Dokkerstef
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.2 TCe 115 Steppway unlimited
hallo zusammen. wie im begrüssungsthread geschrieben bin ich seit gestern auch ein dacianer (rumänisch abstammender indianer mit französischem akzent ?
der wagen ist brandneu und es handelt sich um die grösste ausstattungslinie dacia dokker 1.2 T benziner stepway unlimited mit sitzheizung usw. meine ersten kilometer habe ich sehr gut überstanden, der wagen macht spass... es sind mir jedoch ein paar kleinigkeiten aufgefallen bei denen ich mir nicht sicher bin ob sie so sein sollen.
- bei holperiger fahrbahn habe ich ein klappern auf der fahrerseite im fond, evt schiedetüre.
- das leichte pfeiffgeräusch beim entladen des turbos ist ja normal, aber der motor hat ein summendes beigeräusch. je höher die drehzahl, desto höher das summen. vorallem im 1ten und 2ten gang hört man es sehr gut, es ist akkustisch ziemlich genau so zu ordnen wie wenn man bei jedem auto im rückwärtsgang fahren würde.
- beim parken oder bei langsamer fahrt durch quatierstrassen wird in dem moment des lenkens das abblendlicht schwächer. hat man die lüftung an, so wird die geschwindigkeit des lüftermotors ebenfalls gedrosselt, bis man aufhört am lenkrad zu drehen, danach ist wieder alles normal.
- hat man die heizung an, den wärmedrehknopf etwa auf 3/4 dtellung zur wärme hin und den schalter für die luftverteilung auf der position füsse/kopf, so kommt bei den füssen warme luft, beim kopf aber deutlich kühlere luft. gibt man mehr wärme mit dem schalter wirds auch oben warm. im verhältnis kommt aber unten an den füssen immer wärmere luft raus als auf kopfhöhe. warum das so ist kann ich höchstens noch auf den längeren luftkanal bis zu den kopfdüsen schliessen und die verteilung auf 4 kopfdüsen, dadurch wird die luft evt kühler...
falls ein mangel vorhanden ist möchte ich ihn natürlich gerne auf garantie beheben, falls das normal ist kann ich such damit leben.
lg stef
- bei holperiger fahrbahn habe ich ein klappern auf der fahrerseite im fond, evt schiedetüre.
- das leichte pfeiffgeräusch beim entladen des turbos ist ja normal, aber der motor hat ein summendes beigeräusch. je höher die drehzahl, desto höher das summen. vorallem im 1ten und 2ten gang hört man es sehr gut, es ist akkustisch ziemlich genau so zu ordnen wie wenn man bei jedem auto im rückwärtsgang fahren würde.
- beim parken oder bei langsamer fahrt durch quatierstrassen wird in dem moment des lenkens das abblendlicht schwächer. hat man die lüftung an, so wird die geschwindigkeit des lüftermotors ebenfalls gedrosselt, bis man aufhört am lenkrad zu drehen, danach ist wieder alles normal.
- hat man die heizung an, den wärmedrehknopf etwa auf 3/4 dtellung zur wärme hin und den schalter für die luftverteilung auf der position füsse/kopf, so kommt bei den füssen warme luft, beim kopf aber deutlich kühlere luft. gibt man mehr wärme mit dem schalter wirds auch oben warm. im verhältnis kommt aber unten an den füssen immer wärmere luft raus als auf kopfhöhe. warum das so ist kann ich höchstens noch auf den längeren luftkanal bis zu den kopfdüsen schliessen und die verteilung auf 4 kopfdüsen, dadurch wird die luft evt kühler...
falls ein mangel vorhanden ist möchte ich ihn natürlich gerne auf garantie beheben, falls das normal ist kann ich such damit leben.
lg stef