Leuchtweitenregulierung ungleichmäßig

Blue16v

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV II 1.2 16V (75PS) Bj.3/2014
Hallo, ich hab nen Logan MCV II Bj.2014.
Im Normalzustand ist die Lichteinstellung i.O., beim Drehen an der LWR geht der rechte Scheinwerfer doppelt so weit runter wie der linke.
In der Werkstatt meinte der Meister, das lässt sich nicht anders einstellen, damit müsse man leben.
Aber nachts ist es ätzend, mit so unterschiedlicher Beleuchtung zu fahren.
Stehe ich 2m vor meinem Garagentor, so beträgt der Höhenunterschied knapp 30cm.
Gehört das wirklich so??
Die linken Verstelleinheit wurde vor ca.1 Jahr schon mal gewechselt, weil der Zug darin nicht halten wollte.
 
Moin,

das ging bisher bei allen Auto mit mechanischer Regulierung gleichmäßig (die unsere Fahrzeuge bis in die 80er hatten).
Und auch bei unserem Lodgy.
 
Die Mechanische Konstruktion ist schon etwas unglechmäßig. Aber eiigentlich nicht so das es störend ist.

Versuch mal das Licht tiefer ein zu stellen als du willst, und dann den Regler wieder etwas hoch zu drehen...
 
Hallo, ich hab nen Logan MCV II Bj.2014.
Im Normalzustand ist die Lichteinstellung i.O., beim Drehen an der LWR geht der rechte Scheinwerfer doppelt so weit runter wie der linke.
In der Werkstatt meinte der Meister, das lässt sich nicht anders einstellen, damit müsse man leben.
Aber nachts ist es ätzend, mit so unterschiedlicher Beleuchtung zu fahren.
Stehe ich 2m vor meinem Garagentor, so beträgt der Höhenunterschied knapp 30cm.
Gehört das wirklich so??
Die linken Verstelleinheit wurde vor ca.1 Jahr schon mal gewechselt, weil der Zug darin nicht halten wollte.

Hallo Blue16v,

du wirst den Meister mit den AZUBI verwechselt haben.

Ich denke mal - das die BautenZüge neu justiert werden müssen.

Sollten ja 'gleichmäßig' parallel ihre Arbeit machen.

Sind die ScheinWerfer noch richtig verbaut -
und die EinstellMechanik noch o.k. ?

Ein Verschleiß ist das bestimmt nicht -> ! - B) -

-FachMann- suchen !!! - B) -

Grüße vom Glaser
 
Das hatte ich vor ca 1 Jahr an meinem Lodgy auch.
Bei mir war nur der eine Seilzug ausgeharkt.
Zieh einfach mal den Gummiüberzug am Scheinwerfer ab und schau dir die Seilzughalterung mal an.
Die Werkstatt hätte das aber sehen sollen und 30cm unterschied ist nie und nimmer normal.
 
wf wird bestimmt von einem bedauerlichen Einzelfall sprechen aber solche Werkstatt Diagnosen sind halt sehr häufig. Der TÜV probiert tatsächlich die Funktion der Leuchtweitenregulierung. War vor 4 Wochen dort. Ein Scheinwerfer stand zu hoch. Auf meine nicht ganz erst gemeinte Reaktion: "och, dann drehen wir hier einfach ein wenig runter..." meinte der Prüfer: "Nix da":D
 
Moin,

richtig.
Und Fehlfunktion ergibt keine Plakette.

Ich hatte oben geschrieben, dass die mechanische bisher immer funktioniert hat.
Der Lodgy hat da so sein Eigenheit. Ein Scheinwerfer reagiert etwas zögerlich, stellt sich aber dann doch richtig.
Da das nicht ewig dauert ist das für mich in Ordnung.
 
Also der linke Scheinwerfer bleibt eindeutig weiter oben, da ändert auch Kopfsteinpflaster nix.
Im Übrigen hab ich heute gemerkt, dass man den Drehknopf auch überdrehen kann, also auf Normalstellung ggf. auch die Baumkronen ausleuchten kann. Muss der Werkstatt wohl mal auf die Füße treten, sind anscheinend nicht so hell wie meine Scheinwerfer!!:D
 
Also, Problem ist behoben. Zuerst Seilzüge und Verstellknopf gewechelt, keine Besserung. Nach Wechseln der Verstelleinheit am Scheinwerfer geht alles wieder Bestens.
Aber wie immer muss man die Werkstatt dreimal anlaufen, damit was geht!
Guter Service geht anders!
Ist zwar alles auf Garantie, aber der Ablauf bei Dacia erscheint mir ungewöhnlich, da immer erst genehmigt werden muss, wenn etwas defekt ist.
Das kenne ich anders und kundenfreundlicher!<_<
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.349
Mitglieder
75.647
Neuestes Mitglied
APSG
Zurück