Preise Dokker

catz

Neumitglied
Fahrzeug
Dokker
Moin in die Runde,

ich habe hier mal mitgelesen und verfasse meinen ersten Eintrag. Ich habe zwei kleine Kinder und mein altes Auto hat gerade seinen Geist aufgegeben. Schon immer war ich begeistert von Autos wie dem Dacia Dokker und nun schaue ich mich auf dem Markt um und informiere mich...leider muss ich zugeben, ich habe so gar keine Ahnung von Autos und in meinem Umfeld auch keiner.

Ich bin einfach überfragt mit den Modellen und Marken. Hatte nun aber den Eindruck, dass der Dacia Dokker im Verhältnis robust und bezahlbar ist. Jedoch wird er ja nicht mehr produziert. Ich wohne in Hamburg und schaue hier in der Umgebung.

Meine Hauptfrage ist: die Preise sind alle im günstigsten Fall um die 10.000 Euro. Eher um die 12.000 Euro, gerne auch 14.000 Euro, auch wenn sie schon ein paar Jahre alt sind und nicht wenige Kilometer gefahren haben. Blöde Frage vielleicht,aber ist das normal/angemessen? Ich hänge mal Angebote an, die ich gerade im Blick habe. Vielleicht mag da ja mal jemand drauf schauen, ob das berechtigt ist und sich lohnen würde Probe zu fahren.

Und ob das quasi die normalen Preise sind, mit denen ich rechnen muss. Hab leider nicht so viel tzr Verfügung, bin da gerade etwas niedergeschlagen.

Ich danke im vorraus für eure Zeit.

https://m.mobile.de/auto-inserat/da...=e9f3b122-073b-c0ad-e055-2e7881e164a0&type=ad

Hier leider ohne Foto, habe eben mal geschrieben und angefragt.

https://m.mobile.de/auto-inserat/da...=ae6fe4e7-cf5b-4d24-9d6a-6971935a22db&type=ad

Das ist der einzig günstige, den ich so gefunden habe, aber der hat auch gleich 160000 km runter und ist 2,5 Stunden von mir entfernt

https://m.mobile.de/auto-inserat/da...2f-d10d-4a60-9631-01a99160d64a&action=vipReco

Und der sieht toll aus, aber ist halt noch teuerer

https://m.mobile.de/auto-inserat/da...=e9f3b122-073b-c0ad-e055-2e7881e164a0&type=ad
 
Dann erstmal herzlichen willkommen hier.

Bei dem zweiten Angebot fällt mir spontan auf das er keine Klimaanlage hat. Mit Kindern ist das vielleicht ein Ausschlusskriterium?

Ich selbst (und meine Familie) bin mit meinem Dacia Lodgy sehr zufrieden, vielleicht ist das Modell ja auch was für dich. Oder der Logan MCV 2.

Anbei noch etwas Lesestoff einer ähnlichen Anfrage:

Scheidungskind
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke, ich glaub ich hab alle Artikel schon gelesen war auch teilweise sehr hilfreich, aber für meine konkrete Frage hab ich mich mal getraut noch ein Thema zu eröffnen.

Ja lodgy hab ich auch im Blick. Da ich aber dem Vorteil beim Dokker sehe, dass bei einem eingebauten Bett nochmal die Möglichkeit ist sich hinzusetzen, bin ich etwas darauf fixiert. Bin allein mit zwei dreijährigen und stell mir das bisschen so vor, dass man dann bei Regen oder so zumindest noch etwas drinnen abhängen kann mit mehr Platz als beim Dokker....
 
Problem bei den Beliebten Dacia Modellen (Dokker, Lodgy) ist das diese mittlerweile Gebraucht fast zum Neupreis gehandelt werden, wie du siehst auch trotz recht hoher KM-Leistung noch recht teuer sind. Da wäre es evtl. ratsam auch nach "Nicht-Dacia" Alternativen zu Suchen. :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ja das tue ich tatsächlich auch und meine Tendenz geht langsam eben deswegen in eine andere Richtung. Mein Post hier ist der Versuch das mal gegen zu checken mit euren Meinungen, ob nein Eindruck da richtig ist ...

Falls hier auch Tipps außerhalb von Dacia genannt werden dürfen, auch gerne

Hab zb vom Kangoo viel schlechtes gehört und auch ADAC ist nicht so begeistert....
 
Was sind deine Parameter für einen Dokker?
Laufleistung, Alter, Motorisierung, Ausstattung etc.

Dies bestimmt maßgeblich den Preis.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ausstattung ist mir am wenigsten wichtig. Eigentlich wäre es mir am wichtigsten, dass ich ein verlässliches Auto hab, welches nicht dauernd in die Werkstatt muss und nicht so teuer ist.

Von meinen wenigen Kenntnissen über Autos habe ich darauf geschlossen, dass es dann ganz gut ist, wenn es noch nicht zu viele Kilometer hat und nicht ewig alt ist.
 
Bei den Kilometern kommt es darauf an, wie die gefahren wurden und beim Alter auch wie das Fahrzeug gepflegt wurde.

Was hast du denn als Grenzwert bei Mobile eingegeben?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ich hatte eigentlich gehofft was unter 100.000 zu finden. Oder was wäre dein Tipp?

Als Laie ist es halt auch sehr schwer einzuschätzen, wie das Auto behandelt wurde. Oder kannst du mir da Anhaltspunkte geben, wie ich das rausfinden kann?
 
Willkommen im Club der Mikrocamper.

Bei dem Dokker in weiß finde ich die 160000 km erstmal nicht schlimm. Sollte der Motor eigentlich locker vertragen, zumal das Auto ja nicht wirklich alt ist aus 2019. Bleibt die fehlende Klima, aber was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen.

Vielleicht findest du bei Kleinanzeigen oder der Tageszeitung ein "Rentnerfahrzeug" das dann ohne Händlerzuschlag verkauft wird. Beim ADAC gibt's günstig einen Gebrauchtwagen-Check. Und Reperaturversicherungen gibt es auch wenn man bedenken hat.

Nochmal zur Innenraumhöhe des Lodgy... Ist höher als man denkt, ich habe darin auch schon zu dritt geschlafen. Und bei schlechtem Wetter oder zum chillen konnte man die Matratze hinten hochstellen und es sich innen gemütlich machen. Dafür ist der Lodgy 10cm länger als der Dokker und ist innen besser verkleidet. Abendessen gabs dann unter der Heckklappe die mit einem Tarp erweitert wurde. Bei längeren Trips würde ich aber einen Hochdachkombi in Langversion bevorzugen.

Die Gebrauchtwagenpreise sind allgemein leider immer noch sehr hoch, vielleicht kommt ja doch ein Neuwagen mit Garantie und Rabatt in Frage?!

Drück dir die Daumen das passende Fahrzeug zu finden!
 
Anders herum: wo liegt die preisliche Schmerzgrenze? Das Budget bestimmt dann eher die Auswahl-/Ausschlusskriterien.
 
Danke für den Input, Obelix, da schau ich mich mal um.

Alex Jogger: naja ich hatte am Anfang naiv gehofft, dass ich nicht mehr als 10.000 ausgeben muss. Was für mich schon viel Geld zur Zeit ist. Aber nun schaue ich mir halt den Markt an und da sieht es auch bei anderen Marken nicht so gut aus.
Und darum überlege ich halt, ob es sinnvoll ist mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn ich dafür länger etwas vom Auto hab.
 
10.000 sind viel Geld, es ist nur die Frage, wie viel Auto man dafür bekommt. Ich glaube aber mit etwas Geduld und Suche sollte sich etwas gepflegtes finden.
Ich würde vor allem auf die Wartungshistorie schauen, nicht, daß in 1 Jahr irgend ein teurer Riemen/Kette oder so gewechselt werden muss.
 
Okay. Ich trau mich hier einfach mal alle Fragen zu stellen
Wie und wo kriege ich Zugriff auf die Wartungshistorie?

Ist tatsächlich auch insgesamt mein erster Auto Kauf, das letzte war von Freunden....darum danke für eure netten Infos.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.888
Beiträge
1.084.628
Mitglieder
75.292
Neuestes Mitglied
Armani
Zurück