Reflektierendes Klebeband

Plauzi

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Nachdem ich neulich fast eine offen stehende Autotür abrasiert hätte, habe ich mir reflektierendes Klebeband besorgt, mit dem bei Lkw und Bussen die Umrisse kenntlich gemacht werden.
Das Band ist 55 mm breit und wurde deswegen in passende Portionen geschnippelt. Der Erfolg kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen.
IMG_3527.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiß auch nicht die Hecktüren...

Allerdings würde ich bei beidem lieber was flächig verkleben. Ich weiß nicht, wie diese dünnen Streifen so wahrgenommen werden, wie Du sie aufgeklebt hast.

Aber prinzipiell die richtige Idee!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Bezugsquelle bitte.....-_-

Ich gehöre zu den altmodischen Leuten, die lieber einen Artikel erstmal in der Hand haben und begaffen. Im Internet kaufe ich nur, wenn ich etwas in keinem Laden bekomme. Das reflektierende Klebeband habe ich von einem Zubehörladen für Lkw (SVG, Hamburg, Bullerdeich)
 
Es ist auch ein Unterschied, ob man das billige China-Leuchtband oder einen vernünftigen, geprüften und zugelassenen (DIN/EN, E-Nummer) reflektierenden Aufkleber verwendet.

Die meisten chinesischen Aufkleber haben keine Schutzschicht und reagieren allergisch auf Autopflegemittel und Scheibenreiniger mit Frostschutz. Diese Mittel können auch an die Innenseite/Rückseite der vorderen Türen gelangen.


ABER: Besser ein chinesischer Aufkleber als eine dunkle oder nicht reflektierende Türkante!

Wichtig ist dabei, dass man auch die hintere Fläche mit der Schlossfalle und die entsprechende Fläche der Schiebetüren beklebt, damit man die sich öffnende Tür schon nach wenigen cm Öffnungsweite von hinten erkennt.


Früher gab es mal reflektierende Aufkleber für Fahrradhelme und Schulranzen im gut sortierten Schreibwarenhandel. Die waren relativ groß und hatten sehr gute Rückstrahlwerte. Die hatte ich an den Innenseiten aller Türen aufgeklebt, auch der Wohnwagen hat einige Aufkleber abbekommen.

Chefbude.jpg

Heutzutage gibt es sehr gute geprüfte Aufkleber im Zubehörhandel, die Preise liegen bei etwa 2€/m bei einer 50m-Rolle, kürzer ist teurer. Man sollte sich gegebenenfalls zu einer Sammelbestellung mit Nachbarn, Freunden und Familie entschließen.

Bezugsquelle:
Orafol ORALITE Konturmarkierung VC104+ RG RA3/C 50m x 50mm (https://reflexfolie.de/Konturmarkierungen/Festaufbauten/Reflexite-Konturmarkierung-4515.html?XTCsid=g8673crprkgft598rgsj015fk0)


Gruß
MadGyver
 
Manche Autos haben das serienmässig so dran, z.B. eine Ausstattungslinie beim Skoda Oktavia.
 
Die Frage ist ob das zulässig ist oder beim nächsten TÜV beanstandet wird
Heh firestone, schau mal.

In der EU Norm ECE 48 (Anbau der Beleuchtungseinrichtungen) finden Sie unter Punkt 6.21 "Auffällige Markierungen" folgende Formulierung: "... Diese Regelung gilt für retroreflektierende Markierungen für Fahrzeuge der Klassen M2, M3, N, O2, O3 und O4." Das heißt im Umkehrschluß, dass M1-Personenkraftwagen mit 4 Rädern und bis zu 8 Sitzplätzen außer dem Fahrersitz und O1-Anhänger bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von 750 kg nicht mit retroreflektierenden Folien ausgestattet werden dürfen.
Im § 53 StVZO, Absatz 10 sind ebenfalls die Personenkraftwagen für die Beklebung mit retroreflektierenden Folien ausgenommen: "... Die Kennzeichnung von (...) Punkt 3. schweren und langen Fahrzeugen – ausgenommen Personenkraftwagen – mit einer Länge von mehr als 6,00 m mit Konturmarkierungen aus weißen oder gelben retroreflektierenden Materialien, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen, ist zulässig. Bei den in Satz 1 Nr. 3 genannten Fahrzeugen ist in Verbindung mit der Konturmarkierung Werbung auch aus andersfarbigen retroreflektierenden Materialien auf den Seitenflächen der Fahrzeuge zulässig, die den in Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht."
Fazit: Retroreflektierende Folien, gekennzeichnet nach der ECE 104, sind nur in Verbindung mit einer Konturmarkierung an den Seitenflächen von Fahrzeugen zulässig, aber nicht an Personenkraftwagen und Anhängern bis 750 kg zGG.

Was wären die Folgen einer Zuwiderhandlung?
Falls die oben genannten Fahrzeuge der Klassen M1 und O1 trotzdem mit einer retroreflektierenden Folie beklebt werden, kann es zu einem Bußgeldverfahren von Seiten der Polizei kommen (siehe Bußgeldkatalog, lfd.-Nr. 221.2), eine Stilllegung des Fahrzeuges ist laut Bußgeldkatalog

Hab noch einen.



  • 1. Kraftfahrzeugen, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 30 km/h beträgt, und ihren Anhängern mit einer dreieckigen Tafel mit abgeflachten Ecken, die der im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmung entspricht,

    2. schweren und langen Kraftfahrzeugen und Anhängern mit rechteckigen Tafeln, die der im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmung entsprechen,

    3. Fahrzeugen der Klassen M2, M3, O2 und Fahrgestellen mit Fahrerhaus, unvollständigen Fahrzeugen, Sattelzugmaschinen und Fahrzeuge der Klasse N2 mit einer Höchstmasse von nicht mehr als 7,5 t sowie Fahrzeuge der Klassen N, O3 und O4 mit einer Breite von nicht mehr als 2 100 mm oder mit einer Länge von nicht mehr als 6 000 mm mit weißen oder gelben auffälligen Markierungen an der Seite, mit roten oder gelben auffälligen Markierungen hinten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen, und

    4. Kraftfahrzeugen, die nach § 52 Absatz 3 mit Kennleuchten für blaues Blinklicht in Form eines Rundumlichts ausgerüstet sind, mit retroreflektierenden Materialien, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen,


ist zulässig. An Fahrzeugen der Klassen N2, N3, O3 und O4, die in Satz 1 Nummer 3 nicht genannt sind, müssen seitlich weiße oder gelbe, hinten rote oder gelbe auffällige Markierungen, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen, angebracht werden. Bei den in Satz 1 Nummer 3 und Satz 2 genannten Fahrzeugen ist in Verbindung mit der Konturmarkierung Werbung auch aus andersfarbigen retroreflektierenden Materialien auf den Seitenflächen der Fahrzeuge zulässig, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

Die Fahrzeugklasse findeste bei Wikipedia, die haben nichts mit dem Führerschein zu tun. Ist auf dem Mist der EU gewachsen. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da Reflexaufkleber aus dem Maritimen Bereich in den Türen verklebt, die reflektieren noch etwas heftiger, Taschenlampe aus 2 km Entfernung reicht...
 
Ich habe mir was ans Heck geklebt.
Wenn die Folie keine E-Nummer hat, ist es auch keine reflektierende Folie und könnte demnach dran bleiben. Im Bild scheint die aber sehr gut zu reflektieren. Einfach mal mutig sein ??? Wenn sie blendet würde ich sie runtermachen.

Also die Türen werde ich mir auch bekleben, das ist eine gute Idee, allerdings in rot reflektierend.

Mein WW hat hinten quer einen durchgehenden Reflektor. Ich denke kaum, das einer die Breite von 2,1m beim WW kontrolliert.
 
An die StVZO hab ich jetzt nicht gedacht, aber wenn die sich anscheinend so penetrant auf "REFLEKTIEREND" bezieht könnte man ja auf fluoreszierend/nach(t)leuchtend ausweichen:

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias=aps&field-keywords=fluoreszierendes+Klebeband&rh=i:aps,k:fluoreszierendes+Klebeband

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze

(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel.

fluoreszierend und nachleuchtend
ist ebenfalls klar geregelt.

Wichtig hierbei auch in der StVZO steht eindeutig "An Fahrzeugen".
Es ist also völlig unerheblich ob sichtbar am Heck, oder in der Türkante, verschlossen unsichtbar.
Ohne entsprechende Genehmigung entspricht beides nicht der StVZO und ist somit nicht zulässig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.055
Beiträge
1.088.545
Mitglieder
75.579
Neuestes Mitglied
mounir
Zurück