Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

Das wirst du wahrscheinlich nie erfahren, denn meines Erachtens wird ein Duster legal niemals eine Auflastung auf 1800kg bekommen.
Dies glaube ich erst, wenn ich das anhand von original Fahrzeugdokumenten "Zulassungsbescheinigung" sehe.
Beim Duster 1 und 2 ging es Legal, je nach Fahrzeugausführung...


Gruß Dieter
 
@racing88
hast Du jetzt aufgelastet oder nicht? Gerne auch per PN…

Gruß Dieter
Ne noch nicht geht am Mittwoch weg dafür ✌️ 1800kg werden das
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wirst du wahrscheinlich nie erfahren, denn meines Erachtens wird ein Duster legal niemals eine Auflastung auf 1800kg bekommen.
Dies glaube ich erst, wenn ich das anhand von original Fahrzeugdokumenten "Zulassungsbescheinigung" sehe.
Bekommst nen Foto hier live und in Farbe!
 
Bin über Ostern auch zum ersten Mal mit der Hütte am Haken unterwegs. Gesamtgewicht max. 1100 kg. Alles easy soweit. Bei Dauerregen und 100 kmh auf hügeliger Autobahn und bergigen Landstraßen allerdings zwischen 11 und 12 Liter auf 100 km im Schnitt. Mal gucken ob ich das noch etwas optimieren kann.
 
Bin über Ostern auch zum ersten Mal mit der Hütte am Haken unterwegs. Gesamtgewicht max. 1100 kg. Alles easy soweit. Bei Dauerregen und 100 kmh auf hügeliger Autobahn und bergigen Landstraßen allerdings zwischen 11 und 12 Liter auf 100 km im Schnitt. Mal gucken ob ich das noch etwas optimieren kann.

Du meinst den Verbrauch optimieren?

-> 90 km/h hinterm LKW, dann dürfte der Verbrauch 2 Liter runter gehen
-> pro 100 km Fahrtstrecke bist du dann ca. 5 Minuten länger unterwegs
-> dafür verkürzen sich die Tankpausen
 
Zum Feiertag hatte ich leider nicht das Vergnügen hinter einem LKW Benzin zu sparen. Mit meinem Dokker 1.2 Tce lag ich immer um 9-12 l/100km. Denke das wird perspektivisch mit dem Duster ähnlich werden. Der kurze erste Gang im 4x4 ist bei langsamen Passagen und beim Anfahren am Berg schon mal prima.
 
@JvS

Klingt doch erstmal ganz nachvollziehbar mit WW am Haken.

Und nasse Fahrbahn macht immer was aus,auch solo steigt da ja schon der Rollwiderstand an und erhöht den Verbrauch.

Beim Gespann kommen dann ja mindestens 2 weitere Räder dazu,bei manchen WW sogar 4,logisch das man das dann nochmal deutlich bemerkt.

Vielleicht hast Du bei der Rücktour allein beim Wetter schon mehr Glück. ;)
 
Wir ziehen mit dem 4x4 einen 1.300kg Pferdeanhänger. Die AHK ist die abnehmbare. Grundsätzlich kann er den Hänger von der Leistung her ziehen. Aber zum einen ist das Getriebe zwischen dem 5. und 6. Gang ungünstig übersetzt. Bei knapp 90km/h ist der 5. etwas zu hoch, der 6. aber schnell zu niedrig.

Und der Duster liegt zum anderen recht unruhig auf der Straße mit der Last. Zumindest im Vergleich zu unserem anderen Zugfahrzeug (Passat Alltrack). Da fehlt es wohl etwas an „Gegengewicht“ vom Zugfahrzeug und die nicht ganz spielfreie AHK trägt auch ihren Teil bei.

IMG_1597.webp
 
Wir ziehen mit dem 4x4 einen 1.300kg Pferdeanhänger. Die AHK ist die abnehmbare. Grundsätzlich kann er den Hänger von der Leistung her ziehen. Aber zum einen ist das Getriebe zwischen dem 5. und 6. Gang ungünstig übersetzt. Bei knapp 90km/h ist der 5. etwas zu hoch, der 6. aber schnell zu niedrig.

Und der Duster liegt zum anderen recht unruhig auf der Straße mit der Last. Zumindest im Vergleich zu unserem anderen Zugfahrzeug (Passat Alltrack). Da fehlt es wohl etwas an „Gegengewicht“ vom Zugfahrzeug und die nicht ganz spielfreie AHK trägt auch ihren Teil bei.

Anhang anzeigen 162955
Sieht sehr gut aus!
Aber eine Frage, warum hast Du am Hänger keine Antischlingerkupplung montiert?
 
So, sind zurück aus den Niederlanden.
Hatte es nicht eilig und habe mich einfach hinter einen LKW geklemmt, der fuhr so Tempomat 88 Kmh.
Da heute auch deutlich besseres Wetter war lag nun mein Verbrauch auf der Rückfahrt bei 8,7 nach BC.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.040
Beiträge
1.088.309
Mitglieder
75.561
Neuestes Mitglied
Pommes Frites
Zurück