Euro NCAP Crash Test Dacia Logan MCV 2014

Halte das Ergebnis doch für bedenklich. Wird sogar vom Smart4two geschlagen :o
Das hat aber auch einen Vorteil: Bei schweren Unfällen, so ab 80 km/h Frontalcrash, stirbt man leichter und ist nicht "nur" sehr schwer verletzt.
Bei einem 50 km/h Crash hingegen sollten die Verletzungen dennoch recht gering sein da mit 64 km/h getestet wird und die kinetische Energie mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt.
 
Schon richtig. Ein NCAP-Test wäre für mich aber auch kein kaufentscheidendes Kriterium. Wenn ich an die Autos denke die ich in den letzten 30 Jahren so alles gefahren habe. Das größte und wichtigste Sicherheitsfeature kann man eh nicht kaufen. Das sitzt am Lenkrad und nennt sich "Fahrer". ;)

LG
Stefan
 
Die verschärfen nebenbei jährlich die Kriterien. Der vorne baugleiche Sandero erreichte 2013 ja noch 4 Sterne mit glaube ich 84% im Insassenschutz, jetzt wird wieder anders gerechnet, und es wurden nur noch 3 Sterne und kaum über 50% im Insassenschutz. Wie gesagt sind die zwei Autos ja vorne baugleich...

Ich sollte mir also jährlich ein neues Auto kaufen, und in 3-4 Jahre alten PKW-s Todesangst haben? :D
 
und beim small-overlap versagen sogar teure premiumautos.

vernünftig, aufmerksam und vorausschauend fahren, dann lebt man auch länger.

oder man schließt sich in einem atomschutzbunker ein.
da könnte man vielleicht beim wechseln einer glühlampe von der leiter fallen:lol:
 
Zitat:
Neben den Aufprallsimulationen werden auch Assistenzsysteme wie eine Anschnallerinnerung oder eine elektronische Fahrdynamikregelung (ESC) bewertet. Bislang allerdings wurde den elektronischen Sicherheitssystemen im NCAP-Crashtest recht wenig Bedeutung beigemessen. Dies soll sich ab 2013 ändern, tragen doch Systeme solcher Art wesentlich zur Fahrzeugsicherheit bei. Insbesondere im Segment der Kleinwagen sieht die Euro-NCAP-Gesellschaft hier Verbesserungsbedarf... Denn sowohl Fabrikanten als auch Autobesitzer erkennen dann, wie sich durch ein optionales Sicherheitspaket die Crashfestigkeit eines Fahrzeugs verbessern lässt...Der Auto-Club Europa begrüßt die Neuregelung beim NCAP-Crashtest. „Damit bekommen wir in Zukunft hoffentlich auch für günstige Kleinwagen Assistenzsysteme, die heute hochpreisigen Oberklasse-Modellen vorbehalten sind“, äußert sich ACE-Experte Constantin Hack zuversichtlich.

Da krieg ichs :kotz2:
Wir sind bald so weit, dass der Wagen nicht mehr angeht, weil es Minusgrade draußen hat oder die Wettervorhersage schlecht ist. Wer nachts fahren will muss vom Optiker eine elektronische Bestätigung erhalten, da sonst Gefahr besteht. Und wenn ich oft Verkehrsschilder missachte erkennt dies mein Assi und lässt mich auch nicht mehr fahren...Ihr Schlüssel wurde soeben eingezogen...
 
bald werden alle verkehrsverstöße in echtzeit nach flensburg übermittelt.
dann bekommt der fahrer auf dem display gleich alles angezeigt, inklusive der abbuchung des bußgeldes vom konto:D
 
Mich würde interessieren, wieso der Sandero 2013 80% für den Schutz der Erwachsenen bekommen hat, und der Logan nur 57%. Beide Fahrzeuge sind doch bis zur B-Säule identisch, oder habe ich da was verpasst?
 
bald werden alle verkehrsverstöße in echtzeit nach flensburg übermittelt.
dann bekommt der fahrer auf dem display gleich alles angezeigt, inklusive der abbuchung des bußgeldes vom konto:D


Es reicht auch der Rennleitung eine vorhandene Einzugsermächtigung vorzulegen.:rolleyes::lol::rolleyes:
 
Mich würde interessieren, wieso der Sandero 2013 80% für den Schutz der Erwachsenen bekommen hat, und der Logan nur 57%. Beide Fahrzeuge sind doch bis zur B-Säule identisch, oder habe ich da was verpasst?
Selbst wenn die Bewertung der Tests nicht geändert wurde schneidet der Logan MCV zwangsläufig schlechter als der Sandero ab.
Das liegt an den zusätzlichen rund 100kg im Heck, die zur Erhöhung der kinetischen Energie führen. Somit verformt sich bei gleicher Fahrzeugfront dieses auch stärker.
 
dann sollte besser immer mit leerem tank und kofferraum fahren:lol:
 
Selbst wenn Dacia "klappriger" ist. Ich möchte kein ein paar Jahres altes "Premiumauto" haben, weil ich den "Instandhaltungs-Poker" nicht mitmachen möchte. Das sicherste wäre, sich ne LKW-Zugmaschine zu holen, diese eingefettete "Ankoppelplatte" oder wie das Ding heißt gegen eine Pritsche zu tauschen und als unter 7,5 Tonner zuzulassen und damit rumzugurken.....

Sinvoller wäre es endlich 120 km/h auf den Autobahnen einzuführen, vielleicht eine Gewichts- und Leistungsbeschränkung, medizinische Untersuchungen ab einen gewissen Alter. Pflicht-"Nachstunden" in Fahrschulen. Wer 1850 seinen Lappen gemacht hat und sich NICHT informiert, wird nicht alle neuen Regelungen kennen...

Aber mit solchen absurden Ideen hätte man die Wähler und die Lobbyisten gegen sich.....<_<
 
Der Crashtest ist nun Thema im Spiegel.

Vor allem die Kommentare sind sehr interessant:
EuroNCAP-Crashtest: An der Sicherheit gespart - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto

Heute morgen war bei dem Artikel die Kommentarfuktion noch gesperrt.

Bin mal gespannt, ob mein Beitrag durch die Zensur kommt,
mit der ich auf SPON eine jahrelange negative Erfahrung habe.
Wenn, dann dürfte es erst morgen früh erscheinen:

Modernste Leichtbautechnik aus Rumänien
===============================
Was mehr wiegt braucht auch mehr Treibstoff.
Die frühere Regel 100 kg 1 Liter mehr trifft heute zwar schon längst nicht mehr zu, aber 1 Liter pro 250 kg dürfte zutreffen.

Der ganze Fortschritt in der Motorentechnik wurde kompensiert durch wesentlich schwerere Autos.

Hier meine automobile Lebensgeschichte:

Bj 1968 VW Käfer 810 kg
Bj 1979 VW Passat 925 kg
Bj 1988 Renault Espace TXE 1280 kg,
fast dasselbe nochmals nach einen Unfall 1993
Bj 1989 Renault Espace TDX 1325 kg

2003 als es zur nächsten Autobestellung ging war ich geschockt über 1/2 Tonne mehr Gewicht bei den Minivanns.

Was würde die moderne Motorentechnik bringen?
TDI PD gegen den alten Vorkammerdiesel von 1988?
Gleicher Verbrauch wegen 1/2 Tonne Mehrgewicht.

Wo sind bloß diese 1/2 Tonne Mehrgewicht verbaut?
Wofür sind die nötig?

10 Jahre fand ich auf diese Fragen keine Antwort,
dann wurde mein 2003 bestellter Minivan durch 103cm Hochwasser in der Tiefgarage zerstört.

Jetzt weiß ich was moderne Motorentechnik
bei 1280 kg Leergewicht wie bei meinem ersten Minivan 1988 bringt!

30% weniger Verbrauch!
Ja, das ist ein toller Fortschritt von den modernsten Common Rail Diesel zu den alten Vorkammer.
Darf ich erinnern, gerade ist Klimakonferenz und mein Kleingeld hat leider nicht zum Tesla S gereicht.

Ich fahre jetzt 30% CO2 Einsparung, Dacia Lodgy, und die Crashtest Resultate der übergewichtigen Konkurrenz sind mir völlig egal

----------

Selbst wenn Dacia "klappriger" ist. Ich möchte kein ein paar Jahres altes "Premiumauto" haben, weil ich den "Instandhaltungs-Poker" nicht mitmachen möchte. Das sicherste wäre, sich ne LKW-Zugmaschine zu holen, diese eingefettete "Ankoppelplatte" oder wie das Ding heißt gegen eine Pritsche zu tauschen und als unter 7,5 Tonner zuzulassen und damit rumzugurken.....

Sinvoller wäre es endlich 120 km/h auf den Autobahnen einzuführen, vielleicht eine Gewichts- und Leistungsbeschränkung, medizinische Untersuchungen ab einen gewissen Alter. Pflicht-"Nachstunden" in Fahrschulen. Wer 1850 seinen Lappen gemacht hat und sich NICHT informiert, wird nicht alle neuen Regelungen kennen...

Jemand erzählte mir mal, dass die Japan Version eines japanischen Autos allein wegen der Bremsen 20 kg leichter ist.

Die Europa Version hat ein 20 kg schwereres Bremssystem,
weil die muss 10 Vollbremsungen hintereinander aus 200 km/h mit machen.

Wer aus 200 km/h 10 Vollbremsungen hintereinander macht, ist ein Vollkoffer, der besser keinen Führerschein haben sollte.
Doch hier ist er der Maßstab automobilen Denkens.
 
nö nö nö, tempolimit muss nicht sein.

wenn frei ist, sollte man auch flott fahren dürfen.

das problem sind die idioten, die keinen abstand halten und ein tempo fahren wollen, das gar nicht machbar ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.180
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück