Mein Dusty

  • Themenstarter Themenstarter
  • #77
Der regelt da wohl nicht ab, der kann einfach nur nicht mehr.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. *hust*
Unter Punkt "Ausstattung" ist gut lesbar vermerkt "Höchstgeschwindigkeit abgeregelt".
Aber egal, Hauptsache wieder was geschrieben und in die Welt gesetzt.

Ausstattung
 
Meine Dacia Logan I MCV hatte bei ca. 6000 U/min ca. 160 km/h (nagel mich nicht fest).

Der Dacia Duster hat bei ca. 160 km/h 3.500 U/min (nagel mich nicht fest).

Mutmaßlich könnte der Duster mehr, wäre er nicht abgeregelt. Wobei es selbstverständlich auch technische Gründe für die Abregelung geben könnte, die ein mehr ausschließen könnten.
 
Abmessungen und technische Daten des Dacia Duster
1712930639003.png
Hiernach kann er nicht schneller, was bei 100PS auch logisch wäre. Unser Sandero Stepway tce 100 mit 100PS ist ohne Abregelung, die es 2020 auch noch gar nicht gab, mit max 169km/h angegeben.
 

Anhänge

  • 1712930007619.png
    1712930007619.png
    63,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Abmessungen und technische Daten des Dacia Duster
Anhang anzeigen 146156
Hiernach kann er nicht schneller, was bei 100PS auch logisch wäre. Unser Sandero Stepway mit 100PS ist ohne Abriegelung, die es 2020 auch noch gar nicht gab, mit max 169km/h angegeben.
Der Duster ist mit 168km/h angegeben wo er auch schon hin kriecht zum Ende, wo nicht mehr ist kommt auch nicht mehr viel zum abregeln!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. *hust*
Unter Punkt "Ausstattung" ist gut lesbar vermerkt "Höchstgeschwindigkeit abgeregelt".
Aber egal, Hauptsache wieder was geschrieben und in die Welt gesetzt.

Ausstattung
Was soll denn bei 168 km/h spitze noch agbgeregelt werden außer bergab oder zu viel Rückenwind? ;)
Man kann sich auch alles schön reden, wenn man möchte!
Unser Tacho läuft laut GPS gute 5-6 km/h vor was auch normal ist, da sind wir schon bei 174 km/h wo er Real bei 168 km/h liegt.
Der Tce 100 Eco-G ist für uns genauso wie für dich die richtige Wahl gewesen, wir sind zufrieden und alle sind glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tabelle steht die ABGEREGELTE Geschwindigkeit und nicht das was er NICHT abgeregelt könnte.
 
In der Tabelle steht die ABGEREGELTE Geschwindigkeit und nicht das was er NICHT abgeregelt könnte.
Wenn der Sandero Stepway mit 100PS unabgeregelt max 169km/h schafft, dann dürfte der Duster mit diesem Motor und seiner größeren Stirnfläche ohne Abregelung wohl auch nicht schneller sein. Bei den technischen Daten sagt auch DACIA selbst nichts von einer abgeregelten Höchstgeschwindigkeit (siehe Beitrag #79).
 
Wenn der Sandero Stepway mit 100PS unabgeregelt max 169km/h schafft, dann dürfte der Duster mit diesem Motor und seiner größeren Stirnfläche ohne Abregelung wohl auch nicht schneller sein. Bei den technischen Daten sagt auch DACIA selbst nichts von einer abgeregelten Höchstgeschwindigkeit (siehe Beitrag #79).
Wir haben noch ein normalen Sandero Bj. 21 aber ich meine der lag irgendwas bei 180 km/h + - oder so, der ist aber auch Schnittinger hat schmalere Reifen usw.
Ich meine der hat aber auch eine andere Getriebeübersetzung wie der Duster, ist aber eigentlich auch wumpe da es ja um den Duster geht.
Der Motor passt aber sehr gut zum Duster finde ich, es sei denn mach stellt höhere Ansprüche.
Und ob der nun 168 oder 175km/h läuft ist denke ich dem Käufer egal weil man es ja vorher Weiß was man sich kauft.
Bleiben wir aber lieber beim Thema Mein Dusty und erfreuen uns an einem glücklichen Menschen der so ziemlich unser Meinung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Duster 2023 steht in der EG- Übereinstimmungserklärung Höchstgeschwindigkeit 174 km/h.
 
Bei meinem Duster 2023 steht in der EG- Übereinstimmungserklärung Höchstgeschwindigkeit 174 km/h.
Unser ist laut Fahrzeugschein und Brief mit 168km/h angegeben und ob der nun 5km/h mehr oder weniger läuft ist mir bei der Geschwindigkeit relativ eher egal weil als Gewinner beim Rennen gehen wir wohl leer aus! ;-)
 
Duster 2023 Super: Wie gesagt: Autobahn Tempomat ca. 100 km/h Durchschnitt ca. 5,3 l/100 km.
Ich bin auch schon einmal ca. 170 km/h gefahren. Wenn man dann den Fuß komplett vom Gaspedal nimmt, spürt man eine deutliche Verzögerung wegen des beachtlichen Fahrzeugwiderstands.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #88
Im Vorgängerwagen Stepway II Prestige, Bj. 2020, 3 Jahre lang eingesetzt (Hauptgrund Anzeige Kühlmittel-Temperatur und Bordspannung), zwischenzeitlich in der Versenkung verschwunden und mir kürzlich wieder in die Hände gefallen, wurde mein Interesse geweckt das AUTOOL X50 Pro auch im Duster einzusetzen.
Zwar verfügt der Duster über eine„blaue“ Anzeige für Untertemperatur, aber halt keine Grad Celcius Anzeige.

Durch entsprechende Beiträge bezüglich der im Jogger bzw. Sandero III verbauten MICRO-2 Sicherungen aufmerksam geworden, stellte sich mir die Frage, welche Sicherungs-Bauform im Duster verbaut ist.
Da diesbezügliche Angaben wiedersprüchlich waren, habe ich eine Sicherung zum Vergleich gezogen.
Fazit: Im Sicherungskasten-Fahrgastinnenraum sind von den „Kleinen“ definitiv Sicherungen der Bauform „MICRO“ verbaut. Keine MINI, MICRO-2 etc.

Stromdieb.jpg

Nachdem diese Frage geklärt war und die besellten Stromdiebe (MICRO) eingetroffen waren, erfolgte heute die Verkabelung und Test des AUTOOL X50 Pro.
Wie bei den Vorgängern gefühlte100mal die Tür-Dichtung abgezogen und die A-Säuleninnenverkleidung entfernt.
Neu ist der grüne Sicherungshaken, der weitere Demontageversuche blockiert.
Der Trick dürfte aber bekannt sein.Mit einer Spitzzange das Teil um 90 Grad gedreht und die Verkleidung ist lose.

A-Verkleidung.png

Das USB-Kabel fällt dann von alleine durch den Kabelschacht und kommt unten im Sicherungskasten an.

USB-Kabel.jpg


USB-Kabel-Sicherungskasten.jpg

(Eine Demontage der Armaturenbrettverkleidung um den Sicherungskasten ist nicht nötig!!)

Die elektische Versorgung des AUTOOL erfolgt über Stromdieb und Steckplatz F18.
Steckplatz-F18.jpg

Zwar ist in der Beschreibung u.a. auch die Türverriegelung angegeben, was zu zusätzlicher Irritation führte, Fakt ist allerdings, wenn Zündung aus ist diese Sicherung tot!

Beschreibung.jpg

Eventuell kommt hier F 47 ins Spiel, bei der die Beschreibung identisch ist.
Wer will kann dies ja mal testen.

Anschluss OBDII

OBDII-Anschluss.png

Nun erfolgte der eigentliche Funktionstest, bzw. nun würde sich zeigen, ob sich die Erwartungen an den Steckplatz F18 erfüllen.

Das AUTOOL wird, wenn die Klebepads eingetroffen sind, links in der Ecke plaziert.
Für den Test und um alles zentral imBlickfeld zu haben, wurde das AUTOOL lose auf die Tachoeinheit gestellt.

Test:
Zündung an – AUTOOL startet

Zündung-an.jpg


Motor starten – Stromzufuhr AUTOOL wird nicht unterbrochen !!

Motor-läuft.jpg

Motor aus - Stromzufuhr AUTOOL unterbrochen.

Motor-aus.jpg

Der Steckplatz F 18 macht also genau das, was ich erwartet hatte.
Damit ist dieses Kapitel nach dem Eintreffen der Klebepads abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.979
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück