Der Crashtest ist nun Thema im Spiegel.
Vor allem die Kommentare sind sehr interessant:
EuroNCAP-Crashtest: An der Sicherheit gespart - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto
Heute morgen war bei dem Artikel die Kommentarfuktion noch gesperrt.
Bin mal gespannt, ob mein Beitrag durch die Zensur kommt,
mit der ich auf SPON eine jahrelange negative Erfahrung habe.
Wenn, dann dürfte es erst morgen früh erscheinen:
Modernste Leichtbautechnik aus Rumänien
===============================
Was mehr wiegt braucht auch mehr Treibstoff.
Die frühere Regel 100 kg 1 Liter mehr trifft heute zwar schon längst nicht mehr zu, aber 1 Liter pro 250 kg dürfte zutreffen.
Der ganze Fortschritt in der Motorentechnik wurde kompensiert durch wesentlich schwerere Autos.
Hier meine automobile Lebensgeschichte:
Bj 1968 VW Käfer 810 kg
Bj 1979 VW Passat 925 kg
Bj 1988 Renault Espace TXE 1280 kg,
fast dasselbe nochmals nach einen Unfall 1993
Bj 1989 Renault Espace TDX 1325 kg
2003 als es zur nächsten Autobestellung ging war ich geschockt über 1/2 Tonne mehr Gewicht bei den Minivanns.
Was würde die moderne Motorentechnik bringen?
TDI PD gegen den alten Vorkammerdiesel von 1988?
Gleicher Verbrauch wegen 1/2 Tonne Mehrgewicht.
Wo sind bloß diese 1/2 Tonne Mehrgewicht verbaut?
Wofür sind die nötig?
10 Jahre fand ich auf diese Fragen keine Antwort,
dann wurde mein 2003 bestellter Minivan durch 103cm Hochwasser in der Tiefgarage zerstört.
Jetzt weiß ich was moderne Motorentechnik
bei 1280 kg Leergewicht wie bei meinem ersten Minivan 1988 bringt!
30% weniger Verbrauch!
Ja, das ist ein toller Fortschritt von den modernsten Common Rail Diesel zu den alten Vorkammer.
Darf ich erinnern, gerade ist Klimakonferenz und mein Kleingeld hat leider nicht zum Tesla S gereicht.
Ich fahre jetzt 30% CO2 Einsparung, Dacia Lodgy, und die Crashtest Resultate der übergewichtigen Konkurrenz sind mir völlig egal
----------
Selbst wenn Dacia "klappriger" ist. Ich möchte kein ein paar Jahres altes "Premiumauto" haben, weil ich den "Instandhaltungs-Poker" nicht mitmachen möchte. Das sicherste wäre, sich ne LKW-Zugmaschine zu holen, diese eingefettete "Ankoppelplatte" oder wie das Ding heißt gegen eine Pritsche zu tauschen und als unter 7,5 Tonner zuzulassen und damit rumzugurken.....
Sinvoller wäre es endlich 120 km/h auf den Autobahnen einzuführen, vielleicht eine Gewichts- und Leistungsbeschränkung, medizinische Untersuchungen ab einen gewissen Alter. Pflicht-"Nachstunden" in Fahrschulen. Wer 1850 seinen Lappen gemacht hat und sich NICHT informiert, wird nicht alle neuen Regelungen kennen...
Jemand erzählte mir mal, dass die Japan Version eines japanischen Autos allein wegen der Bremsen 20 kg leichter ist.
Die Europa Version hat ein 20 kg schwereres Bremssystem,
weil die muss 10 Vollbremsungen hintereinander aus 200 km/h mit machen.
Wer aus 200 km/h 10 Vollbremsungen hintereinander macht, ist ein Vollkoffer, der besser keinen Führerschein haben sollte.
Doch hier ist er der Maßstab automobilen Denkens.