Motoröl ablassen oder absaugen ?

  • Ersteller Ersteller dacia pick up
  • Erstellt am Erstellt am
D

dacia pick up

Heut zu Tage wird in den Werkstätten das Motoröl meistens abgasaugt.
Was mein Ihr dazu währe doch besser über die Ablasschraube das Öl rauszulassen:D?
Denke mir oft befindet sich Ölschlamm ganz unten an der Ölwanne,beim ablassen, geht doch der letzte " Dreck" besser raus bzw. beim absaugen.
bleib doch mehr Altöl im Motor:o Bei manchen Ablasschrauben die ein Magnet dran haben sieht man das am besten wie viel da manchmal klebt.
Welche Meinung habt Ihr zu diesen Thema ?
Mir pers. ist das Öl ablasen lieber:wub:
Kann ich mein AH dazu auffordern mir das Öl abzulassen dauert zwar länger aber mir währs lieber.:lol:
 
Ich bin vom Absaugen auch nicht zu begeistern.

Mein AH hat beim Ölwechsel schön brav abgelassen. Ist nur Quälerei beim Dacia, da das Blech unterm Motorblock erst komplett abgebaut werden muss....

Geht beim Absaugern überhaupt das ganze alte Öl heraus? Ich glaube kaum. Ausserdem sammelt sich doch der potentielle Abrieb an der Ablaßschraube, Das bekämste beim Absaugen auch nicht weg.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich bin vom Absaugen auch nicht zu begeistern.

Mein AH hat beim Ölwechsel schön brav abgelassen. Ist nur Quälerei beim Dacia, da das Blech unterm Motorblock erst komplett abgebaut werden muss....

Geht beim Absaugern überhaupt das ganze alte Öl heraus? Ich glaube kaum. Ausserdem sammelt sich doch der potentielle Abrieb an der Ablaßschraube, Das bekämste beim Absaugen auch nicht weg.

Genau des ist auch mein Meinung und meistens zahlen wir dann 1L mehr ÖL.
 
....Ist nur Quälerei beim Dacia, da das Blech unterm Motorblock erst komplett abgebaut werden muss....

Nee, ehrlich nicht.......

Die paar Schrauben habe sogar ich, als Ungeübter an diesem Fahrzeug und unter feldmäßigen Bedingungen ratzfatz entfernt, um an die Getriebeöl Nachfüll-/Komtrollschraube zu kommen. Wenn das ein Hinderungsgrund ist, einen anständigen Ölwechsel zu machen, bei dem auch der vom Filter nicht eingefangene "Bodensatz" mit entfernt wird........... Gute Nacht.

Gegen Absaugen........Gruß.........
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich bin ebenfalls aus den schon genannten Gründen ein klarer Befürworter für einen "richtigen" Ölwechsel. Natürlich immer inclusive Ölfilter.
 
Die paar Schrauben habe sogar ich, als Ungeübter an diesem Fahrzeug und unter feldmäßigen Bedingungen ratzfatz entfernt, .

Kann ich nicht sagen, ich hab das noch nicht selber abgemacht. Aber der Stift im AH hat fürchterlich geflucht als er das abschrauben musste :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Kann ich nicht sagen, ich hab das noch nicht selber abgemacht. Aber der Stift im AH hat fürchterlich geflucht als er das abschrauben musste :D

Was kommst du ihm auch Montag morgen nach dem Discowochenende mit sowas an....:lol::alcohol:
 
Aber der Stift im AH hat fürchterlich geflucht als er das abschrauben musste :D
Jezt wissen wir warum der Stift, ein Stift ist, er muss noch lernen !!!
Dabei ist es ganz einfach den Unterfahrschutz zu enfernen, man schraubt zuerst
die vorderen Schrauben lose, weil da vorne ist der Unterfahrschutz eingehangen,
Da passiert nichts und dann geht es weiter Richtung Hinterachse und bei der
lezten Schraube halte ich das Blech mit einer Pfote fest !!!
Ist doch ganz einfach - dumme Nuss - Augen aufmachen ;):lol:

Kannst für privat aber auch genau unter der Ablassschraube mit einem großen
Topfbohrer ein entsprechendes loch in das Blech schneiden, wo da s Öl
durch läuft, dann kannst du das Blech dran lassen ;)
Ich spreche aber hier nur vom Ölwechsel ;)

gruss
rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
das bei die eine pfote zum festhalten reicht rudi, kann ich mir gut vorstellen
der stift brauchte bestimmt zwei und die dritte zum schrauben
 
ich sollte als "Meister" natürlich dem Stift auch zeigen wie man es
richtig macht !!!

gruss
rudi
 
Als " alter " Kfz Mechaniker kann ich nur sagen :
Das Öl wird abgelassen und niemals abgesaugt !
Gründe dafür wurden hier schon mehrfach richtig genannt.
Das sollte sich meine Werkstatt niemals einfallen lassen das Öl einfach nur abzusaugen.
Die würde ich rund machen das es nur so raucht ! Pfuscherei wäre das, und sonst gar nichts.

Greetz : Uwe
 
Hi,
ja klar ablassen. Wichtig finde ich, den Motor vorher mal gut warm fahren. Erstmal gehts dann flotter und garantiert wird einiges mehr an Dreck rausgeschwemmt. Wird im AH nicht immer so gemacht. Oder wie macht ihrs - Brühe kalt raus?
 
Hi,
ja klar ablassen. Wichtig finde ich, den Motor vorher mal gut warm fahren. Erstmal gehts dann flotter und garantiert wird einiges mehr an Dreck rausgeschwemmt. Wird im AH nicht immer so gemacht. Oder wie macht ihrs - Brühe kalt raus?

Immer warm ablassen !!!B)
 
genau,- Motor sollte warm sein,- Öltemperatur um die 80 Grad Celsius,- und dann ablassen - nicht absaugen.
Wenn die Werkstatt das Öl nur abgesaugt hat, ist das am rel dunklen neuen Motoröl am Messstab zu erkennen,- das hat sich dann nämlich mit dem "Bodensatz" -sprich Restöl - gemischt und sieht dementsprechend aus.

Gruss
Nobby
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.055
Beiträge
1.088.545
Mitglieder
75.579
Neuestes Mitglied
mounir
Zurück