Sonderpreise in Portugal

dwr

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 90 eco2 65 kW (88 PS)
Hallo, wie geht's denn so?

Ich bin relativ neu hier, und, anläßlich eines andere Threads, habe ich mich entschlossen dies hier zu erstellen, nur damit Ihr Euch Alle wohlfühlen könnt. So bin ich nu' mal :lol:;):lol:;)
Wie Ihr der linken Spalte hier entnehmen könnt, lebe ich in Portugal, und hier haben wir eine ganz besondere Sache, nämlich eine Autosteuer die auf den Kaufpreis gebombt wird. Je nach Kubik. Und das sind nicht so'n paar Groschen, sondern da wird mächtig einkassiert - je nachdem, kostet hier ein Auto, über das Doppelte, verglichen mit Deutschland. Wie ich schon vorher erzählte, die Basisversion Des Logan MCV Diesels (85 PS), kostet hier 17.300 - da kann man in Deutschland schon gar nicht von "Teuros" reden!!
Vergleichsweise ist der MCV aber auch in Portugal ein Schnäppchen.
Auch wenn auf die Autosteuer noch die MwSt draufkommt - genauso: Basispreis, dann Autosteuer errechnet, dann addiert, DANN MwSt addiert.
STEUER AUF STEUER!! Der Staat wurde schon mehrmals verklagt, aber ratet mal, wer da gewonnen hat?:angry:
Also: freut Euch!!! Für Euch ist ganzjährlich Schlußverkauf!!!
 
Hmmm,ist ja nicht sehr schön,wie der Staat bei euch abkassiert.

Kann man da nicht die hohe Steuer umgehen? Wie ist es denn bei Gebrauchtwagen oder Autos in Teilen? ich glaube die Briten wenden den Trick an mit ihren Kit Cars....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ist leider völlig unmöglich. Der Staat ist nicht nur geldsüchtig, sonder auch noch schlau: er kassiert ab, wenn Du Deinen Wagen anmeldest. Nicht nur das: es ist auch verboten, länger als 6 Monate mit ausländischem Nummernschild zu fahren. Auch als Ausländer! Du wirst immer zu Kasse gebeten. Übrigens: MwSt ist hier auch die höchste Europas... seit Jahren 20%.
 
Übrigens: MwSt ist hier auch die höchste Europas... seit Jahren 20%.

Hallo nach Portugal, aber zu Europa gehören auch Länder wie z.B. Schweden und Norwegen mit 25%, Irland und Belgien mit 21%, Polen mit 22% und und und..........natürlich Österreich mit satten 20% :D

Bernd_der_Kölner
 
das belgien 21% hat, ist mir aber neu

wau, habe eben mal nachgeschaut, sind 21% :(
ich hatte 20% in erinnerung
na egal, teuer is es da ja eh
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn wir zu unserer 19% MWST noch die (versteckten) Abgaben dazu rechnen, dann kommen wir umgerechnet bestimmt auch auf über 20%.
Andere Länder haben keine Pflegeversicherung, kein Soli, etc.
 
moin,

trotz hoher märchensteuer geht es doch z.b. den norwegern respektive skandinaviern deutlich besser !!

viele artikel des täglichen lebens sind im verhältnis zum einkommen dort sogar deutlich billiger.......

autos sind auch dort erheblich teurer- relativiert sich aber wieder über das einkommen und ausgaben.

wie sieht es denn bei dir in portugal aus ??????

gruß
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo nach Portugal, aber zu Europa gehören auch Länder wie z.B. Schweden und Norwegen mit 25%, Irland und Belgien mit 21%, Polen mit 22% und und und..........natürlich Österreich mit satten 20% :D

Bernd_der_Kölner

Da habe ich wieder was dazugelernt. Wobei hinzugefügt werden müßte, daß in Portugal die MwSt auch schon 22% war, aber netterweise auf 20% zurückgekurbelt wurde. Kurz vor Wahlen, natürlich...
 
@dwr

Na dann lass uns doch mal plädieren für Wahlen alle 4 Wochen :D


Prost, auf daß die Steuer verschwindet.

Bernd_der_Kölner
 
moin,

trotz hoher märchensteuer geht es doch z.b. den norwegern respektive skandinaviern deutlich besser !!

viele artikel des täglichen lebens sind im verhältnis zum einkommen dort sogar deutlich billiger.......

autos sind auch dort erheblich teurer- relativiert sich aber wieder über das einkommen und ausgaben.

wie sieht es denn bei dir in portugal aus ??????

gruß

Das ist auch eine Wahrheit. Irgendwie billiger sind die Sachen hier ja nicht, jedenfalls nicht die Wichtigen - Restaurants und so, sind hier wesentlich billiger als in den meisten Ländern, aber auf die kann man ja verzichten. Lebensmittel sind hier aber nicht so sehr billiger, und, vor allem, ist das Einkommen um einiges kleiner. Mindestgehalt: etwa 450 Euro.
Und wenn man nicht gut gespart hat, ist die Rente demensprechend. Jemand der sein Leben lang in der Landwirtschaft gearbeitet hat (wohlbemerkt, als "Klitzekleinbauer", fast Subsitenzwirtschaft, was hierzulande sehr oft vorkommt), der darf dann mal mit knapp über 100 Euros rechnen.
Wobei noch hinzugefügt werden muß, das die Einkommenssteuer hier vergleichlich sind mit Deutschland. Und bei unserem letzten Haushaltsdefizit (8,5%) wohl auch so bleiben werden.
Vorausgesetzt das Einkommen ist OK, lebt es sich hier aber wirklich, naja, nett. Versuch mal in Deutschland, im Oktober oder März ans Meer zu fahren...:)
 
@dwr

Na dann lass uns doch mal plädieren für Wahlen alle 4 Wochen :D


Prost, auf daß die Steuer verschwindet.

Bernd_der_Kölner

Gab es hier schon fast - nach der Revolution 1974, ging's hier regulär an die Wahlstellen - die erste Regierung, die mal 4 Jahre saß, kam erst Mitte der 80er. Das waren schon (fast) italienische Zustände!!!:lol::lol:

Auf das, hebe ich auch ein paar Gläser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Post Scriptum

Hallo nach Portugal, aber zu Europa gehören auch Länder wie z.B. Schweden und Norwegen mit 25%, Irland und Belgien mit 21%, Polen mit 22% und und und..........natürlich Österreich mit satten 20% :D

Bernd_der_Kölner

Heute in den hiesigen Zeitungen:

Wegen dem erhöhten Haushaltsdefizit, sollte Portugal in 2010 die MWSt anheben, so die EZB. Norway, here we come!:censored:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück