O
Oldy
Das wäre schön.Bei Standard ist die 50 kWh-Batterie mit einphasigen Lader, ab der Ausstattungsvariante Comfort aufwärts gibt es die größere Batterie, mit 3-phasigen Lader für 11 kWh.
Nur finde ich da keine Quelle für.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre schön.Bei Standard ist die 50 kWh-Batterie mit einphasigen Lader, ab der Ausstattungsvariante Comfort aufwärts gibt es die größere Batterie, mit 3-phasigen Lader für 11 kWh.
Da steht nichts drin was ich nicht wüsste.Quargel.
Meine Wallbox (16A) kann dreiphasig.
Mein e-up kann nur zweiphasig laden und wird von der Wallbox mit zwei Phasen geladen. Das wird auf dem Wallbox-Display sogar angezeigt.
Macht 7,2 kw.
Zum nachlesen.
Zur Abgrenzung Ladeziegel versus WallBox.
Nur mal so am Rande. Du verwechselst das anscheinend mit einem Ladeziegel.
@Oldy : bevor du hyperventilierst, die obige Aussage von dir ist einfach sinnlos. Wie @kadett schrieb sind 230V immer einphasig. Alle BV, die an eine 230 Voltsteckdose geladen werden laden dann einphasig, es gibt nur die eine.Der MG5 und der MG4 können an 230v nur einphasig laden.
Das ist für mich ein NoGo.
Das meinte ich nicht nur, das habe ich so auch geschrieben.Meintest du vielleicht das, dass die MG an einer Wallbox auch nur einphasig können?
Meine Wallbox (16A) kann dreiphasig.
Mein e-up kann nur zweiphasig laden und wird von der Wallbox mit zwei Phasen
Und wo habe ich etwas von einer 230v Steckdose geschrieben? Den Ladeziegel hab ich dich weiter vorne schon ausgeschlossen.Alle BV, die an eine 230 Voltsteckdose geladen werden laden dann einphasig, es gibt nur die eine.
..Das wäre schön.
Nur finde ich da keine Quelle für.
Das steht aber nicht von Phasen.
NEIN verdammt, lies deinen eigenen Post, den ich Beitrag #18 verlinkt habe, noch einmal aufmerksam durch.Das meinte ich nicht nur, das habe ich so auch geschrieben.
Alles klar.
Das reicht jetzt. so lass ich nicht mit mir umspringen.
Ich bin nun endgültig raus.
Für dich noch als Tip.
Wie werden die Phasen bei AC Bezeichnet und was mach der Bordlader daraus.
Prospekte lesen hilft auch.
ich wünsche euch alles Gute.
Können wir bitte mal auf meine Ursprungsfrage zurück kommen?
Dankeschön
Und was hat das mit meiner Ausgangsfrage zu tun?Zwischen L1 und N liegen 230 V an, genauso wie zwischen L2 und N und zwischen L3 und N. Eine Wallbox macht mit denen nix, außer zu erkennen, dass sie vorhanden sind, dies dem Auto zu melden und sie zum Bordlader vom Auto durchzuleiten. Der widerum kann eine oder mehrere davon als 230 V gegenüber dem N-Leiter nutzen.
Zwischen L1 und L2 liegen 400 V an, genauso wie zwischen L1 und L3 und zwischen L2 und L3. Das kann der Bordlader auch nutzen, auch alle drei gleichzeitig oder zwei der drei Phasen mit 400 V.
Für Interessierte: Sternschaltung und Dreieckschaltung
Zusammengefasst: Wenn (am normalen deutschen Niederspannungsnetz) die drei Phasen angeschlossen sind, kann bis zu drei Mal 400 V entnommen werden. Wenn auch der Nullleiter (N) angeschlossen ist, kann bis zu drei Mal 230 V entnommen werden.
(Für Interessierte: Wenn bei 230-V-Entnahme die drei Phasen gleichmäßig belastet werden, wird der N-Leiter nicht belastet und kann wegfallen. Wenn bei 400-V-Entnahme mehrfach 400 V entnommen werden, vergrößert sich der Strom in den Leitern. Wenn also beispielsweise drei Mal 400 V mit je 16 A entnommen werden, fließen durch L1 mehr als 27 A.)
Ich vermute, dass die meisten Bordlader die Sternschaltung mit 230 V nutzen, da die auch an einphasigem Anschluss funktioniert und somit nicht zwei verschiedene Wandler für ein- und mehrphasiges Laden vorgehalten werden müssen.
OT:Und was hat das mit meiner Ausgangsfrage zu tun?
Dann kennzeichne es doch bitte als OT - Danke!Nichts, genauso wie dein letzter Beitrag.
Ich mag es einfach nicht, wenn Falschaussagen unkommentiert stehen beiben. Es könnte jemand als Fakt ansehen.