...zwingt Euch doch niemand nen Dacia mit Halogen zu kaufen. Gibt genügend Hersteller die LED im Angebot haben... nur zwickt Euch dann der Preis den Ihr dafür berappen sollt, gelle? ... ach so: die LED´s halten ja lange... aber viel Vergnügen wenn es dann für ein Schwei..geld einen neuen Scheinwerfer braucht weil die vorgeschaltene LED-Elektronik den Geist aufgegeben hat...

...vierstelliger Betrag...
Zum eigentlichen Thema hier, dem EDC Duster:
Nein, es gab keine Probleme mit dem EDC im Duster - meiner hatte auch keines (das war das Easy-R im Sandero/Logan welches diverse Problemchen hatte).
Das EDC war zumindest Ende 2018 noch geplant für den Duster. In einem Interview mit Ziarul Financiar sagte Christophe Dridi (CEO von Automobile Dacia Rumänien) folgendes:
"Wir haben bereits mit der Produktion des Duster mit dem 1,3 TCe-Motor und dem Frontantrieb begonnen.
Das automatische Doppelkupplungs-EDC-Getriebe wird wiederkommen, aber wir wissen nicht wann. Nach der Umstellung auf WLTP-Standards haben wir Prioritäten gesetzt und uns zunächst auf die manuelle Version konzentriert, die 85% des Umsatzes ausmacht, und dann auf den Rest des Angebots. In Zukunft wird Duster eine Version mit Automatikgetriebe und 4x4- Antrieb haben, aber wir können nicht sagen, wann "
Das war irgendwann Ende 2018 als er das sagte in dem Interview. Ob das nun noch weiterhin bestand hat weiß´ ich nicht. Klar ist, daß das EDC im Duster nur einen geringen Teil des Gesamtumsatzes ausgemacht hat. Da steht sowas natürlich erst mal hinten an und man kümmert sich um den Bereich in dem mehr Volumen drin steckt bevor man was anderes Zertifiziert.
Aber möglich oder bzw. zumindest denkbar wäre jetzt dank dem leistungsstärkeren 1,3L mit 130PS & 150PS ja auch ein Benziner Duster mit EDC

...der wäre auch nicht so verkehrt.