Micha der Wolf
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (86 PS)
Ebenen Kofferraumboden in MCV 5-Sitzer einbauen
So, nachdem die Interessengemeinschaften abgeschaltet wurden, möchte ich einen älteren Beitrag aus der IG Um- und Einbauten sowie dezentem Styling hier an dieser Stelle platzieren.
Warum den Kofferraumboden ebnen?
Weil es Praktisch ist für Einkäufe und zum Verstauen der Bordausstattung.
Aber seht selber wie ich das umgesetzt habe.
Zuerst wurden Schablonen aus Pappe gefertigt...

...und alle Teile angepasst.

Die Abstützung musste ich mehrmals anpassen da der Teppich etwas nachgibt.

Alles wird verleimt...

...verschraubt...

...und fixiert.

Die Öffnungen werden angezeichnet...

...ausgesägt...

und von unten mit Bucheleisten verstärkt.

Dann fertigte ich die Einfassungen für Klappen...

...aus Aluminium-Profilen.

Nach dem Zuschnitt des Belags (Nadelfilz)...

...wird er mit Bodenbelagskleber aufgeklebt.

Vorher noch die Löcher für die Zurrösen...

...und die Ersatzradhalterung bohren.

Nach dem kann man den Belag so einschneiden, dass die Löcher abgedeckt werden können.

Zum Schluß...

...wird der Belag noch farbig angepasst.

Ich wollte noch wissen wie es mit Holzboden aussehen könnte.

Alternativ zu den Staufächern könnte auch ein Subwoofer und Endstufe so platziert werden.
Für eine sauber ausgebaute Camping-Variante wäre auch eine Verlängerung bis hinter die Frontsitze denkbar.
So, nachdem die Interessengemeinschaften abgeschaltet wurden, möchte ich einen älteren Beitrag aus der IG Um- und Einbauten sowie dezentem Styling hier an dieser Stelle platzieren.
Warum den Kofferraumboden ebnen?
Weil es Praktisch ist für Einkäufe und zum Verstauen der Bordausstattung.
Aber seht selber wie ich das umgesetzt habe.
Zuerst wurden Schablonen aus Pappe gefertigt...

...und alle Teile angepasst.

Die Abstützung musste ich mehrmals anpassen da der Teppich etwas nachgibt.

Alles wird verleimt...

...verschraubt...

...und fixiert.

Die Öffnungen werden angezeichnet...

...ausgesägt...

und von unten mit Bucheleisten verstärkt.

Dann fertigte ich die Einfassungen für Klappen...

...aus Aluminium-Profilen.

Nach dem Zuschnitt des Belags (Nadelfilz)...

...wird er mit Bodenbelagskleber aufgeklebt.

Vorher noch die Löcher für die Zurrösen...

...und die Ersatzradhalterung bohren.

Nach dem kann man den Belag so einschneiden, dass die Löcher abgedeckt werden können.

Zum Schluß...

...wird der Belag noch farbig angepasst.

Ich wollte noch wissen wie es mit Holzboden aussehen könnte.

Alternativ zu den Staufächern könnte auch ein Subwoofer und Endstufe so platziert werden.
Für eine sauber ausgebaute Camping-Variante wäre auch eine Verlängerung bis hinter die Frontsitze denkbar.
Zuletzt bearbeitet: