MCV 1.2 (75PS) Motoröl

  • Ersteller Ersteller tomgg85
  • Erstellt am Erstellt am
T

tomgg85

Hallo ich hab mir ein tschechischen Reimport gekauft und weiß nicht was für ein Motor öl drin ist die Bedienungsanleitung ist auf tschechisch kann mir da jemand helfen? vielen dank gruß Tom
 
Das ist es eben:

In der pdf Datei der Bedienungsanleitung steht nicht drin, welche Ölsorte zu verwenden ist.

Einen Wartungsplan besitze ich keinen. Wo bekommt man den als pdf-Datei?
 
Also in meiner gedruckten Bedienungsanleitung vom Logan 2 MCV ist auf der Innenseite des Deckblatts direkt eine Tabelle abgedruckt für welche Motorenart welches Motoröl empfohlen wird.

Ansonsten stünde das nochmal im Wartungsplan, wie John-Doe schon schrieb. Natürlich blöd, wenn man den nicht hat -> im AH ausdrucken lassen.

----------

Ich seh grad, im PDF fehlt natürlich der "Umschlag"...
 
Hi,

man könnte auch bei einem der großen Ölanbietern auf die Homepage gehen und dort nach der empfohlen Ölsorte suchen. Die haben Listen für fast jeden PKW.
ein Bsp. M+++l 1. Dort habe ich für den Dacia, den MB und den Citroen von mir eine entsprechende Liste gefunden.

gruß
Xenon
 
Es genügt 10W40. Fahren wir schon seit Jahren im Mercedes und im Sandero 75 PS.
Mannol (teilsynthetisch!) mit sämtlichen Freigaben 5 Liter 10,-- €!

Mannol 10W-40 Defender 5Liter - motoroel100 - Motor
Mit 10W40,eher 10W30, dürftest du richtig liegen. Aber ich gehe mal von meinem Duster aus, da darfste nicht einfach Öl nehmen das nur die freigaben von Mercedes,VW oder Toyota hat,sondern es muss expliziet die Freigabe nach
RN 704 und 705 haben(nagel mich jetzt net an den Zahlen fest,hab es Serviceheft net gerade zur Hand). 704(10W..) ist Benziner und 705(5W..) für Diesel. Das bekommste entweder in der Renaultapotheke. Oder in guten Zubehörläden. Aber net 5Liter fürn 10er,sondern für 30-40€. Gehe mal davon aus dass es bei allen Dacias so ist. Habe vor meinem Ölwechsel mal im Web gegockelt nach den Freigaben. Genau genommen entspricht die RN-Freigabe auch den Mercedes,etc. freigaben. Aber lt. Info Renault(iss ja klar) und den Teilehändlern besser nur das ÖL nehmen wo wirklich auch RN mit angegeben ist. Gibt aber net viele Öl-Hersteller. Die teuersten sind Elf und Motul.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
trotzdem gehört zu dem auto das "fahrzeugspeziefische datenblatt für garantie und wartung"
 
Mit 10W40,eher 10W30, dürftest du richtig liegen. Aber ich gehe mal von meinem Duster aus, da darfste nicht einfach Öl nehmen das nur die freigaben von Mercedes,VW oder Toyota hat,sondern es muss expliziet die Freigabe nach
RN 704 und 705 haben(nagel mich jetzt net an den Zahlen fest,hab es Serviceheft net gerade zur Hand). 704(10W..) ist Benziner und 705(5W..) für Diesel. Das bekommste entweder in der Renaultapotheke. Oder in guten Zubehörläden. Aber net 5Liter fürn 10er,sondern für 30-40€. Gehe mal davon aus dass es bei allen Dacias so ist. Habe vor meinem Ölwechsel mal im Web gegockelt nach den Freigaben. Genau genommen entspricht die RN-Freigabe auch den Mercedes,etc. freigaben. Aber lt. Info Renault(iss ja klar) und den Teilehändlern besser nur das ÖL nehmen wo wirklich auch RN mit angegeben ist. Gibt aber net viele Öl-Hersteller. Die teuersten sind Elf und Motul.

Beim Diesel ist es anders. Dort gilt, zumindest wenn ein DPF vorhanden ist, ausschließlich RN 0720. Bei Benzinern und Diesel ohne DPF reicht die passende ACEA-Klasse "A..." für Benziner oder "C..." für Diesel zu verwenden.
Das Mannol hat speziell RN0700 Produktionsdatum nach 08.10.2007: Benzin-Saugmotor, E85 mit Saugmotor, Motor K9K ohne DPF mit Wartungsintervall 20.000 km/1 Jahr.
Also Diesel ohne DPF und Benziner SAUGmotor ohne Turbo.

Hergestellt wird Mannol in Litauen, wobei es in der gesamten EU (ich selbst hatte früher berufsbedingt viel mit ausländischen Raffinerien zu tun) die gleichen Qualitätsstandards gibt (oft sind sie schon lange von Westfirmen aufgekauft worden). "Teures" Öl (innerhalb eines Standards) wird nur über Werbung teuer verkauft, der genormte Saft aber ist derselbe. Es muß nur ein Erstraffinat sein und möglichst teilsynthetisch. Billigere Öle, oftmals unter Privatlabel von Discounterketten oder Baumärkten vertrieben sind meistens neu aufbereitete "Alt"öle, die nicht unbedingt schlechter sein müssen, aber die Wechselintervalle sind deutlich kürzer. Meist handelt es sich auch bei solchen Angeboten um Mineralöle (also immer GUT auf dem Etikett nachlesen, was tatsächlich drin ist!!).
Vollsynthetische Öle brauchen unsere Motoren einschließlich Turbo nicht. Dazu sind sie noch zu sehr "Butterbrot-Motoren"..... es sei denn, es motzt jemand seinen Sandero mit einem Maserati-Motörchen auf! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.885
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück