Sitzlehnenverstellung fällt immer ab

simple_worker

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Hallo,

Eine der kleinen Lästigkeiten an unserem Dokker: Der Hebel der Sitzlehnenverstellung Fahrerseite fällt immer ab.
Ursprünglich war da ein Stöpsel aus Kunststoff, der das Zeugs ein bisserl fixieren sollte.
Weil aber dieser Hebel links angebracht ist, verhängt sich öfters der Gurt am Hebel, und irgendwann wurde der Hebel mit dem Gurt von der Achse abgezogen, und der Stöpsel ist verlorengegangen, somit hält der Hebel nicht mehr.

Ich nehme jetzt an, dass ein Originalersatz wieder nicht lange halten würde (die unachtsamen Benutzer bleiben ja dieselben).

Nun frage ich hier, ist das mit dem losen Hebel ein häufigeres Problem, und hat Jemand eine handfeste Lösung dafür?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Bitte sehr...

Man sieht die Achse mit quadratischem Querschnitt, den Kunststoffhebel mit quadratischem Durchbruch, man kann erahnen dass die im Durchbruch liegenden Schnapphaken ein bisserl abgeschert sind (drum hält das nicht mehr auf der Achse), und es fehlt der Stöpsel der das Ganze fixieren soll.
 

Anhänge

  • Sitzlehnenverstellung.JPG
    Sitzlehnenverstellung.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 113
könntest was in den äuseren kreis stopfen damit die wiederhaken wieder in die mitte gedrückt werden

eventuell würde dann sogar heiskleber an der stelle halten

weil genug geriffel da ist an dem der kleber sich halten kann


vorschlag den äuseren kreis mit heiskleber füllen

und härten lassen

achte darrauf das die haken etwas rein gedruckt werden

aber nicht zu weit sonst passt es nicht mehr


dann in den inneren 4 5 tropfen heis kleber rein machen und dann gleich draufstecken

und dann geht es eugentlich nciht mehr weg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist Dein Auto?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Die Schnapphaken sind leider ziemlich abgenutzt, wahrscheinlich beim ersten etwas gewaltsamen Abziehen des Hebels abgeschert. Also ziemlich unbrauchbar.
Den Stöpsel, der original genau das erreichen sollte was Du vorschlägst, aber halt in Originalqualität, finde ich leider nicht mehr, der ist wahrscheinlich abgepoppt und liegt irgendwo auf einem Parkplatz.
Aber auch ein Originalstöpsel würde nicht mehr mit dem alten Hebel funktionieren, und ein neues Set nicht besser halten als ursprünglich - was sich als zu wenig stabil herausgestellt hat.

Mein sehr robuster Lösungsansatz wäre, ein zentrales Gewinde stirnseitig in die Achse zu schneiden, und den Hebel per Schraube + Karosseriescheibe zu fixieren.

Ich wollte nur hier vorab fragen, ob Jemand schon eine (andere, bessere/einfachere) Lösung gefunden hat. Und ob das Problem überhaupt bei jemand Anderem schon aufgetreten ist.

Auto ist ziemlich genau 2 Jahre alt, gut 35.000km, wechselnde Fahrer/innen.
Keinerlei ernsthaften Probleme, aber etliche so ähnlicher kleiner Lästigkeiten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Wusste nicht dass es hierzulande mehr als 1 Jahr Garantie gibt? Auf so Kleinteile die auch durch unsachgemäße Handhabung kaputt gegangen sein können?
Muss ich den Händler fragen.

Das mit Schraube und großer Scheibe wäre mein Lösungsansatz.
Weiß noch nicht ob die Achse aus hochwertigem Material ist.
 
Ich würde mir die Frage stellen:

Muss ich diesen Hebel in Zukunft noch mal abmachen?

Wenn Nein, dann einfach Sekundenkleber rein und gut ist.

Aber wenn du noch Garantie hast...
 
..Mein sehr robuster Lösungsansatz wäre, ein zentrales Gewinde stirnseitig in die Achse zu schneiden, und den Hebel per Schraube + Karosseriescheibe zu fixieren...

Das wäre die einfachste Lösung.

Wobei es auf dem Foto so aussieht, als wäre die Achse auch hohl mit einer Verschlußkappe.
darauf.
Dann würde ich einfach diese Kappe abnehmen und dann einen Spreißdübel einsetzen.
So muß das Loch im Hebel auch nicht sehr groß sein, und man spart sich die Gewindeschneiderei.

In beiden Fällen wäre die Lösung doch gar nicht so schlimm und jedezeit wieder lösbar.
Eine schlichte (schwarze) Linsenkopfschraube fällt doch nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@simple_worker ...
Wenn's etwas Stabiles sein soll ... Je nach größe und Material der Achse mit dem quadratischem Querschnitt, passenden Ringschlüssel oder evtl. Maulschlüssel drauf - fertig.
https://www.amazon.de/TecTake-Ringschlüssel-Satz-Tolltasche-diverse-Modelle/dp/B071VV4MVX/ref=sr_1_sc_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1525870312&sr=1-1-spell&keywords=gebogenen+Ringschlüssel

Siehe Bild .. und sieht gut aus... ;)
Anhang anzeigen 56106
Was sollen diese gebogenen Schlüssel für einen Vorteil haben ? Nur Geldmacherei
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Hebeln scheint "üblich" zu sein. Bei meinen Sitzen hab ich heute auch festgestellt, dass beide Hebel etwas lose sind.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.090
Beiträge
1.089.437
Mitglieder
75.652
Neuestes Mitglied
Frieder2
Zurück