Hundetransport

Trenngitter

@Helmut2 - Das Trenngitter (QUER) ist nur oberhalb der Rückenlehne. Diese ist relativ "gepolstert". Du hast recht, kleine Hunde könnten das Problem haben.- Meine Hunde sind so groß, das ihr "Abteil" fast ausgefüllt ist und sie können sich gerade mal drehen.

@Exlex: Hundeanhänger? NO GO!!! -
Das kann man mit einigen Sporthunderassen machen, aber nicht mit unseren "Familienhunden". Die in eine Hüpfende Kiste zu sperren würde nur "verstörte" Hunde produzieren.
Weiterhin sind gerade die "EINACHSHÄNGER" sehr instabil. Doppelachsanhänger kosten so viel wie ein DACIA.
Mit der größeren "Sicherheit" im Hundeanhänger ist das auch so eine Sache. - Ein Polizeihundeführer erzählte mir, dass bei ihm aus Sicherheitsgründen KEINE Anhänger beschafft werden, sondern nur Kombis/oder Bus mit Trenngitter.

Der letzte Grund gegen einen Hänger: TEMPO 100 !!!

FAZIT: Jeder so wie er es mag und verantworten will. - Mein Vorschlag sollte auch nur EINE von vielen Möglichkeiten aufzeichnen und dazu eine PREISWERTE. - Eine 100 % Sicherheit gibt es nicht.
 
Hmm, ein Gedankenblitz...

Warum keine ca. 10 cm (oder mehr) Styropor oder ähnliches Material hinter die Rückbank als "Dämpungsmaterial" ? Oder verschiedene Platten mit verschiedener Dämpfungseigenschaft. Mit Stoff verkleidet. Besser, als wenn das "liebe Vieh" gegen die Rückbank oder das Trenngitter fliegt... :think:

Natürlich müssen bei Verwendung von Quer- und Längsgittern (Trawall, Klein-
metall u.ä.) für Hundetransport alle vorstehenden Metallteile und Rohre gegen die ein Hund beim Bremsen oder bei einem Crash prallen könnte mit min.
2cm dickem Schaumstoff verkleidet sein.
Am besten eignet sich Rohrisolierer vom Baumarkt.

Gruß Karl
 
Nochmal zur Klarstellung:
Quergitter ist Originalzubehör DACIA und erfüllt die Ladungssicherung im Zusammenhang mit der Rückbank :teacher:. - Das Längsgitter hat die Aufgabe die Hunde zu trennen :rolleyes:. (Auch in den besten Familien kann es mal Streit geben :argue2:- blöd nur, wenn bei er mal auf der Autobahn stattfindet :shock:)
Das Material des Trenngitters ist bei weitem besser, als das Quergitter von DACIA :whistle:. Es muß ohne Werkzeug jederzeit demontierbar sein, sonst gibt´s Probleme beim TÜV.
Leider bietet "Kleinmetall" zur Zeit für den DOKKER nur eine teure "Maßanfertigung" :shifty: an, die sich nicht sehr von meiner Konstruktion unterscheidet.

Aber jeder so wie er mag :wub:...

Hallo!

Wir sind Mehrhundehalter (Saupacker, Schwarzer-Russischer-Terrier, Kleiner Münsterhäner, Labrador ...), fahren seit fast 10 Jahren den Logan MCV Kombi in Basisausstattung, wollen uns nächstes Jhr einer Dokker Van in Ambiance-Ausstattung zusätzlich gönnen. Außer einem Trenngitter gibt es nichts, was weiter reinkommt für die Hunde. 4-5 Hunde im Kofferraum (ungesichert) und bis zu 3 Hunde auf der Rücksitzbank (durch Gurte gesichert) werden, zusätzlich zu Fahrer und Beifahrer transport. :D Als Mehrhundehalter, Hundetrainer ... (seit 30 Jahren) kennen wir uns, mit Unterstützung einer super Leithündin mit dem Rudel ganz gut aus. Hat noch nie ernsthafte Probleme bei dieser Transportkonstellation gegeben. Probleme wollten nur hin und wieder diverse Angestellte der Staatsexekutive (Polizei, Zoll ...) machen, waren aber immer nach entsprechenden Hinweisen auf Gestzestexte ganz schnell wieder freundlich, weil Ladungssicherungen der "Sachen" (Hunde) beanstandungsfrei waren. Unser Transporter ist daher die genialste Erfindung für vorgenannte Zwecke. Achso, wenn denn mal keine Hunde transportiert werden "können" werden z.B. auch Zeiten damit transportiert, davon über 1000 kg im Anhäger (HP 750=überladen mit zu hoher Stützlast auf dem Haken) und über 700 kg im Fahrzeug, verrteilt auf Rücksitzbank und Kofferraum (also auch schön überladen) und Kosten in 10 Jahren von nicht einmal 2.500 Euro (außer Sprit, Steuern, Haftpflicht). Und er hat uns nie stehen lassen!!!! Hoffentlich macht der "Neue" (Dokker) das dann auch so?!
Damit lange Rede kurzer Sinn, die vorgestellte Variante der Hundebeförderung, wenn denn schon Trennung sein muß findet hiermit auch meine Zustimmung:dance::boohoo: Achso, da ich ja auch noch Semiprofi-Musiker bin (Tuba, Bas, Bariton, Schlagwerk) macht sicht unser MCV, und dann später auch unser (also auch meiner, wenn "Muschi" (hier: Lieblingslebensabschnittsverschönerin) mich denn damit fahren lässt?! :wub:

P.S.
Die sicherste Art des Transportes ist eine "Doppelhundebox" - aber auch diese gibt es für den Dokker nur als "Maßanzug"... :angry: - Diese Lösung ist nur was für kleine Hunde, da sehr viel Platz verschenkt wird...;)

auch richtig!!!

Gruß Andree
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück