Scheinwerferglas Alterung?

Plexiglas an sich geht billig und perfekt mit Sidol (Metallpolierflüssigkeit) und einer Flanellschwabbel.

Wer bitte von dem jungen Gemüse u40 kennt denn noch Sidol? :D
Würden sie es kennen, kämen jetzt empörte Unkenrufe wie "uncool und altmodisch" (obwohl hervorragend).

Deswegen habe ich mir auch die weiße Zahnpaste mit Schlämmkreide hier verkniffen. ;)

Sidol und / oder Zahnpaste, die beiden Mittelchen, mit denen noch unsere Mütter bei der Hausordnung die Messing-Namensschilder an der Klingeltafel auf Spiegelglanz gebracht haben.
 
Helmut, wie recht du hast, das Gute stirbt aus! :huh:
Klingelschilder gibts ja heutzutage als digitale Rahmen. Vorteil: Bei Verbleichen der Lebensabschnittsgefährtin wechselt der Name per Display automatisch.
Wozu braucht man dann noch Sidol? Nur mehr für uns Veteranen um den Silberknauf am Gehstock blank zu halten!:lol::lol:
 
Ich hab schon etliche Regale durchstöbert nach diesen "UV"freien - steht ja auch in der Betriebsanleitung. Aber nirgens was bisher gefunden. Selbst Dacia-AH gefragt - Antwort ??????:huh:

Kann mir mal einer sagen ob's die überhaupt gibt und wo. Bin langsam der Ansicht, das ist bloß ein Marketing"brüller".

Ich habe jetzt im Teileverkauf paar Verpackungen von H4 Birnen angeschaut (Hella, Osram, Valeo), und es steht wirklich immer ein kleines durchgestrichenes "UV" Symbol auf den Schachteln.

Hier ein Beispiel:

http://autodetalshop.ru/images/valeo_h4.jpg
 
Auf Vox im automagazin war gestern ein Bericht ueber das Problem. Die haben auch drei reparatursets getestet.
 
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, da die Logan Scheinwerfer nicht besonders teuer sind...
 
......zumal der Reflektor häufig auch verschmutzt ist!
 
Ich habe meine völlig vergilbten Scheinwerfergläser (siehe vorherige Seite) jetzt doch mit der Paste von Presto poliert (teilweise aus Neugier, es war so aber auch einfacher und billiger). Die Scheinwerfer schauen jetzt nach ca. einer Stunde Arbeit fast wie neu aus. Ich bin zufrieden...
Werden wir sehen, wie schnell die wieder ermatten werden.
 

Anhänge

  • WP_20150923_14_31_15_Pro.jpg
    WP_20150923_14_31_15_Pro.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 30
Ich hab´bei unserem ollen Combo auch schon mal die scheinwerfer überpoliert. Habe dazu Restbestände einer Uralt Kunststoffpolitur für Motorrad Windschilder benutzt...
Der rechte Scheinwerfer war etwas ermattet - die UV Strahlung des großen Planeten
war schuld!
Ergebnis zufriedenstellend, so ~ 3+ bis 2- würd´ich sagen! Irgendwann sind die Polycarbonat Streuscheiben halt fällig! Früher gab´s Glasbruch oder die Reflektoren gammelten weg.....
Aber zum Aufpeppen und zur Ressourcenschonung ein probates Mittel!

Gruß,
Murphy
 
Ja, paar Jahre kann ich damit wohl noch gewinnen, dann sind die Scheinwerfer wohl eh fällig... Mit Glück könnten die sogar noch so lange halten, bis ich das Auto verkaufe. Die Politur reicht sicher für 3-4 Anwendungen. :rolleyes: :D
 
Alterung

Ja leider sind die heutzutage aus Kunststoff und nach spätestens 10 Jahren leider fertig.
Mit Politur kann man noch ein bischen Lebensdauer rausschinden aber toll ist es nicht.
Bei meinem Suzuki Samurai sind sie noch aus Glas und der ist Bj 92 der hat auch noch die alten Bilux Leuchtmittel drinnen.
 
Welches Planeten?
Die Sonne ist ein Stern und kein Planet.

Die Leuchtmittel dürften auch einen Anteil an dem Ganzen haben.

Du hast recht! Der große Planet ist tatsächlich ein Stern! Ein Fixstern...-_-

Aber die Erde bleibt eine Scheibe, nich...???:P;)
 
Ja leider sind die heutzutage aus Kunststoff und nach spätestens 10 Jahren leider fertig.
Mit Politur kann man noch ein bischen Lebensdauer rausschinden aber toll ist es nicht.

Eigentlich schon deutlich mehr als 10 Jahre, ohne daß der Kunststoff vergilbt, matt oder unansehnlich wird.
Nur alle paar Wochen mal mit dem Lappen und etwas Autopolitur drübergehen.
Das ist die Optik auf den ersten Blick!

Auf den 2. Blick siehts schon ganz anders aus, aber diesen Sichttest machen die wenigsten.

Wer ein Fahrzeug mit 5 Jahren oder mehr draußen auf dem Parkplatz hat und das hat Kunststoffgläser, der solls bei nächstbester Gelegenheit mal testen.

Einfach Scheinwerfer einschalten, aussteigen und sich mit dem Kopf runter zu den Scheinwerfern bücken.
NEIN ....... NICHT DIREKT ins Licht sehen, sondern von oben auf den Scheinwerfer.

Viele dürfte dann der Schlag treffen, wie der Scheinwerfer mit eingeschaltetem Licht aussieht.

Wie ein Spinnwebennetz, durchzogen von hunderten, winzigkleinen Strukturrissen ....... die man aber weder bei Tageslicht, noch aus 3 Metern Entfernung sieht.

Ein Resultat aus dem UV-Tageslicht und dem UV-Anteil der Leuchtmittel.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.367
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück