Stepway II – Frontbügel?

Tristan

Mitglied
Fahrzeug
Stepway II TCE 90, Prestige, silber
Liebe Leute,

ich habe jetzt das Forum einmal auf und ab durchsucht und
nu' komplett verwirrt.

Eigentlich hätte ich gerne (aus optischen Gründen) einen netten
Frontbügel.
Nun lese ich, dass diese Dinger bei einem Fußgängerunfall ja wahre
Killer sein sollen. Gilt das auch für die Bügel, die nach dieser EU-Norm
von 2007 gefertigt worden sind?

Und muss ein Frontbügel vom TÜV abgenommen werden?

Danke für jede Info!

Grüße
Tristan
 
Liebe Leute,

ich habe jetzt das Forum einmal auf und ab durchsucht und
nu' komplett verwirrt.

Eigentlich hätte ich gerne (aus optischen Gründen) einen netten
Frontbügel.
Nun lese ich, dass diese Dinger bei einem Fußgängerunfall ja wahre
Killer sein sollen. Gilt das auch für die Bügel, die nach dieser EU-Norm
von 2007 gefertigt worden sind?

Und muss ein Frontbügel vom TÜV abgenommen werden?

Danke für jede Info!

Grüße
Tristan


Also mit den zulassungstechnischen Details kenne ich mich nicht aus, aber fest steht, dass diese Frontbügel den Fußgängerschutz des Autos weitgehend zunichte machen. Heute werden ja PKW-Motorhauben und Stoßfänger möglichst so gestaltet, dass sie von der Form her und mit Knautschzone bei einem unsanften Kontakt mit Fußgängern die Verletzungsgefahr minimieren, also dass der angefahrene Passant überhaupt eine Chance hat, so einen Unfall zu überleben. Moderne Autos, die bei genormten, mit Dummys simulierten Fußgängerunfällen schlecht abschneiden, werden nicht nur von der einschlägigen Fachpresse mit einem Stigma versehen.
Ich selbst hatte schon mal plötzlich einen Typen auf der Motorhaube, der wie ein Irrer bei Rot vor mir über die Ampel gerannt war. Er rutschte bis über das Dach seitlich wieder hinunter und war offenbar kaum verletzt, weil er sofort wieder weiterrannte. Ich hatte natürlich einen Schock, bin zur Seite gefahren und musste mich erst langsam wieder fassen. Dieser Typ war also gewissermaßen unfallflüchtig, weil er ohne Blessuren auf der glatten Front meines damaligen Autos hinaufrutschte, offenbar ohne sich ernsthaft zu verletzen. Ich war natürlich heilfroh, dass die Sache so glimpflich abgegangen war.
Erst viel später, als ich das Auto (Peugeot 307) in Zahlung gab, erkannte der Gebrauchtwagenspezialist des AH dass auf der Motorhaube zwei leichte Dellen waren, die den Ankaufswert des Wagens um immerhin 500 € minderten. Die stammten wohl von dem damaligen Kontakt mit dem eiligen Fußgänger, der, wenn ich etwa einen Frontbügel am Auto gehabt hätte, sicherlich nicht mehr hätte davonrennen können :shock: !
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch die Front des Stepway verändern geht auch anders,ich hatte da selbst mal im Netz Bilder gegoogelt,da war z.B. ein weisser Stepway bei wo die Motorhaube matt-schwarz foliert war,schaut ziemlich cool aus.Ganz nebenbei schützt man so dann noch die Kante vorn vor Steinschlag.;)
 
...dass auf der Motorhaube zwei leichte Dellen waren, die den Ankaufswert des Wagens um immerhin 500 € minderten. Die stammten wohl von dem damaligen Kontakt mit dem eiligen Fußgänger, der, wenn ich etwa einen Frontbügel am Auto gehabt hätte, sicherlich nicht mehr hätte davonrennen können :shock: !

Aber mal die Gegenfrage, Fußgänger sei mal dahin gestellt, Rehbock oder so was... was passiert mit dem Frontbügel reißt er nicht die Halterung unten raus? Oder ist er so stabiel das er höchstens ein paar Blutpflecke hat? Ist der Schaden nicht genau so groß oder größer bei einem Aufprall?
Die Dinger sehen irgend wie gut aus, werten ein Auto auf, doch wie gut halten sie wirklich?

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Das ist einfach zu beantworten,die Bügel die wirklich was abgehalten haben bei einem Wildunfall sind heute nicht mehr zulassungsfähig,die gibt es nur noch an älteren Offroad-Fahrzeugen die vor der Gesetzesänderung montiert und eingetragen wurden (Bestandschutz).

Alle heute genehmigungsfähigen sind dagegen weich wegen Fußgängerschutz und kaum am Markt zu haben da teuer und reine Optik.
Die Halter verbiegen bei einem Aufprall sofort oder brechen ganz weg,diese Bügel verursachen durch nach hinten wegklappen mehr Schaden am Wagen als ohne.
 
Jeder wie ers mag.....ich weiß nicht ob im Falle eines Passantenkontaktes mit Personenschaden das versicherungstechnisch/strafrechtlich aussieht??
 
Solange das Ding genehmigt ist am Fahrzeug gibt es da keine Probleme mit.

Du darfst natürlich keinen Rammschutz montieren der für Russland oder China oder sonstwo gefertigt ist,die Rechtslage ist da sicher anders genau wie die Anforderungen an ein Fahrzeug.
 
Liebe Leute,

ich habe jetzt das Forum einmal auf und ab durchsucht und
nu' komplett verwirrt.

Eigentlich hätte ich gerne (aus optischen Gründen) einen netten
Frontbügel.
Nun lese ich, dass diese Dinger bei einem Fußgängerunfall ja wahre
Killer sein sollen. Gilt das auch für die Bügel, die nach dieser EU-Norm
von 2007 gefertigt worden sind?

Und muss ein Frontbügel vom TÜV abgenommen werden?

Danke für jede Info!

Grüße
Tristan


Moinsen :D

Schau mal hier

Elia Tuning & Design AG

Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
Mein Bügel hat 63mm Durchmesser

6833c0-1437905017.jpg


Er wird hinter dem Nummerschildhalter befestigt

014cda-1437904534.jpg


und unten an der Verkleidung

1a524b-1437904408.jpg


Bei Feindkontakt ist er mit ziemlicher Sicherheit sofort abgebrochen.

Das war als ABE dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mag die frontbügel nicht wirklich. sie verlängern das fahrzeug nochmal nach vorn. optisch also nich so dolle.
 
Optisch gefällt mir das Ding richtig gut, aber selbst ein kleiner Parkrempler, der sonst von der Plastikstoßstange abgefangen würde, wird hier zu einer Verformung der Befestigungsbleche führen, incl. z.B. des Schloßträgers
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.887
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück