... ich möchte bei meinen Stepway auch auflasten(von 1110 auf 1300 kg).
... sollte der TÜV Nord mir die Erlaubnis erteilen, muß ich jedoch etwas ganz Entscheidendes beachten ->
das zul. Gesamtzuggewicht.
... die Dacia´s habe idR. eine recht geringe Zuladung und Anhängelast, so dass das zul. Gesamtzuggewicht sehr schnell erreicht ist.
... eine Auflastung nutzt Dir gar nichts, wenn Du die Gesamtmasse überschreitest.
... ich werde die 1300 kg nur ziehen können, wenn der Rest meiner Familie daheim bleibt.
zul. Gesamtzuggewicht: 2490 kg
Fahrzeuggewicht: 1250 kg ohne AHK
Fahrer incl. etwas Krempel im PKW: 150 kg
-> freie Kapazität = 1110 kg

mmmhhh, ich sehe gerade, dass eine Auflastung nichts bringt. Ich könnte nicht einmal 1300 kg ohne Fahrer anhängen.

mmmhhh 2490 kg - 1250 kg - 130 kg - 70 kg - 80 kg - 60 kg = 900 kg für unseren WoWa -> sch...... .
Machen ein paar kg zu viel etwas aus? - das kommt ganz auf den Beamten oder die Versicherung an.
Man kann aufgefordert werden zu Entladen oder erhält eine geringe Strafe. Was im Falle eines Verkehrsunfalls? - da kann es dann auf einmal richtig teuer werden.
Kölschi,
Du hast Dich vermutlich,wie auch ich, verkauft. Du wirst keine 1500 kg ziehen dürfen und auch nicht können.
Wir zogen einen Knaus Eurostar 500 TF mit einem Ford Mondeo 1,8 ltr. 125 PS. Bei 1600 kg hatten wir das zul. Gesamtzuggewicht um ca. 300 kg überschritten. Ferner drohte der Mondeo an leichten Anfahrten in die Knie zu gehen. Dabei hatte der Mondeo 600 ccm mehr als der Lody.
hier mal ein Diesel( es bleiben nur reelle 1200 kg ):
Dacia Lodgy im Zugwagen-Test: Recht und billig (https://www.caravaning.de/zugwagen/test-dacia-lodgy-recht-und-billig/)
Fahre doch mal mit deinem PKW auf eine Waage. Das gemessene Gewicht ziehst Du von dem zul Gesamtzuggewicht ab. Nun noch die zul. Gesamtmasse des WoWa( die idR. immer ereicht wird ). Es wird vermutlich auf eine Negativbilanz hinauslaufen.
.