Wie perfekt muss ein neuer sein....?

  • Ersteller Ersteller ByeBye 19553
  • Erstellt am Erstellt am
B

ByeBye 19553

Mein neuer Dokker steht fix und fertig auf dem Platz und könnte eigentlich schon der Tage abgeholt werden.
Wahrscheinlich sind die Papiere noch nicht da und kommen nächste Tage. Fakt aber ist, das er was die Aufbereitung angeht im Stau steht und es sich wohl bis Ende Monat zieht.

Gute Möglichkeit zur guten äusserlichen Inaugenscheinnahme.....:

Was war bis jetzt auffällig, ohne Aufbereitung ?

1. In der unteren linken Ecke des Tankdeckels wahrscheinlich durch Einbau des Gasfüllanschlusses Lackvermackungen!

2. Rechter Aussenspiegel auf der Lackierung Lackfehler ( oder es ist jemand dran gekommen ).

3. DOT-Nummern linke Seite (vorne + hinten) 48.kw 16
rechte Seite (vorne + hinten) 47.kw 16
--- ich persönlich fände es korrekt, das sich die jeweils zusammengehörigen Herstellungswochen achsenseitig paaren.....!

4. Ob am rechten Schiebetürfenster es sich um einen realen Kratzer im Glas oder jemand mit irgendwas Gummiartigem lang gestriffen ist,- k.A.

Ich werde im Vorfeld keine Anstalten machen, vor Auslieferung auf o.g. Umstände hinzuweisen.
Aber Holzauge sei wachsam. Die Fokussierung meinerseits bei Übernahme steht !!!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Unterschiedliche DOT-Nummern sind ok, aber die anderen Macken müssen vor Auslieferung gemacht werden.
 
Punkt 3 wäre mir auch völlig egal, aber auch sonst halte ich die Probleme für Kleinigkeiten, die mich nicht weiter stören würden.

Ich würde sicher nichts am Neuwagen zerlegen oder neu lackieren lassen, damit kaum sichtbare Lackfehler verschwinden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Nein es ist nicht lächerlich !
Es kann, aber muss nicht sein.
Vor Jahren bei einem Ibiza TDI FR !
Gleiche Situation. Beim Gasgeben Ziehen des FZ nach rechts. Beim Schubbetrieb Ziehen des FZ nach links.
Achsgeometrie überprüft. Spur alles ok.
Erst nach tauschen der Räder, so das die zugehörigen DOT-Wochen achseitig passten, stimmte der Geradeauslauf beim Beschleunigen, wie beim Gaswegnehmen.
Wie gesagt, es kann, aber muss nicht zu Problemen führen.
 
genau..................und wenn du mal nen platten hast der nicht reparabel ist kaufste gleich vier neue oder wie ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Fakt ist aber, auch wenn es Dacia ist,es sich hier um ein Neufahrzeug handelt.
Macken und Gebrauchen / Verbrauchen kann ich selbst und steht dann auf meiner Karte.
Kaufe ich einen Gebrauchten, kaufe ich ihn mit allem Für und wider.
Beim neuen erwarte ich schon, das es wie gerade ausgepackt sein sollte.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Die Reifen sind wohl egal. Die Macken müßte man sehen, denn manchmal liest sich im Text etwas viel dramatischer als es ist.
 
Das Auto wurde für die Übergabe noch nicht vorbereitet. Warte mal bis zur Übergabe bevor du mit Kanonen auf Spatzen schiessen tust.
Wenn sie bis dann deine festgestellten Fehler nicht behoben haben, dann Feuer frei!:veryangry::angry:
Macken und Lackfehler würde ich bei einem Neufahrzeug nicht hinnehmen.:naughty: Fall`s doch, alles schriftlich und von beide Parteien unterschreiben lassen.:readit:
Nicht dass es später heisst.. Bei der Fahrzeugübernahme waren die Beulen und Kratzer nicht da. Der Kunde hat sie selber gemacht..
 
Lackfehler wurden bei mir ohne Murren korrigiert (Einschlüsse), achte auf die Dichtungen, Reifen sind normal und ich denke kein Problem!
Aber auch hier gilt: Auch wenn wir Dacia fahren, Neuwagen ist Neuwagen und muss in Ordnung sein!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.165
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
BIG1EASY
Zurück