Meine Dokker-to do-Liste

Ich klink mich hier mal ein:
ich frage mich gerade ob getönte Scheiben nicht die sowieso schlechte Sicht nach hinten und zur Seite noch verschlimmern?

Ich hatte 11 Jahre lang einen Kia Carnival, der war ab B-Säule mit 95% geschwärzt. Ich hatte nur Vorteile...

- weniger Wärme im Innenraum
- Schutz vor neugierigen Blicken
- cooler Look
- keine Blendung durch nachfahrende Fzg. bei Nachtfahrt
- kaum Einschränkungen beim Blick nach außen (wenn man von den Farben absieht)

Ich weiß nicht, welche Folie beim Kia damals verbaut wurde, war schon so beim Händler. War damals ebenfalls ein Vorführwagen....
 
Besser wird es nicht!

Der Ford Focus meiner Frau hat getönte Scheiben ringsum mit dunkelster Folie. Tagsüber stört es mich nicht, aber einparken bei Dunkelheit macht nicht so sehr Freude. Sicher hat er 2 Außenspiegel, trotzdem fehlt mir die Sicht nach hinten durch die Heckscheibe.

Und nachts auf der Autobahn finde ich es auch nachteilig beim Schulterblick. Ich erkenne natürlich die hellen Scheinwerfer der Autos, trotzdem fühle ich mich dann unwohl.

In meinem Auto bleiben die Fenster im Originalzustand.
Danke für deine persönliche Einschätzung. Ich denke mal die Sicherheit geht mir vor Optik, selbst wenn es vlt. nicht viel ausmacht.

Der Dokker hat allerdings eine ziemlich schlechte Sicht nach hinten und ich weiß nicht ob es in diesem Fall sozusagen ' egal' wäre.
 
So, seit Samstag ist der Docker jetzt mein Auto. Gerade hatte ich ein Date mit meinem Reifenhändler (mein Cousin, der macht mir immer fantastische Verwandschaftsangebote), erstmal Winterpellen von Hankook aufziehen auf die Stahlfelgen und die guten neuen Sommerreifen einlagern. Der Schnee kann also jetzt kommen, muß ich aber eigentlich nicht haben.:nono:

Viel interessanter war sein Angebot für Sommerräder: 215/45/17 auch von Hankook auf Borbet Alus mit TÜV. Der Preis ist sensationell - aber halt nur für mich. Ich kann Euch aber gerne den Kontakt herstellen, falls Interesse besteht, könnt Ihr Euch gern auf mich berufen. Ich muß dann mal anfangen, zu sparen, dann gibts bei mir zu Ostern 2015 schwarze, runde Ostereier.... :lol:

Zwischendurch habe ich noch die Innenbeleuchtung mit Hi-Power LEDs "getunt", weil meine Göttin und ich festgestellt hatten, dass die Originalbeleuchtung eigentlich eine Unverschämtheit ist. Ich habe noch zwei unbenutzte LED-Tagfahrlichter (China-Ware), die werde ich als indirekte Innenraumbeleuchtung in die Ablage über den Sonnenblenden einbauen, ich denke, dann wird uns beim Einsteigen ein Licht aufgehen. :-)

DHL hat gleich mehrere Pakete für Morgen angekündigt. Ladekantenschutz, Rückfahrkamera und Kabelbaum sind morgen bei mir. Dann gehts weiter mit der "Personalisierung" meines Dokkers.:think:
 
Zwischenbericht

So, die erste "Ausbaustufe" ist vollbracht. Die RFK ist installiert und funktioniert. Die Kabelverlegung war etwas "fummelig", aber es ging alles ohne Bohren! Ich habe die Arbeitsschritte fotografiert und stelle eine PDF-Anleitung zusammen, die ich dann hier im Forum poste.
Weiterhin habe ich dem Dokker "das Licht gebracht, pünktlich zu Weihnachten. Ich habe die Innenfunzeln gegen Hi-Power LED ausgetauscht und an der hinteren Säule ein superhelles LED-Panel angebracht und mit der Innenbeleuchtung gekoppelt. Alles leuchtet "ultraweiß" und man kann endlich im Dunkeln auch in das Auto einsteigen, vor allem auf der Rücksitzbank.
Und die Edelstahl-Ladeschutzleiste ist auch dran. Ist praktisch und sieht gut aus!

Demnächst geht's dann weiter.
 
Kurzer Zwischenbericht: War gerade tanken - 660km mit 42l - macht knapp 6,4l/100km im fast reinen Stadtverkehr auf kalter Kurzstrecke. Fazit - ich bin begeistert! :lol::lol::lol::lol: Mein alter Panzer hat sich gerne mal das Doppelte einverleibt.:alcohol:
 
Sei froh das du nicht den 1.6MPI hast ... Energieeffizienzklasse Z-- :D
 
Sei froh das du nicht den 1.6MPI hast ... Energieeffizienzklasse Z-- :D

Mööönsch Daniel, so schlimm wird's wohl nicht sein.... obwohl, bei dem ganzen Zeug, was Du schon so eingebaut hast :D Das braucht ja alles Sprit :alcohol::alcohol:
 
Im Moment ist er ehr leer :D

Ich hab alles zerlegt , damit ich für die derzeitige Messaktion mal ebend Zugriff auf alle Steuergeräte hab :D

Rückbank ist auch grad raus , da ich endlich zuhause mal "ein wenig" entrümpelt habe (2x dokker randvoll zur Müllverbrennung :D )

Aber Irgendwann bau ich meine Anlage wieder ein.
Dazu muss ich dem Medianav erstmal vernünftige Preouts verpassen die auch funktionieren...


Wenn mein Polnisch besser währe , dann hätte ich vermutlich schon mehr umgebaut...
 
Soderle, das nächste Update ist vollzogen. Der Dokker liegt jetzt tiefer. Der Eibach Federsatz wurde von meinem Haus-und Hofschrauber eingesetzt. Optisch fällt die Tieferlegung kaum auf, ist ja auch mit 25/10mm nicht besonders viel. Aber vom Fahrverhalten her durchaus spürbar und äußerst positiv. Der "Hundefänger" liegt straffer auf dem Asphalt und die Kurven mag er jetzt auch etwas lieber. Für den recht moderaten Preis (159,- in der Bucht, Einbau je nach Verhandlungsgeschick 100,-) eine lohnenswerte Ausgabe! Selbst bei höherer Beladung (2 Waschmaschinen) keine Probleme oder gar Aufsetzen.

Das nächste Update wartet dann schon. Habe bei Lidl die Scheibentönungsfolie erstanden (Dumpingpreis 6,99 €). Da muss ich dann an einem etwas trockeneren und wärmeren Wochenende mal ran. Die Scheiben beim Dokker stellen ja keine besondere Herausforderung dar: klein, gerade und rundherum schwarz eingefasst, das gibt Spielraum und man muss nicht auf den Mikrometer genau arbeiten ^_^ Aber wie gesagt, das Wetter muß mitspielen.
 
Moin
Gibt's trotzdem Bilder von der Tieferlegung? Kann es zwar selber nicht machen, dafür bin ich zu oft auf Feldwegen unterwegs, würde mich aber dennoch interessieren.

Lg
Cassie
 
Hallo,
mich würde interessieren ob die Federn jetzt vorne knarren.
Gruß
Max
 
mit ABE, oder ist eine Eintragung erforderlich ???

lynibus

Ne, Eintragung muss schon sein, hat der hauseigene GTÜ- Typ meines Schraubers direkt erledigt, es sind ja aussagekräftige Papiere von Eibach dabei.

----------

Moin
Gibt's trotzdem Bilder von der Tieferlegung? Kann es zwar selber nicht machen, dafür bin ich zu oft auf Feldwegen unterwegs, würde mich aber dennoch interessieren.

Lg
Cassie

Ich werde mal schauen, das ich ein Foto mache an einer Stelle, wo ich schonmal den Dokker geknipst hatte, dann könnte mir ja der vorher-nachher Effekt gelingen. Ich muss aber vorher in die Waschanlage, war am WE auf dem Lande...

----------

Hallo,
mich würde interessieren ob die Federn jetzt vorne knarren.
Gruß
Max

Nöö, keine besonderen Geräusche festzustellen, und das trotz einiger überfahrener Bremsschwellen...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.410
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück