Kurzes Fazit nach einem halben Jahr

Andall

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster3 ECO G
Baujahr
2024
Hallo,
habe meinen Dokker nun knapp ein halbes Jahr und bin immer noch restlos begeistert. Keinerlei Probleme oder Beanstandungen.
Auch mit der gewählten Motorisierung (1,6 LPG) bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Für mein Fahrprofil (80% Stadt 20% Autobahn) völlig ausreichend.
Habe erst kürzlich für eine Englandfahrt (1700Km) nur ca.60€ gebraucht.
LPG kostete z.B. in Belgien nur 45 Cent.
Habe die Entscheidung für dieses Auto noch keinen Tag bereut.

Euch allen wünsche ich schöne und friedliche Weihnachtstage:kuscheln:

Gruß
Andall
 
Es gibt eben genug Leute, die den Nutzwert eines Fahrzeuges erkennen. Wer Hartplastik - die teils großzügig verbaut wird - nicht als Problem sieht, wem es nichts aus macht, dass man sich vom Regal anderer Autotypen bedient, wer aber eine bewährte Technik möchte, die für Zuverlässigkeit sorgt, der hat nichts falsch gemacht.

Gute Fahrt! ;)
 
ist eben immer ansichtssache:

bei dacia ist es eben nur billiges hartplastik,
bei mini ist billiges und knarzendes hartplastik kult:D
 
ist eben immer ansichtssache:

bei dacia ist es eben nur billiges hartplastik,
bei mini ist billiges und knarzendes hartplastik kult:D

Ich sehe das Hartplasik nicht negativ an, ist es doch überwiegend in PKW verbaut und ausserdem gibt´s im Logan schließlich Lederlenkrad/Knauf und ein "weicheres" Armaturenteil.

Es funktioniert, auch wenn ich mir die MAL "massiver" gewünscht hätte, also stärkeres Hartplastik.

Mit einem kräftigen Ruck, hast Du die MAL in der Hand bzw. einmal fester aufgelehnt, ist ein echter Schwachpunkt, auch wenn sie nützlich sein kann.

Ich gebe der Karosse die Note "befriedigend" , während ich der Antriebstechnik - in dieser Größenordnung und Nutzung - eine "Eins" verpasse.

Die Note "befriedigend" deckt sich mit dem Anschaffungspreis, hier darf man kein Alcantara oder Hirschleder erwarten, ist doch klar und das genügt mir und ist das, was ich mir herausgesucht hatte.
 
@ andall! Wie oft musstest du die Bremsen machen lassen...????:D;)


( Ja,..Nee!! Nimm diese Frage nicht ernst! Insider wissen Bescheid....:lol:)

Gruß,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ich sehe das Hartplasik nicht negativ an, ist es doch überwiegend in PKW verbaut

Hallo,
mit dem Hartplastik stört mich auch überhaupt nicht, bei meinen Kangoos die ich vorher hatte, war es auch nicht anders:D

Gruß
Andall
 
Ich will auch den LPG Dokker haben.
 
Da haben wir es doch schon wieder, die "Benennung" des Materials. Wird in einem Autotest ein Dokker beschrieben, heißt das Material "billiges Plastik", testet man einen VW heißt das Zeug "hochwertiger Kunststoff".

Ein abwischbares, sogar abwaschbares Armaturenbrett, von dem man einen Kugelschreiberstrich mit einem Radiergummi wegbekommt, kann doch nicht schlecht sein.


Der Dokker, egal ob als Express oder 5-Sitzer, ist ein Nutzfahrzeug, ein Fahrzeug mit Nutzwert, ein nützliches Auto oder ein nutzbares Auto, egal wie man es nennen will. Einfach praktisch und für seinen Einsatzzweck sinnvoll ausgestattet, mit zuverlässiger Technik unterm Blech. Anders würde ich es nicht ausdrücken wollen. Mal sehen, wie mein Fazit nach 6 Monaten aussieht (ist nicht mehr lang hin), bisher ist alles im grünen Bereich.


Gruß
MadGyver
 
Klar gibt es da einen Unterschied,das genauso in der Herstellung billige Kunststoff im Caddy kostet am Ende eine deutlichen und nicht zu rechtfertigenden Aufschlag.;):lol:
 
Ich hätte allerdings gegen etwas mehr Stoff an den Türverkleidungen und schöneren Kunststoff nichts einzuwenden gehabt ;-)
Ich schon. Mit Hobbys wie Reiten, Fußball, Baseball, Wandern und Radfahren in der Familie kann ein Auto gar nicht pflegeleicht genug sein. Wohl fühle ich mich im Auto, wenn es meine/unsere Aktivitäten problemlos unterstützt. Die Kunststoffe und das Blech im Dokker sind perfekt. :-)
 
Das man im Dacia fast alle Flächen mit einem feuchten Tuch abwischen kann hat sich bewährt.
Die Logan I Limo habe ich 7 Jahre lang gefahren,schon gebraucht gekauft gehabt,insgesamt war der Wagen bei Abgabe 10 Jahre alt und hatte über 200.000 km gelaufen,sah innen noch fast neu aus.
Selbst den Himmel und die Ablage hinter der Rückbank konnte ich feucht abwischen ohne das sich der Stoff vom Trägermaterial jemals gelöst hat.;)
 
2 Jahre Docker und zufrieden.

Dacia Dokker Laureate EZ 7/2013
> Motor: DCI 90
> Extras: Klang und Klima Paket
(EU Import von Händler aus Mühlhausen)

über 2 Jahre im Einsatz / 43000 km runter / Verbrauch Schnitt 5,7 l

Klangpaket = Radio /usb mp3 , Bluetooth telefonieren /
und Klima.. funktioniert alles 1A

Garantie Reparaturen: Bei Hecktür und hintere Seitentür Schloss gewechselt.
Die polnische Garantieverlängerung scheint zu gelten laut Autohaus in DE
( "steht so im Computer ... und gilt..")

Gerne wieder ....Preis / Leistung stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.090
Beiträge
1.089.437
Mitglieder
75.652
Neuestes Mitglied
Frieder2
Zurück