten :D:D:D
 
ganz schöner aufriss für so nen muschiputz . ich mach die biester immer an der hängerkupplung fest.
 
musste halt dran denken und nicht zu schnell fahren .. und inner kurve nicht zu doll einlenken , damit die leine nicht unter die hinterräder kommt . hatte zwar mal nen pickup , da sind die auf der landstrasse aber immer runtergefallen .
 
Ich hatte das Problem, dass ich zwei Wäller sicher im Doggi unterbringen wollte, ohne eine teure Maßanfertigung.

Insofern du deine Wäller auch sicher befördern möchtest, ist deine Lösung kaum brauchbar und eher als zusätzliche Gefahrenquelle bei einem Crash zu sehen.

Gesetzliche Mindestanforderungen werden schon durch das original Dacia Trenngitter (quer) erfüllt. Insofern eine Trennung in zwei Abteile zwingend erforderlich ist, führt der Weg an einer teuren Maßanfertigung durch Profis nicht vorbei. Teuer ist dabei relativ, wenn es um die Sicherheit der Hunde geht!
 
Insofern eine Trennung in zwei Abteile zwingend erforderlich ist, führt der Weg an einer teuren Maßanfertigung durch Profis nicht vorbei. Teuer ist dabei relativ, wenn es um die Sicherheit der Hunde geht!

Aber auch die Maßanfertigung der Profis (habe ich im Lodgy) ist im Prinzip nichts anderes als die oben vorgestellte Lösung: Vorne ist der Raumteiler an das Trenngitter geschraubt, hinten wird er mittels Knebelschrauben zwischen Boden und Dachhimmel verspreizt. Crashtests führt auch die Fa. Kleinmetall nicht durch.

Marcus
 
Habe das von TRAVALL.
Ist exakt genauso konstruiert.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der "Raumteiler" bei einem Crash
durch das Trenngitter nach vorne knallt.

Gruß Karl
 
Crashtests führt auch die Fa. Kleinmetall nicht durch.

Ohne dies nun an der Firma Kleinmetall festmachen zu wollen, aber alle gängigen Hersteller führen sehr wohl Crashtests durch und ich bezweifele, dass ein Hersteller sein Material im Baumarkt ordert.

Im Regelfall sehen Hundehalter in ihren Hunden mehr oder weniger auch Familienmitglieder und wenn es um deren Sicherheit geht, spielen 500 und mehr Euros keine Rolle. Wenn man dafür kein Geld hat, sollte man über die Wahl des Haustieres mal nachdenken! Ein Meerschweinchen zu halten ist wesentlich günstiger und im Transport einfachen.:D

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der "Raumteiler" bei einem Crash durch das Trenngitter nach vorne knallt.

Was aber, wenn es einen seitlichen Crash gibt? Ungeprüfte, selbst gebastelte Konstruktionen beinhalten stets die Gefahr, dass diese bei einem Unfall mehr Schaden anrichten als schützen.

Sorry, wenn ich ein wenig hart ins Gericht gehe, aber in Hundehalterung habe ich schon einiges gesehen und erlebt.
 
Ohne dies nun an der Firma Kleinmetall festmachen zu wollen, aber alle gängigen Hersteller führen sehr wohl Crashtests durch und ich bezweifele, dass ein Hersteller sein Material im Baumarkt ordert.

Welche Hersteller meinst Du? Die Zubehörhersteller? Du denkst also wirklich, dass die Hersteller von Trenngittern Autos gegen die Wand knallen lassen? Weißt Du, was ein Crashtest kostet?

Vor vielen Jahren ließ ich mir in meinen Ford Mondeo Kombi ein solides, originales Trenngitter einbauen. Die Halterungen dafür mussten in den Dachhimmel gebohrt werden, war übrigens ziemlich bescheuert, weil Ford keine Dokumentation mitliefert, was an der Stelle im Dachhimmel so an Leitungen verläuft. Die haben nämlich ihrerseits vom Zulieferer einfach das billigste Teil genommen, ihm eine eigene Teilenummer verpasst, und fertig. Bei einem leichten Heckaufprall auf der Autobahn flog dieses Gitter sofort aus der Halterung und auf die Hunde. Soviel zu "professionelle Hersteller".

Marcus
 
Nochmal zur Klarstellung:
Quergitter ist Originalzubehör DACIA und erfüllt die Ladungssicherung im Zusammenhang mit der Rückbank :teacher:. - Das Längsgitter hat die Aufgabe die Hunde zu trennen :rolleyes:. (Auch in den besten Familien kann es mal Streit geben :argue2:- blöd nur, wenn bei er mal auf der Autobahn stattfindet :shock:)
Das Material des Trenngitters ist bei weitem besser, als das Quergitter von DACIA :whistle:. Es muß ohne Werkzeug jederzeit demontierbar sein, sonst gibt´s Probleme beim TÜV.
Leider bietet "Kleinmetall" zur Zeit für den DOKKER nur eine teure "Maßanfertigung" :shifty: an, die sich nicht sehr von meiner Konstruktion unterscheidet.

Aber jeder so wie er mag :wub:...

P.S.
Die sicherste Art des Transportes ist eine "Doppelhundebox" - aber auch diese gibt es für den Dokker nur als "Maßanzug"... :angry: - Diese Lösung ist nur was für kleine Hunde, da sehr viel Platz verschenkt wird...;)
 
Vielleicht habe ich folgende Aussage von dir falsch interpretiert:

Ich hatte das Problem, dass ich zwei Wäller sicher im Doggi unterbringen wollte, …

Sicher habe ich hier auf die Hunde bezogen oder war dies nicht so gemeint?

Die sicherste Art des Transportes ist eine "Doppelhundebox" - aber auch diese gibt es für den Dokker nur als "Maßanzug"... - Diese Lösung ist nur was für kleine Hunde, da sehr viel Platz verschenkt wird...;)

Zwei Dinge sollte man nicht miteinander verwechseln, die Ladungssicherung und die Sicherheit der Hunde. Das Eine schließt das Andere nicht automatisch mit ein!

Viele am Markt angebotene Lösungen sorgen lediglich dafür, dass der Fahrer durch die Ladung Hund nicht beeinträchtigt wird. Dazu zählen alle reinen Klemmlösungen (Gitter zwischen Fahrzeugboden und Fahrzeugdach geklemmt), alle faltbaren Transportkäfige, die Flugboxen, die Aluboxen mit genietetem Rahmen und alle Taschen sowieso.

Ebenso sorgt Originalzubehör der Hersteller zur Ladungssicherung lediglich dafür, dass der Fahrer nicht durch die Ladung Hund beeinträchtigt oder eben geschädigt wird. Ob die Ladung Hund einen Schaden nimmt, wird nicht berücksichtigt.

Es sollte aber das Ziel eines jeden Hundehalters sein, dass sein Hund einen Crash so unbeschadet wie möglich übersteht.

Daher ist der sicherste Transport (auch wenn ich davon kein Freund bin) in einem dafür vorgesehenen Hundeanhänger gewährleistet. Im Fahrzeug selbst bietet sich entweder eine Box mit geschweißtem Rahmen und "Notausgang", ein doppelt gesichertes Geschirr oder eben ein Trenngitter an, welches die Firma Kleinmetall zusammen mit einem großen Versicherungsunternehmen entwickelt hat.
 
Es sollte aber das Ziel eines jeden Hundehalters sein, dass sein Hund einen Crash so unbeschadet wie möglich übersteht.

Familienmitglieder eben. :wub:

Hab selbst keinen Hund aber trotzdem ........

sollte sich das Tier gerade an der Hecktüre aufhalten und genug Platz zum beschleunigen bis zum Trenngitter haben, dann wäre es mir lieber, wenn das Trenngitter nachgibt, ausreißt und so den Aufprall etwas abdämpft.

Wenn dann mir das Trenngitter eine Platzwunde am Kopf beschert und mir die Schulter bricht, dann wäre mir das allemal lieber, als wenn dann das Tier vor dem betonharten, stabilen und unbeschädigtem Gitter tot auf der Ladefläche liegt.

Meine Katzen sind im Auto "Freiläufer" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ein Gedankenblitz...

Warum keine ca. 10 cm (oder mehr) Styropor oder ähnliches Material hinter die Rückbank als "Dämpungsmaterial" ? Oder verschiedene Platten mit verschiedener Dämpfungseigenschaft. Mit Stoff verkleidet. Besser, als wenn das "liebe Vieh" gegen die Rückbank oder das Trenngitter fliegt... :think:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück