Stepway Versionen gleiche Sitze wie bei Lodgy

Musste diese Woche unseren Dokker zur Werkstatt bringen und bin die langgezogene AB-Auffahrt auch mal etwas zügiger gefahren. Bei der Rückfahrt mit meinen Astra H in ähnlicher Weise angegangen.
Jetzt weiss ich, was die Tester mit Seitenhalt meinen .
Bei meiner üblichen Reisegeschwindigkeit (vor allem mit Kindern ) reichen mir die Dokkersitze aber völlig aus und ich finde sie bequem.
 
Es stört nicht nur die Tester sondern auch diejenigen, welche auch mit einem Dokker sehr zügig AB-Auffahrten und kurvenreiche Strecken fahren wollen.

Und ich vergleiche ja nicht mit einem "normalen" Fahrzeug oder einem Sportwagen. Mit dem alten Opel Combo ging es z.B. dank einem für diese Klasse hervorragendem Fahrwerk wie auf Schienen um die Kurven. Zusammen mit dem guten Seitenhalt der Sitze konnte man auch enge Kurven sehr bequem und zügig befahren.
 
Mir machen statt des Seitenhaltes eher die Scheibenwischer bei größeren Geschwindigkeiten Sorgen.
Durch die Formgebung heben sie sich im hypersonischen Fahrbereich ab und werden vom Fahrwind abgerissen.

Hätte man auch besser lösen können. :unsure:
 
Also ich finde die Stepwaysitze haben zumindest mehr Seitenhalt als die Ledersitze von 2014 :huh:
 
Und so wie es aussieht, sind auch die Sitze in den teuersten FL Modellen 2017 (in der Schweiz Stepway Unlimitted) besser als noch ein Jahr zuvor.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.178
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück