Kosten für Zahnriemenwechsel [1.4 und 1.6 MPI/ Angebote differenzieren: Wapu? Klima?]

datalost

Mitglied Brillant
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
Wir haben einen Sandero, 1,4 mit 75 PS, Bj. 2009 in Grundausstattung.
Wer von Euch hat in einer original Vertragswerkstatt den Zahnriemen bereits wechseln lassen (mit oder ohne Wasserpumpe) und was wird dafür verlangt?
Herzlichen Dank für Euere Antworten,
viele Grüß
Toni
 
Wir haben einen Sandero, 1,4 mit 75 PS, Bj. 2009 in Grundausstattung.
Wer von Euch hat in einer original Vertragswerkstatt den Zahnriemen bereits wechseln lassen (mit oder ohne Wasserpumpe) und was wird dafür verlangt?
Herzlichen Dank für Euere Antworten,
viele Grüß
Toni

Habe gerade heute KV in meiner Werkstatt dazu erstellen lassen 530.- Euro wollen die haben.Ohne WASSERPUMPE mit wollen die 800 Euro haben wow das sind Preise was.
schmidtihttp://www.dacia-logan-club.de/forum/images/icons/icon9.gif
 
Wir haben einen Sandero, 1,4 mit 75 PS, Bj. 2009 in Grundausstattung.
Wer von Euch hat in einer original Vertragswerkstatt den Zahnriemen bereits wechseln lassen (mit oder ohne Wasserpumpe) und was wird dafür verlangt?
Herzlichen Dank für Euere Antworten,
viele Grüß
Toni

Hallo,

ich fahr seit 95000km meinen MCV-Basis mit dem 1,4 L 75 PS und hab bei 90000 km in meiner Renault/Dacia Vertragswerkstatt den Riemen für knapp 380 Euro wechseln lassen...ohne auch die WaPu wechseln zu lassen!

Du wirst jetzt ganz viele Antworten kriegen, die WaPu "unbedingt" mitwechseln zu lassen... tu es wenn Du ruhig schlafen willst!!

Mein Dacia hat sein Geld längst verdient, ich schlaf äußerst ruhig und sollte er "daran" verrecken gibts schnellstens den neuen Dokker:D

Wenn er hält, wovon ich ausgeh, wird er gefahren bis daß der TÜV uns scheidet....;)
 
Ich weiß es nicht mehr ganz genau ( habe es zwar hier ins Forum gestellt, aber ich weiß nicht mehr unter welchem Thema ), aber ich meine es waren bei meinem 1,4er Basis 420 Euro incl. Tausch der Wasserpumpe - in einer freien Werkstatt.

Greetz : Uwe
 
wow eine differenz von 530 ohne zu 800 € mit wasserpumpe ist krasse, die pumpe kostet ca 80 € und aufwand iss ne halbe stunde mehr.

finde ich fast schon wucher fuer nen mcv 1.6l 16v hab ich fuer die teile gute 150€ inklusive wasserpumpe gezahlt

wolf
 
hast du auch schon einmal den Zahnriemenwechsel bei AutoScout24 Europas Automarkt für Gebrauchtwagen und Neuwagen
für Deine Umgebung eingegeben @ datalost ?


mich würden Deine Preisvorgaben interessieren

.......ich habe mal geschaut , komplett mit wapu 580-830 Euros
meine freie für 670,- , der hyundai-händler für 613,-- Euros
......ich würde dann zu meiner freien und nachfragen und bestimmt
für 580,-- inkl. Ersatzwagen bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
mir hatte die Werkstatt erzählt das der wechsel ca. 500 euro kosten würde. da ich ja nur noch 10000km bis zum garantieende hatte weil die ja bei 100000 km endet habe ich es dann selber gemacht. zahnriemen Wasserpumpe und spannrolle haben mich dann 72 euro gekostet. viel Geld gespart. war ein guter Stundenlohn für mich:)
 
350 inkl allem scheint der beste preis in sueddeutschland zu sein, auch um berlin, leipzig und dresden rum. zur mitte und zum norden hin gehts um 80-150 teurer. osteuropa ca 180 und drunter (100 machbar), oesterreich um die 300. die palette ist da, jetzt suchen und handeln, handeln, handeln. und vom gesparten unterschied sich ein schoenes wochenende machen, oder sich schon aufs naechste DACIA treffen vorbereiten.

wie volker hier gerade gesagt hat: ''Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle haben mich dann 72 Euro gekostet'' (unter 60 ist auch machbar, suchen), dazu dann arbeitslohn selbst dazuzaehlen, ausrechnen und nachdenken.

echte arbeitszeit (1.4 MPI) ist ca 2-3 stunden, der laie braucht das doppelte, hat aber spass und genugtuung dabei. rekord war 1:15h, sogar ohne zeitdruck: die beiden wollten einfach abends schnell nach hause.

gruss - henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich habe für Zahnriemenwechsel ( Spannrolle incl., Wapu nicht, Werkstattmensch sagt sei noch top ) ca.300 € bezahlt.

Wenn ich bedenke was die Ersatzteile kosten, ist das ein sehr fairer Preis.

Gruß
Dirk
 
hast du auch schon einmal den Zahnriemenwechsel bei AutoScout24 Europas Automarkt für Gebrauchtwagen und Neuwagen
für Deine Umgebung eingegeben @ datalost ?


mich würden Deine Preisvorgaben interessieren

.......ich habe mal geschaut , komplett mit wapu 580-830 Euros
meine freie für 670,- , der hyundai-händler für 613,-- Euros
......ich würde dann zu meiner freien und nachfragen und bestimmt
für 580,-- inkl. Ersatzwagen bekommen

Klasse Tipp! DANKE Dir!
Das aktuell günstigste Angebot inkl. Wasserpumpe steht bei 467,-- € in einer freien Werkstatt, die ich zufällig auch noch kenne. Alle weiteren Angebote bei Markenwerkstätten (nicht Dacia) liegen ziemlich einheitlich um die 690,-- €.
Von Renault ist keine Werkstätte gelistet.

Gruß Toni
 
350 inkl allem scheint der beste preis in sueddeutschland zu sein, auch um berlin, leipzig und dresden rum. zur mitte und zum norden hin gehts um 80-150 teurer. osteuropa ca 180 und drunter (100 machbar), oesterreich um die 300. die palette ist da, jetzt suchen und handeln, handeln, handeln. und vom gesparten unterschied sich ein schoenes wochenende machen, oder sich schon aufs naechste DACIA treffen vorbereiten.

wie volker hier gerade gesagt hat: ''Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle haben mich dann 72 Euro gekostet'' (unter 60 ist auch machbar, suchen), dazu dann arbeitslohn selbst dazuzaehlen, ausrechnen und nachdenken.

echte arbeitszeit (1.4 MPI) ist ca 2-3 stunden, der laie braucht das doppelte, hat aber spass und genugtuung dabei. rekord war 1:15h, sogar ohne zeitdruck: die beiden wollten einfach abends schnell nach hause.

gruss - henry

hallo Henry. ich wollte da aber nicht am verkehrten ende sparen. ein markenzahnriemen war mir da schon wichtig.
 
volker, absolute richtig, wenn du weisst was du tust. ich wollte nur mal die grenzen aufzeichnen ... jeder muss wissen was er damit macht. auf der anderen seite glaube ich kaum, dass jemand in D noch sub-standard qualitaeten anbieten kann: zwei oder drei garantiefaelle bzw prozesse wuerden jede firma (plus den hersteller) in den bankrott treiben. vom ruf ganz zu schweigen.

toni, ''Das aktuell günstigste Angebot inkl. Wasserpumpe steht bei 467,-- € in einer freien Werkstatt, die ich zufällig auch noch kenne'', na, das ist doch schon mal was - aber du musst schon in einer der etwas teureren regionen leben - man goennt sich ja sonst nichts.

gruss - henry
 
Zuletzt bearbeitet:
volker, absolute richtig, wenn du weisst was du tust. ich wollte nur mal die grenzen aufzeichnen ... jeder muss wissen was er damit macht. auf der anderen seite glaube ich kaum, dass jemand in D noch sub-standard qualitaeten anbieten kann: zwei oder drei garantiefaelle bzw prozesse wuerden jede firma (plus den hersteller) in den bankrott treiben. vom ruf ganz zu schweigen.

toni, ''Das aktuell günstigste Angebot inkl. Wasserpumpe steht bei 467,-- € in einer freien Werkstatt, die ich zufällig auch noch kenne'', na, das ist doch schon mal was - aber du musst schon in einer der etwas teureren regionen leben - man goennt sich ja sonst nichts.

gruss - henry

Wenn es 3 Stunden Einbauzeit sind, muss ich mal bei "meiner" Freien vor Ort fragen, die haben 38,-- € Stundensatz, sind 2 junge Meister von Daimler und Volkswagen und arbeiten recht ordentlich. Die Vertragswerkstätten bei uns liegen zwischen 50,-- bis 60,-- €.
Gruß Toni
 
toni, leicht zu rechnen: mit drei stunden kommt einer der einigermassen geuebt ist, und ab und zu auf einen zweiten zur hilfe zurueckgreifen kann, problemlos hin. alles was drueber raus geht geht aufs konto 'erfahrung sammeln', was ihnen dann beim naechsten DACIA zugute kommt.

addiere dazu die teile (vermutlich wissen die beiden sowieso wie sie an billige UND gute teile rankommen), und frag dann nach einem ehrlichem angebot.

lass es uns wissen ... nochmal 150 solltest du sparen koennen.

fuer den sandero 75PS sind beim gleiche motortyp auch die LOGAN teile baugleich, und fuer deutlich unter 100 komplett zu haben.

der lodgy ist noch nicht in vielen listen, die absolut baugleichen teile anderer RENAULT typen muessten sich ueber ersatzteilnummern rausfinden lassen. nicht abwimmeln lassen.

gruss - henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.068
Beiträge
1.088.784
Mitglieder
75.598
Neuestes Mitglied
090769
Zurück