Rückwärts an Stahlrundträger gefahren. Heckschürze federte ab

Ponyhof

Mitglied Platin
Fahrzeug
Seat
Heute Morgen auf dem Weg ins Büro rasch zu Lidl. Beim Rückwärtsfahren alle drei Spiegel abwechselnd im Auge, wegen den herumlaufenden Kunden überall. Örtlichkeit war unmittelbar vor dem Eingang.

Plötzlich ein mords Schlag - alle Leute schauten auf mich - bin rückwärts gegen einen Rundstahlträger gefahren. Den muss ich tatsächlich übersehen haben.

Foto von heute Abend nachgestellt, exakt wo ich morgens parkte. Bildmitte der Stahlträger

20221017_182511.jpg


Bin gar nicht erst ausgestiegen. Auf der Weiterfahrt sah ich vor meinem geistigen Auge schon den Schaden?!
Heckschürze aufgerissen, Heckschürze drückte sich (rechts) nach vorne und beschädigte das hintere Seitenteil.
Kosten inkl. Lackierung bestimmt 3.000 Euro. Ich beruhigte mich, habe Vollkasko mit Rabattschutz und einen
Schaden pro Jahr "frei". "Sei froh dass es keinen Personenschaden gab" Dachte ich. "Polizei, RTW, Klage wegen
Körperverletzung, Strafprozess usw. das wäre eine andere Nummer gewesen." So dachte ich bei der Weiterfahrt.

Auf der Arbeit angekommen, ich befürchtete schon das oben Beschriebene.. Der halbe Wagen zerfetzt..

Saubere Arbeit Renault! Die Heckschürze fing den Dämpfer ab, außer 4 kleinen Kratzern gar nichts. Schwein gehabt.
Auch alle Spaltmaße, im Vergleich rechts zu links und zur Heckklappe, Heckleuchte in der Norm. Schweiß abbutz.
Die Heckschürze selbst hat außer den Kratzern auch nichts.




20221017_121342.jpg

20221017_121401.jpg

20221017_121421.jpg


tja, mit PDC wäre das nicht passt ...
 
Sofern du das mit der Poliermaschine und einer Cut-Politur nicht rausbekommst nimm einen Lackstift und einen Pinsel Nr. :1 ;)
Hast ja Gott sei Dank Schwein gehabt. :yes:
 
Ich würde mich als erstes um den Stahlträger kümmern.
Man glaubt gar nicht was heutzutage alles als Fahrerflucht gewertet wird.
Zumindest in der Filiale bescheid geben was passiert ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke. Der Stahlträger hat nicht mal einen Kratzer. War ja heute Abend noch mal dort gewesen
 
Ich würde mich als erstes um den Stahlträger kümmern.
Man glaubt gar nicht was heutzutage alles als Fahrerflucht gewertet wird.
Zumindest in der Filiale bescheid geben was passiert ist.
Das war auch so mein Gedanke.
Du wirst ihn nicht verbogen haben aber dennoch wird sich die Filiale einen Kopf machen ob die Verschraubungen noch stabil sind so wie du es beschrieben hast.

Stand jetzt ist es Fahrerflucht weil du nicht weißt ob es Schäden gibt. Oftmals gibt es auch eine Videoüberwachung wegen Nachts. Ob sie tagsüber auch läuft keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schaden kann noch so klein sein , wenn man an die "richtigen" gerät wird daraus eine Straftat
selbst wenns nur ein Kratzer ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
War dort gewesen und mit dem Filialleiter den Träger angeschaut. Der hat nicht die Spur eines
Kratzers. Auf Grund der äußerst geringen Beschädigung an der Kunststoffheckschürze am Wagen,
ist von inneren Beschädigungen eines Stahlträgers nicht auszugegen.

Nun malt mal nicht den Teufel an die Wand. Ich hab es nur gepostet, um zu zeigen wie ordentlich die Funktion
"Elastische Heckschürze" ist. Ich schätze die Geschwindigkeit auf 3km/h
 
ich habe mal angeblich ein Verkehrsschild ( was schon lag) beim Rückwärtsfahren ( ausparken) angeblich umgefahren. Hat der Ladenbesitzer vom Büromarkt S. hier wo ich jetzt lebe, behauptet und auch Bilder gemacht. Klar erst da wo ich vor dem liegenden Schild rückwärts mit dem PickUp stand. Das es bereits lag hatte ich beim Einparken vor dem Geschäft schon gesehen und noch darüber gelacht bevor ich in das Geschäft ging.
Ich bin ja weiter gefahren und hatte 4 Wochen später Post von der Staatsanwaltschaft Hagen im Briefkasten.
Fahrerflucht und Sachbeschädigung. Gut ausgegangen ist das nur deshalb weil man mir so halb geglaubt hat und ich 80 Euro freiwillig an die Stadtwerke bezahlt habe. Alles ohne Anerkennung der Schuld. Zu der Zeit habe ich noch im Ausland gelebt, vielleicht ist deshalb dann das Verfahren eingestellt worden.

Sei froh das nichts passiert ist. Ich wollte damit nur verdeutlichen wie so etwas ausgehen kann.
Den Büromarkt hier in Lüdenscheid meide ich seither wie die Pest und mein kompletter Bekanntenkreis auch.

Gruss
Steffen
 
Man glaubt gar nicht was heutzutage alles als Fahrerflucht gewertet wird.
Ein:
Plötzlich ein mords Schlag - alle Leute schauten auf mich - bin rückwärts gegen einen Rundstahlträger gefahren.

Bin gar nicht erst ausgestiegen.
Mit Sicherheit.

Aber er war ja am Abend da. Immerhin wissen wir jetzt, dass ein Dacia auch eine ungeschickte Fahrweise gut wegsteckt und im Schadensfall kleinere Rempler keine großen Beschädigungen nach sich ziehen.
 
...Scheint Renault mitgedacht zu haben. Top.

für Rückwärtsfahrlegastheniker ...was für ein Wort. Nein im Ernst kann jedem mal passieren. Bin mal mit nem Transporter auf eine Baustelle gefahren und habe mich gefreut, das noch ein Parkplatz frei war. Nach dem Einparken wusste ich warum. Dort stand eine Baggerschaufel und ein Zinken steckte in der Heckklappe vom Transporter.
Nur gut das war nicht unsere Datsche.
 
Ich hatte mal "Kontakt" beim Einparken. Mitte Stoßstange auf mitte Stoßstange. Ich habe es nur bemerkt, weil der Wagen vor mir kurz gewackelt hat. Polizei gerufen. Nach einer Halben Stunde kam ein Motorradpolizist, hat sich den anderen Wagen angesehen und dann einfach abgewunken. "Das müssen die aushalten", waren seine Worte.
Ich hingegen hatte eines Tages einen leichten Knick im vorderen Nummernschild. Der Fahrer ist einfach abgehauen. Ich habe da jetzt kein Fass aufgemacht, finde das Abhauen nur ärgerlich.
Beides nur Kleinigkeiten aber meins ist mit der Meldung ok, auch wenn der Besitzer es nicht weiß, das Zweite ist Fahrerflucht.

Auch beim Betonpoller oder Baum anfahren oder eine Leitplanke streifen und einfach weiterfahren macht man sich immer Strafbar, selbst wenn kein Schaden entstanden ist. Wird man beobachtet und gemeldet ist es Fahrerflucht.
 
Die Frage ist, wie sieht es drunter aus?
So kleine Rempler muss das Ganze jedoch schon aushalten.
Den Rabattschutz würde ich nicht unnötig nutzen. Das gilt nur innerhalb der Versicherung und wenn du die Versicherung wechselst ist deine SF-Klasse auch wieder dahin ;)
 
wie gesagt, so etwas kann jedem passieren. Nur sollte man auch dazu stehen. Seit mir einer auf dem Parkplatz in den Pickup gefahren ist und sich verflüchtigt hat, habe ich hinten und vorn Dashcams. Als sie meinem Nachbarn in der Tiefgarage vor ein paar Jahren ins Auto gefahren sind, habe ich ihm das Video geschickt wer es war , der war richtig froh darüber. :)

Gruss
Steffen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.040
Beiträge
1.088.309
Mitglieder
75.561
Neuestes Mitglied
Pommes Frites
Zurück