Duplexgarage Parken

maxebe

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Hallo,
ich habe bei mir im Haus endlich einen Parkplatz in der Tiefgarage bekommen,
nur leider ist dies ein Duplex Stellplatz (oben).

Das hochfahren ist immer sehr mühsam, da ich entweder mit viel Schwung hochfahren muss, und das Auto dann mit einem ziemlichen Ruck in der kleinen Mulde für die Hinterräder versenkt wird, oder ich muss die Kupplung mit hohen Drehzahlen schleifen lassen, um hoch zu kommen.

Meint ihr, dass die Parkerei auf Dauer Schaden an den Reifen, Aufhängung, Federn, etc. mit sich ziehen kann?
Wie ist es am schonendsten für das Auto, dort hochzufahren?

Leider geht es nur Rückwärts, da ich bei meinem Glück auch noch den letzten Parkplatz an der Wand erwischt hab, und es vorwärts mit dem Wendekreis zu eng ist :/

Gruß
maxebe
 
Max, mein Beileid! Diese Duplexgaragen sind sowas wie Körperverletzung für Autos. Ich musste mich auch mal mit so einem Ding begnügen.

Am besten geht's, wenn man die Möglichkeit hat, ein wenig Anfahrtstrecke auszunutzen und dann sozusagen schon mit etwas Geschwindigkeit aufzufahren. In jedem Fall ist es eine Quälerei für die Kupplung.

Aber jetzt im Winter besser als nix, bzw. besser als die Straßenlaterne als Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal doof gefragt , wie kommste da wieder raus , wenn einer darunter steht ?

Ich stell mir das gerade lustig vor , wenn ich nachts raus muß zu 03.07 Uhr Schichtbeginn ... oder auch eben mal zu so einer Zeit Feierabend habe .
 
interessant. ich mußte googeln um zu wissen was eine Duplex Garage ist.
 
die garage ist doch 5 mal so teuer wie der sandero . macht sowas sinn ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Bei den Garagen wird mit nem Hydrauliksystem, gewechselt zwischen
der oberen und der unteren Garage.
Dabei fährt das ganze hoch und runter.
Wird auch obenrum ziemlich knapp :D

Ob sich das ganze wirklich lohnt weiß ich nicht, so eine Duplex Garage kostet ja ca. 10.000 Euro und die Wartung ist bestimmt auch nicht ohne.
Bei 60€, die ich monatlich zahle, sollte das dauern, bis die Kosten gedeckt sind.

Das ganze ist auch eher schlecht als Recht.
Vorm Haus gibts selten freie Parkplätze, dann nur unter Bäumen, wo dermaßen Laubfall herrscht, da ist die trockene Garage schon besser.
Aber die Kupplung wird es mir definitiv nicht danken.
 
TIEFGARAGE.

Er hat sie ja nicht gekauft.


Es gibt Menschen, die nicht wissen was ein Duplexstellplatz in einer Tiefgarage ist, sei nachsichtig.

Ich für mein Teil würde dann doch lieber auf der Straße parken, als einen Duplex-Stellplatz zu nutzen, außer es ist ein neues Modell, welches sich horizontal bewegt (Fahrstuhlsystem).
Aber dieser Kippschei...

Sei froh, dass du den oberen Stellpatz bekommen hast und nicht den Unteren, die Auto siffen immer voll.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Da bin ich auch froh drüber.
Sonst hab ich den Dreck vom oberen auf dem Dach.

Aber wenn ihr Tipps habt, wie ich am "schonendsten" drauf fahren kann,
dann her damit.

Denn entweder ich nehme Anlauf, und fahre mit nem richtigen Ruck rein,
wobei ich jedes mal Angst habe, dass ich übers Ziel hinausschieße,
oder,
meine Kupplung stinkt bis zum Himmel...
 
Rückwärts die Schräge raufzufahren, ist mit nem Frontantriebler auf jedem Fall die bessere Lösung.

Wenn es nur ein klein wenig zu steil ist, würden bei Vorwärtsfahrt dann die Antriebsreifen durchdrehen.

Ich denke mal, daß sich nach dem soundsovielten mal Übung einstellt und man dann unten schon die Kupplung ausläßt, um dann mit normal eingelegtem Gang in einem Zug durchfährt.

Ggf. auch zur Orientierung in gewissen Abstäden einige Streifen Tape auf die Kante der Rampe kleben.

Dann weiß man eher wenn man oben ankommt und wann man etwa vom Gas runtermuß und auf die Bremse treten muß ....... die Angst über das Ziel hinauszuschießen, die hätte wohl jeder von uns.
 
Ich weiß, es ist keine Hilfe. Aber eine Dupplexgarage wäre für mich ein K.O.-Kriterium....
 
Oh Mann, habe zum erstenmal von einer Duplexgarage gehört. Aber ich denke wie @Helmut2, dass du das mit der Zeit hinbekommst und dann die Technik verbesserst.
Ja, ja, das Landleben hat doch Vorteile gegenüber der Stadt. Parkplatznot unbekannt. Man muss sich nur manchmal mit Nachbarn besprechen: "Könntest Du beim Einparken so viel Platz lassen, dass ich noch hineinkomme oder ausparken kann?"
 
Der obere Stellplatz kann auch Vorteile haben:

Einer Kollegin sind mal Winterreifen, die der Mieter im oberen Stellplatz falsch gelagert hatte, auf das Dach ihres Autos gefallen.
War ganz schön teuer...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.057
Beiträge
1.088.558
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
BEX25
Zurück