Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob es für PKW überhaupt solche Klimaanlagen gibt, die wurden ja für LKW und WW mal entwickelt.
Dazu kommen dann Kosten die jenseits des sinnvollen liegen dürften, alleine der Einbau des Schiebedaches macht ja schon 10% des Fahrzeugpreises aus.
Dazu fragt sich der geneigte Leser sicher: Für was soll das gut sein? Tiere und Kinder dürfen da trotzdem nicht im Fahrzeug bleiben, man müsste dafür sicher zudem einen Langzeitakku nutzen etc.
Da einzig wirklich sinnvolle dürfte wohl noch die Scheibenfolierung mit einer sehr guten Folie sein.
Hat Audi auf jeden Fall im Angebot. Zeitlich vorprogrammierbare Lüftung über die Innenraumdüsen.Bei einem von uns gekauften Fahrzeug hätte es ein "Sonderzubehör" gegeben, nämlich den Innen-Fahrgastraum rechtzeitig vor dem Einsteigen auf erträgliche Temperaturen herunterzukühlen.
Die kühlen ja aber nicht, da kann man sich auch einen 0815 12-Volt Lüfter ins Auto stellen, kühler wird er dadruch ja nun nicht!
Hat Audi auf jeden Fall im Angebot. Zeitlich vorprogrammierbare Lüftung über die Innenraumdüsen.
Es wir kühlere Außenluft angesaugt und in den Innenraum gepustet in dem sich Stauhitze gebildet hat.
Ein 12-Volt-Lüfter verquirlt dir nur die aufgeheizte Innenluft.
Ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen!
Ich habe nur die Kenntnis das Audi vor Jahren eine Standlüftung als Nachlauf eingebaut hat, die funktionierte mit der Restkälte der Klima bis max 45min, aber nur nach Abstellen das Fahrzeuges und natürlich die Solardachfunktion.
Ich weiß nicht ob das Auto zu dicht ist dafür, nicht das es dann noch explodiert oder implodiert.![]()
Hat hier schon wer eine Stand Klimaanlage, oder Temperatur gesteuerte Dachlüfter fest verbaut?
Ziel, bei geschlossenem Fahrzeug und Motor aus, eine Überhitzung im Innenraum auszuschließen.
Im Gründe müßte ein PC-Lüfter vollkommen ausreichen.
Z.B. der unten genannte hat, nur 0,16 A und schafft ca. 52 m³/h bei nur ca. 2 (?)W Verbrauch.
...PC Lüfter ins Dach? Scheidet aus.
Stelle mir gerade die erste Regenfahrt damit vor....
Funktioniert wunderbar. Ich hab ja nur die billigere Variante mit Vorwahluhr, aber da ich in der Regel immer zur gleichen Zeit Feierabend habe konnte ich das schon oft testen. 15min vor Feierabend geht im Auto das Gebläse an und saugt Außenluft an. Wenn ich dann zum Auto komme ist die Temperatur echt erträglich. So zwischen 34-32 Grad. Dabei ist das Fenster keinen Spalt offen ,da ich noch keine Windabweiser habe. Als weiteren Sonnenschutz verwende ich Sonniboy von Climair.Hab keine Ahnung ob das beim Auto auch funktioniert, beim Rechner macht man es mit Über- oder mit Unterdruck. Also entweder bläst man Luft rein, dann bildet sich ein Überdruck, der dann entweichen muss und dadurch wird die warme Luft abtransportiert, oder man bläst die warme Luft raus, dann entsteht ein Unterdruck und kalte Luft kann dann durch die Ritzen hinein strömen. Ich weiß nicht ob das Auto zu dicht ist dafür, nicht das es dann noch explodiert oder implodiert.![]()