Mal wieder P0130 - Problem im Stromkreis der beheizten Lambdasonde 1

AceCafe

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia 1.6 MPI K7M 710 87PS Express
Baujahr
2007
Hallo zusammen, frohe Ostern!

Dacia Logan 1 Express
Bj.: 2007
Km-Stand: 368000km
Motor: K7M710
Mit nachträglich eingebauter BRC Gasanlage.

Die Gasanlage nutze ich zur Zeit nicht. Hier werde ich neue Injektoren einbauen, wenn ich diesen Lambdasondenfehler gefunden habe.

Bei unserer Datsche ging jetzt zweimal wieder die MKL mit dem Fehler P0130 an. Das zweite mal allerdings erst ca. 290km nach löschen des Fehlers. Die Lambdasonde, wenn sie denn wirklich ein Problem hat, scheint nicht total defekt zu sein. Ich habe heute morgen den Fehler erneut gelöscht und eine kleine Probefahrt von ca. 30km gemacht. Dabei habe ich mit meinem Handy und der Software AndrOBD die Werte aufgenommen. Der Fehler ist nicht wieder aufgetaucht, allerdings finde ich einige Werte etwas komisch.

1. Einmal ist der Kurzzeit-Trim sprunghaft auf 99,2% angestiegen und
2. Mehrmals ist die O₂-Sensorspannung auf Null abgefallen. Sollte die Spannung nicht immer zwischen 100mV und 900mV pendeln?

Mit Wackeln am Kabel der Lambdasonde konnte ich den Fehler nicht hervorrufen. Die Kontakte im Stecker sehen gut aus.
Eine neue Lambdasonde habe ich schon bestellt.

Fällt einem von Euch dazu etwas ein?


Beispiel zu 1.:

Zeit - Kurzzeitige Anpassung des sekundären O₂-Sensorabgleichs B1 - O₂-Sensorspannung B1S1

2025-04-20 11:18:43.904 - 67.1875 - 185.0
2025-04-20 11:18:48.499 - 99.21875 - 70.0
2025-04-20 11:18:52.706 - 99.21875 - 10.0
2025-04-20 11:19:04.501 - 0.0 - 0.0
2025-04-20 11:19:09.047 - -22.65625 - 830.0


Beispiele zu 2.:

Zeit - Kurzzeitige Anpassung des sekundären O₂-Sensorabgleichs B1 - O₂-Sensorspannung B1S1

2025-04-20 10:50:39.304 - 14.84375 - 665.0
2025-04-20 10:50:43.819 - 0.0 - 0.0
2025-04-20 10:50:47.593 - 14.0625 - 30.0

2025-04-20 10:51:03.890 - 0.0 - 205.0
2025-04-20 10:51:08.029 - 8.59375 - 500.0
2025-04-20 10:51:12.238 - 0.0 - 860.0
2025-04-20 10:51:16.054 - 0.0 - 0.0
2025-04-20 10:51:20.583 - -4.6875 - 920.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit diversen defekten Lambdasonden ist das man den Fehler oft kurzzeitig löschen kann dieser aber wieder kommt. Alles über 100tkm ist ein Bonus für die korrekte Funktion einer Lambdasonde. Ich habe schon einige Bosch nach 60 tkm gewechselt. Es sind Verschleißteile.

Meine Empfehlung ist gegen ein qualitativ hochwertiges Ersatzteile tauschen. Bosch ,Ngk, Denso.

Die China No Name Dinger sind froh wenn man damit eine AU schafft.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich hoffe das es einfach nur die Lambdasonde (Magneti Marelli) ist, die gerade einmal 28tkm in betrieb war.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass durch das viel zu geringe Ventilspiel (MKL blinkt für 20s kurz nach dem Start) die Lambdasonde schaden genommen hat.

Jetzt habe ich eine NGK bestellt. Lieber hätte ich eine Bosch gehabt aber da muss man den Stecker umlöten und ganz ausschließen, dass es nur an dem Stecker liegt, kann ich ja auch nicht.

Ich hoffe die neue Sonde wird schnell geliefert. Ich werde berichten.
 
Da der FC auf die Sondenheizung hindeutet kannst ja mal durchohmen. Richtig raus gesucht sollte es PIN A+B sein, weiß+lila. Da auch hier 3 verschiedene Sondentechniken verbaut sein können, nenne ich mal den gesamten Bereich: 3-15 Ohm.

Aber wie so oft, wird die Heizung wohl defekt sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.039
Beiträge
1.088.257
Mitglieder
75.554
Neuestes Mitglied
Elwaldi
Zurück