Dokker und seine Konkurrenz

Der Ford ist bei mir nur an der Sicht nach vorne gescheitert. Wenn das nicht so gewesen wäre mit der extremen Sicht/Scheibenwölbung/Armaturenbrettverlängerung hätte ich mir auch den connect gekauft und zwar als L.


Heute würde ich mir mir gleich nen Transit Custom als Tageszulassung für ~18k holen (Listenpreis 28k)..... (damals gabs nix in der Liga)

will aber den Dokker nicht "bashen"....war damals die korrekte Entscheidung was der markt hergab und bin per Saldo auch zufrieden, der Verbrauch ist top.....mann hat die eigene Umkleide dabei usw.....erst gestern war ich wieder auf der A5 retour....er geht schon gut....und das Ausstellfenster in der "LKW" Klasse hat sonst keiner von allen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Wir haben einen Doblo als Firmenwagen, mit dem 120PS Multijet Motor, allerdings als Blech Kasten.
Die Verarbeitung ist nicht besser als beim Dokker, der Kasten irre Laut und recht Unbequem. An das Radio kann man nur per Klinken Stecker, und die Kiste ist deutlich teurer als der Dokker.
Allerdings ist der Motor ein richtiges Teufelsteil, selbst im Vergleich mit dem TCe115 im Dokker ist der ne Wucht. Voll beladen über die Bahn macht damit noch Laune.

Lg
Cassie
 
Naja, Dämmung vom Dokker kostet wenn mans als Privatmann macht wie die großen Fahrzeughersteller ~200-250€ dann ist der würde ich bild behaupten auch leiser als der Ford *G*

Den Ford hab ich leider auch erst vorgestern?/gestern? gefunden ... den hätte ich echt mal Probegefahren ... wobei mir 20K einfach zuviel gewesen wären ...
Die 7k steck ich dann doch lieber in Dämmung und Anlage :D

Combo und Doblo waren wie gesagt raus ...

Berlingo/Partner/Citan und Kangoo und da nimmt sich keiner die Butter vom Brot mMn ...
-Bezweifle mal extrem das die sich Technisch groß unterscheiden ... (Aussage vom Verkäufer deutete das an)
-Kangoo hatte der Händler keinen aufm Hof.... <<< Tolle Verkaufsstrategie !
-Berlingo fährt sich wie der Dokker 1:1 waren extra an dem Tag in der Firma zum gegen testen....
-Citan is außen Hässlich und extrem Mies ausgestattet (jeder scheiß kost extra)
und die anderen 3 sehen aus als hätten sie die selbe Mutter gehabt ... :D

Bleiben Nissan ... "viel zu Transit mässig" ....
und Caddy ... "Naja VW halt ... so als Opelaner einfach ein No-Go"
 
Citan = Kangoo mit Stern (sind baugleich @engel.d.h.)
 
Sind nicht sogar Dokker, Citan, Kangoo, Berlingo und Partner auf der Selben Basis?
Sprich Fahrwerk, Aufhängung, Bremsen, Servo und ESP (das war die Aussage des Verkäufers...)
Unterschiede gäbe es laut ihm nur bei den Karossen, Motoren und der Innenausstattung
 
Berlingo und Partner sind aus dem PSA Konzern.
Citan/Kangoo und Dokker aus dem Renault Konzern.

Berlingo und Partner werden mehr oder weniger identisch sein.

Citan und kangoo sind es weil baugleich.
Wieviel der Dokker von kangoo in Bezug auf Bodengruppe und HA hat weiß ich nicht.
 
Naja nur weil die Zitronen und Peugeot PSA´ler sind und die anderen Renault muss das nicht viel heißen Marken übergreifend wird ja schon lange gebaut gerade in den "klein"-Serien siehe Doblo und Combo ... ;)
 
mir sind keine JV zwischen PSA und Renault bekannt.

das Sevel JV abkommen zwischen Fiat&PSA&Nissan besteht schon länger. (Bipper/Nemo/Fiorino * Expert/Jumpy/Scudo/Primastar) * / Boxer/Jumper/Ducato/--)

Die einzige Verbindung ist Nissan welche ja den Renault Master als NV 400 verkaufen der gleichzeitig auch der Opel Movano ist.

Fiat schert jetzt wohl aus und baut selber wieder während die Neuauflage des Expert jetzt bei Peugeot auf dem Hof steht.
 
:alcohol::alcohol::alcohol::alcohol:

Ich meine auch mal nen Testberichtbericht gesehen zu haben wo Berlingo und Kangoo zumindest die selben Probleme hatten ... aber das is auch schon etwas her ... wie gesagt das oben hat der Verkäufer so wiedergegeben und in der Praxis haben sich beide (Dokker/Berlingo) auch recht gleich angefühlt... bis auf die Materialien ....

Aber da ich in den ersten beiden Wochen eh mit der Stichsäge anrücken werde (Doorboards und Löcher im Armaturenbrett wäre jeder Cent mehr in die Innenausstattung dumm gewesen ... besonders da ich noch am Plan festhalte später alles mit Stoff zu beziehen ;)
 
Naja, Dämmung vom Dokker kostet wenn mans als Privatmann macht wie die großen Fahrzeughersteller ~200-250€ dann ist der würde ich bild behaupten auch leiser als der Ford *G*

Den Ford hab ich leider auch erst vorgestern?/gestern? gefunden ... den hätte ich echt mal Probegefahren ... wobei mir 20K einfach zuviel gewesen wären ...
Die 7k steck ich dann doch lieber in Dämmung und Anlage :D

Mag sein, dass die Dämmung nur vielleicht 250€, trotzdem ist der Ford im Innenraum besser verarbeitet. Hier gibt es kein blankes Blech wie im Dacia.
Selbst wenn ich die Dämmung selber mache und ich die Karre dann leiser bekomme, verlier ich garantiert dadurch die Garantie - glaube kaum das Dacia solche Umfangreichen Änderungen im Innenraum akzeptiert.
Und als weiterer Faktor kommt die Zeit dazu.
Das wird bei solchen Sachen immer gern vergessen. Dann sind wir wirtschaftlich schnell umgerechnet bei 2000-3000 Eur. Die Dämmung hat man sicherlich nicht in 5 Stunden eingebaut, schätze hier mindestens 30-40 Stunden.
 
Wenn man fehlendes sichtbares Blech als Verarbeitungsqualität bezeichnet. :huh:

Rein optisch sagt mir de Ford am meisten zu.
Und dann kommt lange nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass die Dämmung nur vielleicht 250€, trotzdem ist der Ford im Innenraum besser verarbeitet. Hier gibt es kein blankes Blech wie im Dacia.
Selbst wenn ich die Dämmung selber mache und ich die Karre dann leiser bekomme, verlier ich garantiert dadurch die Garantie - glaube kaum das Dacia solche Umfangreichen Änderungen im Innenraum akzeptiert.
Und als weiterer Faktor kommt die Zeit dazu.
Das wird bei solchen Sachen immer gern vergessen. Dann sind wir wirtschaftlich schnell umgerechnet bei 2000-3000 Eur. Die Dämmung hat man sicherlich nicht in 5 Stunden eingebaut, schätze hier mindestens 30-40 Stunden.

Dann mach mal einen Klopftest der scheppert fast genauso wie bei der Datsche.:D
Wenn die Garantie verloren geht, würden die Car Hifi Shops die es in nagelneuen Autos verbauen bald keine mehr geben.: https://www.youtube.com/watch?v=vRD46KDjwFI
geben.:https://www.youtube.com/watch?v=vRD46KDjwFI
Bei 170 kann man sich jetzt noch vernünftig unterhalten und braucht die Musik oder Navi nicht voll aufdrehen.:)
Bei der letzten Durchsicht ist nur festgestellt worden, das kein lautes klacken
beim öffnen oder schließen der Türen zu hören war.:lol:
https://www.dacianer.de/forum/dacia-sandero-ii-forum/21229-dachdammung-dacia-sandero-ii.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Citan ist Kangoo, lediglich durch "Batch Engineering" wurde ein Mercedes draus und Berlingo / Partner ist 1:1 dasselbe Auto da Citroen und Peugeot eigentlich nur Marken des PSA - Konzerns sind.

Gruß

Chris
 
Der Citan ist Kangoo, lediglich durch "Batch Engineering" wurde ein Mercedes draus und Berlingo / Partner ist 1:1 dasselbe Auto da Citroen und Peugeot eigentlich nur Marken des PSA - Konzerns sind.

Gruß

Chris

[Klugscheiss Modus on]

Das heisst Badge {Marken} Engineering; da wird nichts gestapelt. ;)

[Klugscheiss Modus off]
 
Hallo,

als ich das erste mal einen Dokker im Autohaus befummeln konnte (kein Vorführer), hielt sich meine Begeisterung etwas in Grenzen:
- die hinteren Sitze waren wenig gepolstert
- die Schiebetür ging nur mit Schmackes zu, meine 8 jährige Tochter konnte sie jedenfalls nicht von innen richtig schließen (ich weiß natürlich nicht wie weit das mit der Zeit leichtgängiger wird)
- dazu die lange Lieferzeit

Preislich als dci mit Trennnetz, Parksensoren, Ersatzrad, Navi und RFK komme ich auch schon auf 16.000EUR, daher habe ich mal geschaut was so bei anderen Autohäusern auf dem Hof zum Mitnehmen steht:

- Nissan Evalia als Vorführer für 22.800EUR:
Mit Navi, RFK und 7 Sitzen gut ausgestattet, aber für mich dann doch etwas zu groß und ein Gefühl als ob man einen Bus fährt

- Fiat Doblo als EU-Wagen ab 18.000EUR:
Einfach zu wuchtig für mich. Zudem gibt es hier kein Fiat-Händler vor Ort

- Citroen Berlingo Selection 120PS Diesel für 22.500EUR:
Machte einen guten Eindruck mit den weißen gut sichtbaren Tacho, den 6 Gängen, Panoramadach mit Modutop inkl. Belüftung für hinten, den 3 mit einem Handgriff herausnehmbaren Einzelsitzen und so Kleinigkeiten wie die Sonnenschutz-Rollos hinten. Meine Frau hätte ihn am liebsten sofort mitgenommen, aber die Begeisterung verflog bei der Besichtigung des Kofferraums. Der ist ja winzig und durch die Seitenverkleidung wird nochmal ordentlich Platz verschenkt.

- Ford Tourneo Connect:
Den werde ich mir als nächstes ansehen. Ich kenne nur den B-Max und Grand C-Max, dessen super leichte Schiebetüren mich auf dem Geschmack gebracht haben
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.365
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück