Brummbrumm
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.6 MPI
Hallo Leute,
ich lese hier sehr viel und seit der Dokker vor der Türe steht, noch mehr. Bei dermaßen vielen Infos rund um Dacia-Modelle wird das Staunen immer größer.
Deshalb die Frage an alle:
Bin ich wirklich der Einzige, der kaum auf die Idee kommen würde, während der ersten Wochen auch nur einen einzigen Handschlag am Auto selbst vorzunehmen?
Der Dokker ist seit gut drei Wochen da und bis jetzt habe ich weder unter die Motorhaube geschaut, noch an zusätzliche Gummidichtungen oder Hohlraumversiegelung gedacht.
Das Einzige, was ich aus Sicherheitsgründen (Hund im Auto) getan habe: Die Sicherheitsgurte hinten auf Scheuerstellen geprüft. Danke für den Hinweis und die Beweis-Fotos in diesem Forum! Bei uns laufen die Gurte aber außen herum; nur mein Fingernagel hat bei der Prüfung etwas gelitten (was man als Beweis einer scharfen Kante ansehen kann, wenn sie werksmäßig durch die Rücksitz-Haltung geführt worden wäre). Das wäre für mich eindeutig ein Konstruktionsfehler gewesen!
Ansonsten werde ich erst einmal nirgendwo selbst Hand anlegen, außer vor der Einfahrt in die Waschstraße: Antenne abdrehen und hinterher wieder anbringen.
Wischwasser einfüllen war noch nicht nötig. Aber dafür gibt es ja ggf. die Tanke mit Service.
Apropos Tanke, aber nur nebenbei: Bei 1500 km wurde nun zum vierten Mal voll getankt. Der Verbrauch will immer noch nicht sinken. Leider. Einen genaueren Wert erwarte ich aber erst in einigen Wochen.
Nun seid ihr dran! Sofort euren Neuen "seziert"
oder geruhsam eingefahren und einfach nur genossen?
Gruß
Karlheinz
ich lese hier sehr viel und seit der Dokker vor der Türe steht, noch mehr. Bei dermaßen vielen Infos rund um Dacia-Modelle wird das Staunen immer größer.
Deshalb die Frage an alle:
Bin ich wirklich der Einzige, der kaum auf die Idee kommen würde, während der ersten Wochen auch nur einen einzigen Handschlag am Auto selbst vorzunehmen?
Der Dokker ist seit gut drei Wochen da und bis jetzt habe ich weder unter die Motorhaube geschaut, noch an zusätzliche Gummidichtungen oder Hohlraumversiegelung gedacht.
Das Einzige, was ich aus Sicherheitsgründen (Hund im Auto) getan habe: Die Sicherheitsgurte hinten auf Scheuerstellen geprüft. Danke für den Hinweis und die Beweis-Fotos in diesem Forum! Bei uns laufen die Gurte aber außen herum; nur mein Fingernagel hat bei der Prüfung etwas gelitten (was man als Beweis einer scharfen Kante ansehen kann, wenn sie werksmäßig durch die Rücksitz-Haltung geführt worden wäre). Das wäre für mich eindeutig ein Konstruktionsfehler gewesen!
Ansonsten werde ich erst einmal nirgendwo selbst Hand anlegen, außer vor der Einfahrt in die Waschstraße: Antenne abdrehen und hinterher wieder anbringen.

Wischwasser einfüllen war noch nicht nötig. Aber dafür gibt es ja ggf. die Tanke mit Service.

Apropos Tanke, aber nur nebenbei: Bei 1500 km wurde nun zum vierten Mal voll getankt. Der Verbrauch will immer noch nicht sinken. Leider. Einen genaueren Wert erwarte ich aber erst in einigen Wochen.
Nun seid ihr dran! Sofort euren Neuen "seziert"

Gruß
Karlheinz