Firmware-Update Media Display

Micom

Falls Micom für dich wichtig ist: Auf keinen Fall 6.0.10.2 installieren, weil dann Micom gesperrt ist.

Das ist schon der richtige Code. Das Problem liegt daran, dass der Zugang zum Micom nach dem 10.2-Update generell gesperrt ist.

Hallo allerseits,

Achtung: "Aktuell gibt es kein zurück mehr zur 0.9 bzw. 0.10 da in dem Filesystem zusätzlich ein sha256 *.sigbin Signierung eingebaut wurde."

In Frankreich gibt es ein Rollout für MediaDisplay und MediaNav x.0.11.3.1158_r3 - 20231218

Nach den ersten Tests mit meinem BastelRadio getestet mit MN4.5 LAN5900WR

Kein Micom Zugriff,
1. Passwort geht,
2. Passwort nicht,
3. Passwort Version geht.
Root Passwort geht nicht.

WLAN Schlüssel hat sich auch geändert. (meine bekannten Schlüssel funktionieren nicht mehr) daher aktuell keinen SSH Zugriff.
Version de Primo : 9.12.179.818825 Okt. 20 2023
Es macht 2 Updates. Es sieht danach aus als ob das Filesystem geändert wird.
DAB nach wievor keine 2. Seite, geht nur noch ab ULC4.82
zu lesen in der Datei "vehicle_feature_type_ULC45"

ID_TMC_DAB_simulcast, // @new at ULC 4.82
ID_TMC_DAB_priority, // @new at ULC 4.82

logfiles_bavn bei mir nicht möglich.
restore.x.0.9.6 nicht möglich.
restore.x.0.9.9 (Marke eigenbau) nicht möglich.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Ihr Forum sehr hilfreich und habe meinen Sandero Stepway 2021 auf Version x.0.9.9 aktualisiert, aber kann mir jemand einen Link zu einer neueren Media Display-Version als dieser geben?
 
Ich fand Ihr Forum sehr hilfreich und habe meinen Sandero Stepway 2021 auf Version x.0.9.9 aktualisiert, aber kann mir jemand einen Link zu einer neueren Media Display-Version als dieser geben?
Moin,

würde ich persönlich nicht empfehlen.
ab Version 10.2 zu viele Bugs drin.
 
Das eigene Aufspielen ist nicht ganz ohne Risiko behaftet, da es ab Version 10.2 den Zugang zum MICOM Testmenü versperrt. Einen großartigen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Es tut was es soll.
 
Habe jetzt auch auf den neuesten Stand geupdatet. Ins MICOM Menü will ich nicht. Habe ich sonst noch irgendwelche Nachteile?
 
Сега също актуализирах до най-новата версия. Не искам да влизам в менюто на MICOM. Имам ли други недостатъци?
Можете ли да качите линк към най-новата версия или където и да е и Google Drive или Mega?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Можете ли да качите линк към най-новата версия или където и да е и Google Drive или Mega?
Kann ein Link zur neuesten Version oder an irgendwo und Google Drive oder Mega hochladen?
 
Можете ли да качите линк към най-новата версия или където и да е и Google Drive или Mega?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Kann ein Link zur neuesten Version oder an irgendwo und Google Drive oder Mega hochladen?
369.71 MB file on MEGA x.0.10.2.1154_r6 - 20230623_Renault_Dacia_OS_Update.zip
 
Laut Firmwares MN4 ist das nicht mehr die neueste - das müsste statt dessen diese hier sein:

x.0.11.3.1158_r3 - 20231218_Renault_Dacia_OS_Update .7z

Link:
259.76 MB file on MEGA
Das ist richtig, für mich ist das die French-Rollout.
ich hab die bewusst nicht eingestellt, da mehrere Endverbraucher mit dieser Firmware Probleme haben.
Selbst Neuwagen die mit der 11.3 / 11.4 ausgeliefert werden haben Probleme mit diesen Firmwares.

Manche schreiben,
die Darstellung ist verschoben.
DAB+ läuft nicht vernünftig.

Mit der 10.2 haste immerhin noch eine Möglichkeit, wieder auf die 9.9 zurückzugehen.
Was mit der 11.3 ohne über Umwege nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche schreiben,
die Darstellung ist verschoben.
DAB+ läuft nicht vernünftig.
Habe die Tage meinen Duster 2 abgeholt und dort geht DAB absolut gar nicht, bzw er findet maximal Sender aus Österreich. Nach einiger Recherche habe ich hier den Thread entdeckt.

Entsprechend kann ich bestätigen, mit 9.0.11.3 im Media Nav geht DAB definitiv nicht!

Kann ich auf die 10.2 zurück, trotz "Neuwagen" oder muss ich auf eine ganz neue Version warten?
 
@RFB18
Servus. Da es sich um einen Neuwagen handelt und Du in der Garantiezeit bist hat der Hersteller den Mangel kostenlos zu beseitigen. Einen Eingriff deinerseits entbindet den Hersteller auch in Zukunft davon, das Gerät in Stand zu setzen, wenn weitere unerwartete Schäden auftreten. Also dem Autohaus Druck machen, die sollen sich um ein funktionierendes Ersatzgerät kümmern. Gute Fahrt.
 
An sich ja, nur was soll der tun? Die neueste Version ist ja anscheinend drauf. Also wird er, wenn es keine neuere Version gibt und vor allem keine technische Informationen dazu, eher das ganze Infotainment tauschen oder die Antenne.

Unnötiger Aufwand für die es ja eine kleine und schnelle Lösung geben würde.
 
Servus. Da es sich um einen Neuwagen handelt und Du in der Garantiezeit bist hat der Hersteller den Mangel kostenlos zu beseitigen. Einen Eingriff deinerseits entbindet den Hersteller auch in Zukunft davon, das Gerät in Stand zu setzen, wenn weitere unerwartete Schäden auftreten. Also dem Autohaus Druck machen, die sollen sich um ein funktionierendes Ersatzgerät kümmern. Gute Fahrt.
Hallo,
Dem kann ich nur zustimmen.

An sich ja, nur was soll der tun? Die neueste Version ist ja anscheinend drauf. Also wird er, wenn es keine neuere Version gibt und vor allem keine technische Informationen dazu, eher das ganze Infotainment tauschen oder die Antenne.
Es soll ja angeblich eine 11.4 geben, die allerdings das selbe Problem hat. Es kann ja sein, das die Einstellung der Antenne falsch ist "aktiv/passive" (Micom/OBD)

Es wäre auch nicht schlecht zu lesen seitens Hersteller was in der Firmware an Änderungen vorgenommen wurden.
Ob wir das jemals erleben werden. :badgrin:

Kann ich auf die 10.2 zurück
Nein ist auf dem normalen Weg (Update/Downgrade) aktuell nicht möglich. (zumindest ist es mir nicht bekannt.)
 
An sich ja, nur was soll der tun? Die neueste Version ist ja anscheinend drauf. Also wird er, wenn es keine neuere Version gibt und vor allem keine technische Informationen dazu, eher das ganze Infotainment tauschen oder die Antenne.

Meine Hoffnung ist ja, dass nur die 12V Phantomspeisung fehlkonfiguriert, also nicht eingeschaltet ist. Die (Haifisch-)Antenne arbeitet sehr wahrscheinlich aktiv, d.h. mit integriertem Verstärker. Leider können wir das mangels MICOM-Zugang nicht mal eben selber überprüfen.

Das ist etwas, was der Autohändler durchaus selbst machen könnte, insofern er die Codes oder noch andere Möglichkeiten hat.

Unnötiger Aufwand für die es ja eine kleine und schnelle Lösung geben würde.

Mechanisch gesehen würde man beim Austausch der gesamten Anlage auch minimale Schäden am Fahrzeug riskieren, da bin ich kein Freund von. Das sollte immer die allerletzte Option sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.773
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück