Nutzlast, Achslast und Beladung

16AC22

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.4 MPI LPG (75 PS)
Baujahr
2009
Hallo zusammen,

den Technischen Daten konnte ich das Leergewicht (1280 kg) und das zulässige Gesamtgewicht (1854 kg) des dCi 90 Dokker entlocken.

Demnach liegt die Nutzlast ja bei 574 kg. Mir fehlt aber die Info wie hoch die Achslasten vorne und hinten sind (kann ich ggf. dem Fahrzeugschein entnehmen, sobald mein Dokker da ist?!), vor allem aber: Wie verteilt sich das Leergewicht auf die beiden Achsen?

Der Grund ist folgender: Mich interessiert wie viel von den 574 kg ich in den Kofferraum laden darf und wie ich das Gewicht verteilen muss damit nichts überschritten wird.

Hat da jemand aussagekräftige Daten zu oder kann mir sagen, wo ich diese finden kann?

Gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn es zeitlich nicht drängt.
Die Daten stehen in der EG-Uebeinstimmungserklärung (CoC).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Zeitlich drängen tut es nicht (Auto habe ich ja noch nicht, also kann ich eh nichts laden :D)

Ich werde die EG-Übereinstimmungerklärung vom Dokker erstmal nicht zu Gesicht bekommen, da das Fahrzeug finanziert ist.

Habe aber bereits in selbiges Dokument meines Sanderos geschaut, da steht lediglich die Verteilung des zulässigen Gesamtgewichtes auf die Achsen, nicht die Verteilung des Leergewichtes. Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß Andre
 
Hier sind die Achslasten, die vom Benziner zum Diesel leicht abweichen.
KLICK
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Vielen Dank schonmal!
Da wäre nun noch zu klären:


1) Das sind jetzt aber die Daten vom Express?! Ich brauche die aber vom PKW-Modell. Die werden doch bestimmt unterschiedlich sein, da bei dem Express (VAN) ja auch die Nutzlast einige Kilogramm höher sind.

2) Steht da mMn nur die Daten im unbeladenen Zustand - richtig? Dann wären die maximalen Achslasten noch schön. :wub:

Gruß Andre
 
In diesem Zusammenhang hochinteressant, daß der Tce 115 als einiger von den 4 Dokkermotorisierungen, eine stärkere Bremsanlage hat.

Scheibendurchmesser 280. anstelle 258mm bei den anderen 3 Dokkers.
 
Also von der "nicht"-Expressvariante finde ich auch nichts.

Auch in den hier hinterlegten Bedienungsanleitungen im Forum, wird bei den Achslasten lediglich auf das Typenschild des Fahrzeuges verwiesen, da die Achslasten von Typ zu Typ verschieden sind.
 
frage mich wofür das interressant sein soll . beladen musste die karre eh möglichst verteilt , sonst hängt sie in den seilen . gleiches gilt für viel last auf der anhängerdeichsel. fährt man immer am anschlag wären stärkere federn hinten ne überlegung . oder nen grösseres auto . bei so nem leichtbaufahrzeug ist ausbalancierte beladung eh das a und o , sprich mit 500-1000 kg hinten auf der achse taucht der natürlich stark ein . die federn sind ja auch recht weich , mehr pkw als transporterlike .

du kannst sicherlich das gesamte gewicht bis auf den fahrer hinten reinballern . der dokker hat hinten ja kaum überstand , sprich das gewicht ist sofern man es möglichst weit reinschiebt sowieso recht gut auf die achsen verteilt . sofern man nicht dauernd 1,5 to pflastersteine auf palette bewegt würde ich mir da nicht soviel gedanken machen . und schwere oder sparrige sachen die per stapler gewuchtet werden gehören eh auf nen gescheiten tandemanhänger anstatt ins auto . also mit fliesen oder zement, kalksandsteine etc. auf palette oder 3 m³ papier kannste den innenraum nicht vollballern , sofern es um sowas geht . dafür ist das fahrzeug nicht gebaut .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar kein LKW-Fahrer, aber Gewicht muss immer nach vorne falls die Last beim Bremsen ins rutschen kommt bzw. dass der Wagen nicht übersteuert.
Also lad rein was zulässig ist und das möglichst weit vorn.
 
So einfach ist es nicht.

Grundsätzlich ist der Formschluss der Ladung nach vorn gut und beim Fronttriebler ist Last vorn auch nicht so schädlich, aber die Achslast der Vorderachse darf nicht überschritten werden. Das hat zum einen mit der Haltbarkeit der Fahrwerkskomponenten zu tun, zum anderen kann eine zu leichte Hinterachse zum Übersteuern führen. Die ganze Last zu weit hinten bedeutet eine Neigung zum Untersteuern und leichter durchdrehende Räder beim Anfahren und Beschleunigen. Beides nicht schön.


Die tatsächliche Achslast unbeladen (nur mit Fahrer) lässt sich am besten durch eine Fahrt zur Müllkippe herausfinden. Dort gibt es an der Einfahrt Waagen mit Anzeige. Erst mit der Vorderachse drauf, anhalten, Gewicht (=Achslast vorn, leer) aufschreiben, weiter ganz drauf, Gewicht (=Leergewicht Fahrzeug) aufschreiben, fertig. Die Differenz ist die Achslast der Hinterachse.

Warum nicht weiter, damit nur die Hinterachse auf der Platte steht? Weil man dann schon an der Anzeigetafel vorbeigefahren ist.


Man kann auch einen Stoßdämpfertest machen lassen, da bekommt man die Gewichte auch, sogar für jedes Rad einzeln. Aber mit einem Neuwagen zu ATU? Nein. Da fühlen die sich auch veralbert.


Die zulässigen Achslasten stehen in den Papieren, die Achslasten leer hat man ausmessen lassen, die Differenz ergibt die Zuladung für die Achsen. Das ist teilweise erschreckend, wie ungünstig das teilweise aussieht und wie unpraktisch man das Gewicht verteilen muss. Manchmal ist, bedingt durch Motor und Getriebe, schon bei einem dicken Fahrer mit einem dicken Beifahrer die Achslast der Vorderachse ausgeschöpft und man muss den Rest über/hinter der Hinterachse laden.


Gruß
MadGyver
 
Also physikalisch betrachtet wirkt mit zunehmender Masse auch eine größere Kraft tangential auf die Reifen in einer Kurve. Zwar ist der Anpressdruck und die Haftung somit auch größer, dennoch sollte die Masse gleichmäßig auf die Achsen verteilt werden und das erreicht man beim Dokker mit mittiger Verteilung der Last. Das ist nun mal hinter dem Fahrersitz.
Beachten sollte man auch die Höhe der Last im Fahrzeug. Es macht auch keinen Sinn Backsteine hinter den Fahrersitz bis zur Decke zu stapeln, weil dann (schon wieder Physik) in einer Kurve eine Hebelwirkung auf die Achsen und Reifen wirkt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.723
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück