Kanu auf dem Duster transportieren

klafu

Mitglied
Fahrzeug
Duster II Comfort SCe 115 2WD
Baujahr
2019
moin, ich besitze einen Duster SCe 115 2WD, Baujahr 2019 und spiele mit dem Gedanken, mit ein Einerkajak für Wasserwanderungen zuzulegen.
Kann hier jemand einen Preiswerten, funktionalen, stabilen Dachträger, samt Kajakhalter empfehlen ? Außer der Serienmäßigen Dachrehling hab ich noch nix.
Vielen Dank für (hoffentlich) zahlreiche Hinweise
 
Moin,
Menabo Brio passt auf die Reling.
Über die Träger an der Auflage Isolierrohre für Heizungsrohre aus dem Baumarkt schieben.
Das Kajak dann auf die so gepolsterten Holme legen und mit Spanngurten über das
Oberdeck festzurren. Damit das Kajak nicht eingedrückt wird, sollte man Auftriebssäcke
im Kajak montieren. Die halten das Boot dann in Form.
Damit das Boot bei einer Vollbremsung keinen Abflug nach vorn macht, vom Tragegriff an der
Bootsspitze noch einen Gurt zum vorderen Trägerholm spannen.

Gruß Thomas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Moin,
Menabo Brio passt auf die Reling.
Über die Träger an der Auflage Isolierrohre für Heizungsrohre aus dem Baumarkt schieben.
Das Kajak dann auf die so gepolsterten Holme legen und mit Spanngurten über das
Oberdeck festzurren. Damit das Kajak nicht eingedrückt wird, sollte man Auftriebssäcke
im Kajak montieren. Die halten das Boot dann in Form.
Damit das Boot bei einer Vollbremsung keinen Abflug nach vorn macht, vom Tragegriff an der
Bootsspitze noch einen Gurt zum vorderen Trägerholm spannen.

Gruß Thomas
Verstehe ich das richtig: das Boot wird direkt auf dem Grundträger fixiert? Brauche ich keine speziellen Kajakhalter ? Ich hab leider null Ahnung davon

Gruss Klaus
 
Die Kajakhalter werden immer auf Querträger an der Dachreling montiert. „Feinmechaniker“ meinte man kann die Kajakhalter sparen, indem man die Menabo Querträger mit Isolationsmaterial für Rohre überzieht. Es gibt auch sehr gute Kajakhalter.
 
Bei nur einem Einerkajak sind spezielle Bootshalter nicht unbedingt erforderlich.
Da ist dann noch genug Platz um neben dem Boot das Paddel zu verzurren.
 
spiele mit dem Gedanken, mit ein Einerkajak für Wasserwanderungen zuzulegen.
Habe leider kein Foto, aber ich habe mein normalen 3 Sitzer Kanadier bei meinem ehemaligen Ford Scorpio direkt auf die Querträger gelegt. Anti Rutschmatten unter die Bootskanten und mit Spanngurte auf die Querträger und an die Reeling abgespannt. Bug mittels dünneren Spanngurt an die vordere Abschleppöse und Heck an die Ahk gesichert.
 
Was für ein Material soll denn dein Kajak haben?
Polyester, Polyethylen.
Die weichen Polyethylenboote haben wir jeweils ungeschützt auf den Queerträger gezurrt. Wobei das Wildwasserboote waren. Kratzer interessierten da nicht...
 
Die weichen Polyethylenboote haben wir jeweils ungeschützt auf den Queerträger gezurrt. Wobei das Wildwasserboote waren. Kratzer interessierten da nicht...
Sehe ich genauso. Wobei ich ein Nachtrag liefern muß. Ich sagte Abspannen Heck und Bug an die AHK und Abschleppöse vorne. Bitte nicht abspannen, sondern nur leicht sichern / zurren. Spannt man das Boot vorne und hinten nach unten am Heck und Front vom Auto ab drückt man auf die Reeling und das Lastgewicht von ca 75kg erhöht sich und die Reeling wird verbogen oder wird undicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.039
Beiträge
1.088.257
Mitglieder
75.554
Neuestes Mitglied
Elwaldi
Zurück