Ja, und es ist auch mehrfach recht deutlich gesagt und geschrieben worden, dass Unternehmen und Firmen egal welcher Art, die Mehrwertsteuerersparnis nicht an den Endverbraucher weitergeben müssen...
"Müssen" sowieso nicht. Und sicher im Endverbraucher-Handel auch nicht 1:1, denn im Laden muss ja die zweite Ziffer hinterm Komma (fast) immer eine 9 sein ... an der Tankstelle die dritte ...
Aber durch Konkurrenzdruck sollte sich das für die Endverbraucher schon da auf die Preise auswirken, wo eine Firma Umsatz braucht und "Wettbewerber" hat.
Wo es sich auf jeden Fall auswirkt: Im Handwerksbereich z.B. wird überwiegend netto kalkuliert und dann im Angebot bzw. in der Rechnung am Ende die Mehrwertsteuer draufgeschlagen. Die Mehrwertseuer ist ja sowieso nur ein Durchlaufposten für die Firmen. Entscheidend ist dabei aber, dass die in Rechnung gestellte Leistung auch vollständig erbracht ist, bevor der Mehrwertsteuersatz wieder steigt.
Wobei mir davor schon graust: Als Architekt stelle ich selber Rechnungen mit Mehrwertsteuer und ich muss Handwerkerrechnungen prüfen. Jedesmal die Frage: Für welche Leistung/Rechnung gilt welcher Mehrwertsteuersatz? Bei der letzten Erhöhung war das ein ziemliches Theater.
Und zum Jahresende gibt es dann einen "Endspurt": Jeder will noch möglichst viel fertiggestellt bekommen, damit es noch zum günstigeren Satz abgerechnet werden kann, dann gibt es bestimmt wieder viele fragwürdige "Teilschlussrechnungen". Man hätte im Konjunkturpaket auch aufnehmen sollen, dass Weihnachten auf Januar verschoben wird ...
Bei der Steuererklärung wird das dann auch lustig, wenn noch mehr Steuersätze zu berücksichtigen sind. Ich sehe mich schon die Tabellen in meiner Buchhaltung umbauen ... und ein Jahr später wieder zurück ...
Entsprechenden Spaß werden z.B die Energieversorger haben, wenn sie die Jahresrechnungen stellen. In der Software-, Buchhaltungs- und Steuerberatungsbranche gibt das auf jeden Fall Konjunktur!
Wobei dadurch auch Kosten entstehen, die letztlich an die Verbraucher weitergegeben werden müssen ... Dacia hat das frühzeitig erkannt
